nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund
Listenarchiv
- From: Claudia Behlau <cbehlau AT stadtdo.de>
- To: evorstand AT dielinke-dortmund.de
- Subject: [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung zum Kirchentag
- Date: Tue, 23 Jun 2015 13:04:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
- List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>
(See attached file: Klink_Carsten_0005.jpg)(See attached file: PM
Kirchentag 23.06..doc)
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersenden wir Ihnen eine Pressemitteilung mit der Bitte um
Veröffentlichung und Kenntnisnahme.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Behlau
Fraktion DIE LINKE & PIRATEN
Geschäftsstelle
Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Tel.: (0231 ) 50-27241
Pressemitteilung – 23.06.2015
„Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen“ - Linke & Piraten gegen
Millionenzuschuss zum Kirchentag
Die Entscheidung wurde vertagt. Erst nach der Sommerpause will der Rat der
Stadt Dortmund darüber entscheiden, ob und wie er den evangelischen
Kirchentag unterstützt. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat sich
allerdings schon eine Meinung gebildet – nach einer zugegebenermaßen langen
und intensiven Diskussion.
„Wir freuen uns auf den evangelischen Kirchentag, der 2019 in Dortmund
stattfinden soll“, sagt der finanzpolitische Sprecher der Fraktion, Carsten
Klink. „Die von der Kirche geforderte Unterstützung von 2,7 Millionen Euro
aus dem Stadtsäckel lehnt die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hingegen ab.“
„Die wohlhabende evangelische Kirche hat 2014 Rekordeinnahmen von 5,2
Milliarden Euro an Kirchensteuern verbucht, dazu kommen noch weitere
umfangreiche Einnahmen aus ihren Wirtschaftsunternehmungen", so Carsten
Klink. Da bedürfe es sicherlich keiner Subvention aus der Kasse einer stets
klammen Stadt am Rande der Haushaltssicherung, so Klink weiter. Welche
sozialen Einrichtungen sollen denn für den Kirchentag bei den nächsten
Haushaltsberatungen gestrichen werden?, fragt sich Klink. Auch die Stadt
Münster habe sich jüngst einer Millionenzahlung an den Katholikentag
verweigert, der dort trotzdem 2018 stattfinden wird.
„Die Kassen in Dortmund sind leer. Die Stadt kann es sich nicht leisten,
zusätzliches Geld auszugeben“, ergänzt Fraktionsvorsitzender Utz
Kowalewski. Vor allem könne es nicht sein, dass aus einem städtischen
Haushalt eine religiöse Veranstaltung mitfinanziert werde. „Wo bleibt da
die Trennung von Staat und Kirche?“
Erstaunt zeigen sich Linke & Piraten über die Einschätzung der Kämmerei,
dass sich der Kirchentag für die Stadt finanziell lohnen würde. „Bis heute
ist unbekannt, was unsere Stadt an Sachleistungen zusätzlich zu den 2,7
Millionen Euro erbringen muss“, so Ratsmitglied Klink. „Auch hier rechnen
wir mit einem sechs- bis siebenstelligen Betrag." Daher habe man
entsprechende Anfragen an die Stadtverwaltung gestellt. Ob die Fraktion
bereit ist, den Kirchentag zumindest mit kommunalen Sachleistungen zu
subventionieren – etwa Turnhallen für Übernachtungsgäste zur Verfügung zu
stellen –, möchten Linke & Piraten erst entscheiden, wenn die
Stadtverwaltung den tatsächlichen Umfang und die Höhe der Kosten ermittelt
und mitgeteilt hat.
Grundsätzlich wünschen Linke & Piraten der evangelischen Kirche und all
ihren Gästen einen schönen Kirchentag in Dortmund. Sie fordern aber gemäß
dem Motto „Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen“, dass die
evangelische Kirche diesen auch selber finanziert.
Mat.(thäus) 6,24:
Niemand kann zwei Herren dienen:
.... Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Attachment:
Klink_Carsten_0005.jpg
Description: JPEG image
Attachment:
PM Kirchentag 23.06..doc
Description: MS-Word document
- [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung zum Kirchentag, Claudia Behlau, 23.06.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.