Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [AG ÖA Dortmund] Stellungnahme zur Situation des Dortmunder Flughafens

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[AG ÖA Dortmund] Stellungnahme zur Situation des Dortmunder Flughafens


Chronologisch Thread 
  • From: Claudia Behlau <cbehlau AT stadtdo.de>
  • To: evorstand AT dielinke-dortmund.de
  • Subject: [AG ÖA Dortmund] Stellungnahme zur Situation des Dortmunder Flughafens
  • Date: Mon, 22 Jun 2015 13:32:19 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>


(See attached file: PM Flughafen 22.06..doc)(See attached file:
Klink_Carsten_0005.jpg)

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei übersenden wir Ihnen eine Stellungnahme zum Flughafenausbau in
Dortmund.
Wir bitten um Veröffentlichung und Kenntnisnahme.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Behlau
Fraktion DIE LINKE & PIRATEN
Geschäftsstelle
Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Tel.: (0231 ) 50-27241



Pressemitteilung – 22.06.2015

Linke & Piraten gegen Flughafenausbau – „Es werden nur Defizite ausgebaut“

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN reagiert erstaunt auf die Kritik der
Geschäftsführung des Dortmunder Flughafens. Diese weist die neuen Einwände
der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN gegen die Flughafen-Ausbaupläne als
„Fehlinterpretation“ zurück.

„Die Interpretation des Dortmunder Flughafens der Studie des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) ist
abenteuerlich“, sagt der finanzpolitische Sprecher Carsten Klink (DIE
LINKE). Diese Studie war bei einem Vergleich von 24 Flughafenregionen zu
dem Schluss gekommen ist, dass die Regionalflughäfen die regionale
Wirtschaft nicht nennenswert fördern. „Warum es ausgerechnet beim
defizitären Dortmunder Flughafen, der einer dieser 24 Regionalflughäfen
war, anders sein soll, erschließt sich wohl nur dessen Geschäftsführung",
sagt Carsten Klink. Diese vertritt naturgemäß die Meinung, dass der
Dortmund Airport sehr wohl zur Entwicklung und zum Strukturwandel in der
Region beiträgt.

Die Geschäftsführung des Dortmunder Flughafens verweist in einer
Pressemitteilung zudem auf über 3.300 mit ihrem Flughafen in Verbindung
stehende Arbeitsplätze. „Beim Millionengrab Flughafen-Kassel-Calden sind
die Zahlen noch krasser. In Kassel wird behauptet, dass vom dortigen
Airport in zehn Jahren sogar über 4.000 Arbeitplätze abhängen sollen und
die Bruttowertschöpfung bei 262 Millionen liegen soll. Nur fliegt fast
niemand von dort", so Carsten Klink.

Selbst wenn die Zahlen-Alchemie des Dortmunder Flughafens stimmen sollte,
würde jeder der vermeintlichen 3.300 Arbeitplätze in Dortmund ­– bei einem
jährlichen Flughafenverlust von 20 Millionen Euro ­– mit über 6.000 Euro
subventioniert. Negative Effekte wie Jobverlust in anderen Branchen, da
Gelder nun nicht mehr dort, sondern am Flughafen ausgegeben werden, würden
bei solchen Betrachtungen auch meist unberücksichtigt bleiben, so Klink
weiter.

Auch der Zusammenhang mit dem Strukturwandel erschließe sich der Fraktion
nicht, da der Flughafen bereits 1960 eröffnet wurde, also gut ein Jahrzehnt
vor dem Strukturwandel. „Selbst das Eröffnungsdatum in den
Wirtschaftswunderjahren bestätigt die aktuelle RWI-Studie, dass
Flughafen-Kommunen nicht wirtschaftlich stärker werden, weil sie einen
Flughafen haben, sondern die Kommunen leisten sich einen Flughafen, wenn
sie wirtschaftlich stärker sind“, bemerkt Klink.

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN lehnt daher einen weiteren konzeptlosen
Flughafenausbau, der nicht einmal mit den umliegenden Flughäfen abgestimmt
ist, kategorisch ab, da damit nur die Defizite ausgebaut würden.





Attachment: PM Flughafen 22.06..doc
Description: MS-Word document

Attachment: Klink_Carsten_0005.jpg
Description: JPEG image



  • [AG ÖA Dortmund] Stellungnahme zur Situation des Dortmunder Flughafens, Claudia Behlau, 22.06.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang