nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund
Listenarchiv
[AG ÖA Dortmund]Bitte um Ankündigung - Global Marijuana March am 9. Mai - Legalisierung von Drogen
Chronologisch Thread
- From: Claudia Behlau <cbehlau AT stadtdo.de>
- To: evorstand AT dielinke-dortmund.de
- Subject: [AG ÖA Dortmund]Bitte um Ankündigung - Global Marijuana March am 9. Mai - Legalisierung von Drogen
- Date: Tue, 5 May 2015 11:56:10 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
- List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>
(See attached file: Reigl_Nadja_0003.jpg)(See attached file: Global
Marijuana March.doc)
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersenden wir Ihnen eine Ankündigung - mit der Bitte um
Veröffentlichung und Aufnahme in Ihren Tageskalender.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch gerne ein Gespräch
mit der Organisatorin der Veranstaltung und Vorsitzenden der Dortmunder
Piraten, Nadja Reigl.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Behlau
Fraktion DIE LINKE & PIRATEN
Geschäftsstelle
Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Tel.: (0231 ) 50-27241
Presse-Ankündigung – 05.05.2015
Einladung zum Global Marijuana March
Zum dritten Mal findet in Dortmund ein Global Marijuana March statt. Alle
interessierten Dortmunderinnen und Dortmunder sind zu dieser Demo am
Samstag, 9. Mai, eingeladen. Los geht es um 14 Uhr an der Katharinentreppe
gegenüber vom Hauptbahnhof. Von dort führt die Route zum Westpark, wo
mehrere politische Statements vorgesehen sind. Gast ist auch der bekannte
Autor und Legalisierungs-Aktivist UsualRedAnt (Steffen Geyer). Zudem gibt
es Livemusik mit den Herbpirates.
Veranstalter sind die Piratenpartei, die Grüne Jugend und der Hammf e.V..
Unterstützung gibt es unter anderem von den Parteien DIE LINKE und den
Grünen sowie vom Deutschen Hanfverband, dem HanfJournal und den
Organisatoren der Berliner Hanfparade.
1999 wurde in den USA der erste Global Marijuana March durchgeführt. Ziel
war es, sich an einem Tag im Jahr für die Legalisierung von Drogen
einzusetzen – eine Forderung, die die Piratenpartei und DIE LINKE auch im
Landtag und Bundestag vertreten.
Die Legalisierung von Drogen ist auch eine Forderung, die auf dem Global
Marijuana March in Dortmund gestellt wird. Dabei geht es nicht nur um den
straffreien Eigenkonsum von Cannabis & Co. Nur mit einer Legalisierung
könnte dem Drogen-Schwarzmarkt ein Bein gestellt werden. Vor allem aber
könnte mit einer Legalisierung die Qualität der Ware besser kontrolliert
und ein oft gefährlicher „Verschnitt“ und damit eine Gesundheitsgefahr für
die Konsumenten eingeschränkt werden.
„Drogen gehören in Deutschland zum Alltag. Aber keiner registriert so
richtig, dass die erlaubten Drogen Nikotin und Alkohol der Gesundheit mehr
schaden als alle illegalen Drogen zusammen“, sagt Nadja Reigl,
Organisatorin der Kundgebung und Vorsitzende der Piraten in Dortmund.
„Hinzu kommt, dass in Deutschland neben Alkohol- und Nikotin auch Spiel-
und Arzneimittelabhängigkeit weit verbreitet sind und nicht strafrechtlich
verfolgt werden.“
Doch auch die so genannten illegalen Drogen werden – trotz aller Verbote –
verkauft und konsumiert. Die Folge: 84 Prozent der Ausgaben im Kampf gegen
Drogen werden in Deutschland für die Strafverfolgung ausgegeben; Polizei
und Gericht sind überlastet. „Wir fordern stattdessen ausreichend Mittel
für präventive und therapeutische Angebote“, so Nadja Reigl. Die Aufklärung
müsse dabei schon im Kindergarten beginnen.
Diese Meinung verbreitet sich immer mehr auch in Deutschland, wo der Global
Marijuana March in den vergangenen Jahren in immer mehr Städten stattfand.
Dortmund hatte in den letzten beiden Jahren mit die höchsten
Teilnehmerzahlen. Über 500 Teilnehmer setzten sich im vergangenen Jahr in
Dortmund dafür ein, den Konsum von Cannabis zu legalisieren.
Attachment:
Reigl_Nadja_0003.jpg
Description: JPEG image
Attachment:
Global Marijuana March.doc
Description: MS-Word document
- [AG ÖA Dortmund]Bitte um Ankündigung - Global Marijuana March am 9. Mai - Legalisierung von Drogen, Claudia Behlau, 05.05.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.