Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung - NORDSTADT

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung - NORDSTADT


Chronologisch Thread 
  • From: "Claudia Behlau" <Claudia-Behlau AT gmx.de>
  • To: evorstand_dielinke-dortmund-owner AT linke-news-nrw.de
  • Subject: [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung - NORDSTADT
  • Date: Tue, 3 Feb 2015 08:30:46 +0100
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
im Vorfeld der nächsten Sitzung der BV Innenstadt-Nord erhalten Sie nachstehend eine Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN (BV Innenstadt-Nord) mit der Bitte um Veröffentlichung und Kenntnisnahme. 
 
Vielen Dank und freundliche Grüße
 
 
Claudia Behlau
Fraktion DIE LINKE & PIRATEN
Geschäftsstelle
Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Tel.: (0231) 50-27241
 
 
Pressemitteilung – 03. Februar 2015
 
Linke & Piraten befürchten unzureichende Ausstattung der Nordstadt-Schulen mit digitalen Medien
 
Innenstadt-Nord. Der Computer ist aus dem privaten Alltag und dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Fertigkeiten am PC sind heute unerlässlich. Doch gerade in der Dortmunder Nordstadt kommen überdurchschnittlich viele Kinder aus einem Elternhaus ohne Internetzugang. Und auch in den Schulen scheint der digital gestützte Unterricht längst nicht den Erfordernissen zu entsprechen. Werden die Dortmunder Schüler also überhaupt ausreichend für das spätere Leben mit dem PC vorbereitet? Eher nicht, befürchtet die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Sie will deshalb die digitalen Unterrichtsmaterialien zum Thema in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 4. Februar machen.
 
„Erst vor wenigen Tagen hat eine Forsa-Umfrage beim Lehrerverband VDE ergeben, dass es an 80 Prozent der Grundschulen in Deutschland  keinen digital gestützten  Unterricht gibt. Auch bei den weiterführenden Schulen sieht es nicht besser aus: Gerade mal elf Prozent können einen Teil ihrer Schüler mit Tablet-PCs ausstatten. Und bei den Lehrern kann jeder fünfte keinen Computer in seiner Schule nutzen“, zitiert Bezirksvertreter David Grade aus einem Spiegel-Online-Bericht.
 
Doch dieser Unterricht mit digitalen Medien sei enorm wichtig. „Gerade die Schülerinnen und Schüler aus der Nordstadt kommen überdurchschnittlich oft aus Familien, die kein Internet und keine digitalen Medien nutzen. Diesen Kindern fehlt all das, was man in wohlhabenderen Elternhäusern als selbstverständlich voraussetzen kann. Aus diesem Grund kommt der Ausstattung der Nordstadt-Schulen mit digitalem Unterrichtsmaterial eine ganz besondere Bedeutung zu“, sagt Cornelia Wimmer von der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in der Bezirksvertretung.
 
Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in der Bezirksvertretung fordert deshalb genaue Zahlen über die Ausstattung der Grundschulen und der weiterführenden Schulen in der Nordstadt. „Wir benötigen Angaben über die vorhandenen digitalen Unterrichtsmedien, und dies aufgeschlüsselt nach Schulen und Schülerzahlen“, sagt der stellvertretende Bezirksbürgermeister Cüneyt Karadas. Aber auch exakte Angaben über die Ausstattung der Lehrer mit digitalen Medien und Internetzugang fordert die Fraktion an.
 
„Dabei betrachten wir die Nordstadt natürlich nicht einzeln. Uns interessieren auch die Vergleichszahlen zu den Schulen in den anderen Stadtbezirken“, sagt Cornelia Wimmer. Mit diesem gesamtstädtischen Vergleichswert könne man die Nordstadt-Zahlen besser einordnen.
 
Sobald der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord die Gesamtzahlen vorliegen würden, werde man diese selbstverständlich an die Kollegen in den anderen Bezirken weiterleiten.
 

Attachment: PM Digitale Medien.doc
Description: MS-Word document



  • [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung - NORDSTADT, Claudia Behlau, 03.02.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang