nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund
Listenarchiv
- From: Claudia Behlau <cbehlau AT stadtdo.de>
- To: evorstand AT dielinke-dortmund.de
- Subject: [AG ÖA Dortmund]Pressemitteilung: Radweg in Hörde
- Date: Tue, 2 Dec 2014 12:09:55 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
- List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>
(See attached file: Radweg Hörde.doc)
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersenden wir Ihnen eine Pressemitteilung - mit der Bitte um
Kenntnisnahme und Veröffentlichung.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Behlau
Fraktion DIE LINKE & PIRATEN
Geschäftsstelle
Friedensplatz 1, 44135 Dortmund
Tel.: (0231 ) 50-27241
Pressemitteilung
Vorschlag zur Veränderung
„Radfahrer müssen wieder warten“
Hörde. Die Bahnunterführung Benninghofer Straße soll doch noch zwei
Radfahrstreifen erhalten. Auf Drängen der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wird
dieses Thema nun wieder in das Integrierte Stadtbezirksentwicklungskonzept
InSEKt aufgenommen.
Eigentlich sollten diese Radfahrstreifen in der Bahnunterführung schon 2013
realisiert werden. Doch passiert ist bislang gar nichts. Wie sich jetzt
herausstellte, handelte es nicht etwa um eine zeitliche Verzögerung.
Vielmehr tauchten die neuen Radwege in der aktualisierten
InSEKt-Fortschreibung für Hörde gar nicht mehr auf. Sehr zur Empörung von
Hans-Otto Wolf, Sprecher der FRAKTION DIE LINKE & PIRATEN.
Die Versprechen der Stadtspitze an die Radfahrer, dass man die Radwege auch
in Hörde aufbessern werde, empfand seine Fraktion als Lippenbekenntnis,
ohne dass dem Taten folgen. Hans-Otto Wolf erinnerte deshalb in der
Bezirksvertretung an diese Radwege und drängte auf schnellstmögliche
Realisierung.
In der Sitzung der Bezirksvertretung wurde der Antrag eingebracht, auch
zukünftig die Interessen der Radfahrer in dieser Bahnunterführung besser zu
berücksichtigen. Eine Aufnahme in die Weiterführung des InSEKt-Projektes
wurde dann von der Bezirksvertretung beschlossen.
Dieser neue Radweg ist keine Idee der Linken & Piraten, sondern war
vielmehr von vornherein Bestandteil des Integrierten
Stadtbezirksentwicklungskonzeptes (InSEKt) der Stadt Dortmund. Im InSEKt
war ursprünglich vorgeschlagen worden, die drei Fahrspuren in der
Unterführung (zwei in Richtung Zentrum, eine auswärts) auf zwei Spuren zu
reduzieren, um auf beiden Seiten der Fahrbahn Radwege markieren zu können.
Kosten: 200.000 Euro. Im Oktober 2010 hieß es noch auf dem
InSEKt-Projektbogen: „Der Lückenschluss der Radwegenetzung zum Hörder
Zentrum stellt eine wichtige Stadteingangsbeziehung dar.“
Attachment:
Radweg Hörde.doc
Description: MS-Word document
- [AG ÖA Dortmund]Pressemitteilung: Radweg in Hörde, Claudia Behlau, 02.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.