Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [Pressepiraten Dortmund] Dortmunder Piraten nehmen an Mahnwache und Menschenkette gegen Atomkraft teil

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[Pressepiraten Dortmund] Dortmunder Piraten nehmen an Mahnwache und Menschenkette gegen Atomkraft teil


Chronologisch Thread 
  • From: "dieter.klein" <dieter.klein AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Presse AT Piratenpartei-Dortmund.de
  • Cc: "der Pressepiraten in Dortmund, Liste" <nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Pressepiraten Dortmund] Dortmunder Piraten nehmen an Mahnwache und Menschenkette gegen Atomkraft teil
  • Date: Fri, 18 Mar 2011 11:48:53 +0100 (CET)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>

 
Die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Marco Bülow, Markus Kurth und Ulla
Burchardt  rufen gemeinsam mit vielen Dortmunder Initiativen und Verbänden zu
einer Mahnwache und Menschenkette in Dortmund auf [1].
Der Protest richtet sich gegen die Nutzung der Atomkraft in Deutschland.Der
Kreisverband der Dortmunder Piratenpartei unterstützt diesen Aufruf und wird
selbst daran teilnehmen. Weitere Unterstützer sind der DGB, die evangelische
Kirche und der B.U.N.D/IPPBW.
Alle Demonstranten treffen sich um 18:30Uhrauf dem Will-Brandt-Platz an der
Reinoldikirche. Die Mahnwache beginnt um 19 Uhr. Gegen 19:30 Uhr werden die
Demonstranten eine Menschenkette quer durch die Dortmunder Innenstadt bilden.


Die Piratenpartei setzt sich für eine nachhaltige, dezentralisierte
Energiegewinnung und -verteilung ein, in der Umweltverträglichkeit und
gesellschaftliche Akzeptanz berücksichtigt werden. Energiegewinnung aus
fossilen
Brennstoffen und Atomkraft soll mittel- und langfristig durch nachhaltig
verfügbare und umweltschonende Ressourcen ersetzt werden.

[1]http://www.marco-buelow.de/fileadmin/uploads/PDFs/Texte_Energie/Atomenergie/Do-Atom-Appell.pdf

Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in  Berlin
gegründet und ist mit über 12.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag
vertretenen Parteien.
Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte  Demokratie
und
stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie Bildung,
Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen, Stärkung der
Bürgerrechte sowie Wahrung der  Grundrechte. Zur Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie
Arbeit und Soziales, Bauen und  Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und
Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.
Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits erste  Erfolge
erzielt: Bei der Europawahl 2009 erreichte die  Bürgerrechtspartei einen
Stimmanteil von 0,9 Prozent. Sogar 2,0 Prozent  der Stimmen gewannen die
PIRATEN
bei der Bundestagswahl im vergangenen  Jahr und konnten bei der Landtagswahl
im
Mai 2010 in Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Im
Europaparlament stellen sie durch  die schwedische "Piratpartiet" bereits zwei
Abgeordnete. In Münster und  Aachen ist die Piratenpartei im Stadtrat
vertreten.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Internet:http://www.piratenpartei-nrw.de/

 
Dieter Klein

Piratenpartei NRW



  • [Pressepiraten Dortmund] Dortmunder Piraten nehmen an Mahnwache und Menschenkette gegen Atomkraft teil, dieter.klein, 18.03.2011

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang