Hi Michael, danke Dir für die Klarstellung. Die Ausgangsmail hatte mich erst anderes vermuten lassen. Umso besser, daß Du das noch einmal verdeutlicht hast. 
 
 Gruß Florian 
  
    
  
  
    Hallo Florian, 
    
    das heißt, bevor man etwas grundsätzlich ablehnt, muß man sich
    gründlichst informieren. Ich lehne Fracking immer noch wegen dem in
    meinen Augen unnötigen Restrisiko ab (das gibt es immernoch), aber
    wenn man sehr detalliert unterrichtet wird, sieht man die
    Problematik mit anderen Augen. Deshalb wurde ja auch vom Kreis auf
    diese Veranstaltung gedrängt. Genauso sehen es auch die anderen
    Fraktionen. Die grundlegende Ablehnung ist Konsenz bei allen
    Parteien im Kreistag.
     
    LG 
    Michael
    
    
     
    Am 23.04.2012 11:00, schrieb Florian Schmidt:
     
      Hallo Michael, 
      verstehe ich das richtig, daß Du Fracking, nur weil seit 1960
        (in Deutschland) nichts (mehr) passiert sei, nicht mehr
        ablehnst? 
       
       
      Zu den anderen Punkten: 
      Super! Glückwunsch! Weiter so! 
       
       
      Gruß 
      Florian 
      
      
        
          
          Hi, 
           
          am Samstag fand die Sondersitzung des Umweltausschusses zum
          Thema Fracking statt. Eingeladen waren der Leiter des
          Landesbergbauamtes und der NDS Wasserschutzbehörde. Auch die
          Bürgermeister und Ortsvorsteher der meisten Gemeinden waren
          zugegen. Sehr detalliert wurde die ganze Thematik vorgetragen. 
           
          Mein Eindruck: Der Vergleich Fracking in Kanada und USA mit
          Deutschland ist unhaltbar. Mit dem Film "Gasland" wird ein
          völlig falscher Eindruck in Bezug auf das deutsche Fracking
          vermittelt. Die deutsche Gesetzgebung mit ihren hohen Auflagen
          und Genehmigungsstandarts ist nicht vergleichbar mit anderen
          Ländern. Auf diese Feststellung legten sie Wert. Die Folien
          dazu bekomme ich noch nachgereicht. 
           
          Der letzte Unfall mit Fracking ist 1960 passiert (Öl -
          Förderung), seitdem sind über 130 Fracks ohne Störungen
          verlaufen. Oberirdisch ist nur der Fall mit der defekten
          Benzolleitung zu erwähnen. Hier wurde aber sofort mit einer
          Änderung im Genehmigungsverfahren reagiert. 
           
          Waren die Fragen zuerst recht bissig, so änderte sich das im
          Verlauf der mehrstündigen Sitzung, weil jede Frage sehr
          detalliert mit Grafiken und Zahlen beantwortet wurde. Was
          wieder beweist, dass wenn gute Aufklärung geleistet wird,
          vieles in einem anderem Licht erscheint. 
           
          Anderes Thema: Meine Anfrage zum Brandschutz wurde von
          der Verwaltung beantwortet (siehe Anhang). Hat viel Presse
          davor und danach ausgelöst und die Grünen haben sich geärgert,
          das ich in ihrem Revier gewildert habe (WF-Heute). Ich werde
          noch mal nachsetzen, da in der Antwort von "Konzept" und nicht
          von "Gutachten" die Rede ist. 
           
          Der Livestream Antrag ist im Verwaltungsusschuss durch
          (Übertragung durch TV 38). Der weitere Weg im Kreistag ist nur
          noch proformer. Also können die Bürger noch dieses Jahr den
          Kreistag live im Internet verfolgen. Ich werde diesen Erfolg
          noch pressemäßig ausschlachten. W-Lan ist ebenfalls im
          Kreistag seit dieser Woche geschaltet.  
           
          Also Erfolge auf ganzer Linie. 
           
          LG 
          Michael 
         
       
      
        <Anfrage Intensivtierhaltung.pdf> 
       
      
        
       
       
      
       
     
    
  
  |