Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nds-gifhorn - [NDS-Gifhorn] Fw: +++ EILMELDUNG: EU-Kommission lehnt Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab +++

nds-gifhorn AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ortsgruppe Gifhorn (Niedersachsen)

Listenarchiv

[NDS-Gifhorn] Fw: +++ EILMELDUNG: EU-Kommission lehnt Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab +++


Chronologisch Thread 
  • From: Matthias Stoll <M.Stoll AT Gomex.de>
  • To: NDS-Gifhorn AT lists.piratenpartei.de <NDS-Gifhorn AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NDS-Gifhorn] Fw: +++ EILMELDUNG: EU-Kommission lehnt Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab +++
  • Date: Fri, 12 Sep 2014 10:26:50 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nds-gifhorn>
  • List-id: "Ortsgruppe Gifhorn \(Niedersachsen\)" <nds-gifhorn.lists.piratenpartei.de>



Begin forwarded message:

Date: Thu, 11 Sep 2014 17:00:31 +0200
From: "Umweltinstitut München e.V." <newsletter AT umweltinstitut.org>
To: m.stoll AT gomex.de
Subject: +++ EILMELDUNG: EU-Kommission lehnt Europäische
Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab +++


Donnerstag, 11.09.2014

Newsletter

Logo: Umweltinstitut München e.V.

Umweltinstitut.org [http://www.umweltinstitut.org/index.php?id=122] •
Spenden [http://www.umweltinstitut.org/index.php?id=206] •
Fördermitglied werden [http://www.umweltinstitut.org/index.php?id=207]
• Über uns [http://www.umweltinstitut.org/index.php?id=148] • Kontakt
[http://www.umweltinstitut.org/index.php?id=128]

Falls dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier [http://www.umweltinstitut.org/index.php?id=1440]

[http://www.umweltinstitut.org/index.php?id=1440&fbbutton=fb7468#fbc7468]

[http://www.umweltinstitut.org/index.php?id=1440&fbbutton=fb7468#fbc7468]

EU-Kommission lehnt Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab

EU-Kommission lehnt EBI ab
[http://www.umweltinstitut.org/presse/presse-details/aspresse/129/europaeische-buergerinitiative-gegen-ttip-abgelehnt-buendnis-kuendigt-widerstand-an.html]


Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts,

die Europäische Kommission hat heute die Registrierung der Europäischen
Bürgeriniative (EBI) gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA mit
einer fadenscheinigen Begründung
[http://ec.europa.eu/citizens-initiative/public/initiatives/non-registered/details/2041]
abgelehnt. Vorgeschoben wurden rein formelle Bedenken, die juristisch
mehr als fragwürdig sind.

Mit einem solchen Vorgehen fördert die EU-Kommission die
Poltikverdrossenheit in Europa und das Misstrauen vieler BürgerInnen
gegen Brüssel. Doch wir werden uns weiter einmischen. Unseren Widerstand
gegen TTIP und CETA können sie damit nicht aufhalten!

Gemeinsam mit unseren Partnern in ganz Europa werden wir in den nächsten
Tagen prüfen, ob wir vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den
Beschluss der Kommission klagen können. Bereits im Vorfeld hatten wir
ein Rechtsgutachten eingeholt
[http://stop-ttip.org/wp-content/uploads/2014/09/EBI-Gutachten20140430.pdf] ,
um die Zulässigkeit der Bürgerinitiative abzusichern. Wir sehen deshalb
gute Chancen, eine solche Auseinandersetzung zu gewinnen. In jedem Fall
wird unser Protest gegen ungehemmten Freihandel und das Vorgehen der
Kommission auf allen Ebenen fortgesetzt.

Die Europäische Bürgerinitiative ist ein wichtiger Teil unseres Kampfes
gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Wir werden sie nicht
einfach aufgeben. Über die nächsten Schritte und Möglichkeiten zum
Mitmachen halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.

Wir werden TTIP und CETA verhindern - jetzt erst recht!

Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung

[http://www.umweltinstitut.org/presse/presse-details/aspresse/129/europaeische-buergerinitiative-gegen-ttip-abgelehnt-buendnis-kuendigt-widerstand-an.html]


Auf Ihren Beitrag kommt es an!

Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer garantieren, dass wir auch in
Zukunft unabhängig und kritisch arbeiten können. Hier können Sie schnell
und unkompliziert spenden oder Fördermitglied des Umweltinstitut München
e.V. werden. Jedes neue Fördermitglied erhält eine attraktive Prämie aus
unserem Programm.

Foerdermitglied werden
[https://www.umweltinstitut.org/spendenfoerdern/foerdermitglied-werden.html]

Online spenden
[https://www.umweltinstitut.org/spendenfoerdern/online-spenden.html]

Alternativ können Sie jetzt auch schnell und bequem per PayPal-Logo
[https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?business=paypal AT umweltinstitut.org&cmd=_donations&bn=UWI_Donate_WPS_DE&lc=DE&currency_code=EUR&page_style=UWISPENDE&item_name=Spende%20f%C3%BCr%20Umweltinstitut%20M%C3%BCnchen%20e.V.&return=https://www.umweltinstitut.org/spendenfoerdern/online-spenden/vielen-dank-paypal.html&custom=Newsletter&charset=utf-8]
spenden.

Mit herzlichen Grüßen, Ihr

Unterschrift Harald Nestler

Harald Nestler
Vorstand

Icon Facebook

Das Umweltinstitut bei Facebook
[http://www.facebook.com/?ref=logo#%21/pages/M%C3%BCnchen-Germany/Umweltinstitut-M%C3%BCnchen-eV/201710366528032?v=wall]


Icon Twitter

Das Umweltinstitut bei Twitter [http://twitter.com/UmweltinstitutM]

Spenden

Nur mit Ihrer Hilfe können wir unsere unabhängige Forschungs- und
Aufklärungsarbeit fortsetzen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer
Spende! Hier können Sie bequem online spenden
[https://www.umweltinstitut.org/spendenfoerdern/online-spenden.html] .

Natürlich können Sie auch auf unser Spendenkonto überweisen:
Umweltinstitut München e.V.
Kto. 8831101, BLZ 70020500
IBAN: DE70700205000008831101
BIC: BFSWDE33MUE
Bank für Sozialwirtschaft München

Spenden und Beiträge an das Umweltinstitut München e.V. sind steuerlich
absetzbar und zwar bis zur Höhe von 20% Ihrer persönlichen Einkünfte.

Fördern

Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer garantieren, dass wir auch in
Zukunft unabhängig und kritisch arbeiten können. Hier können Sie bequem
online Fördermitglied werden [http://www.umweltinstitut.org/?id=207] .

Weiterempfehlen

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt: Empfehlen Sie uns weiter!
Einfach auf "Weiterleiten" drücken oder übermitteln Sie Ihren Freuden
und Bekannten folgenden Link: www.umweltinstitut.org/newsletter
[http://www.umweltinstitut.org/newsletter]

Anregungen

Anregungen und Kritik sind immer willkommen!
newsletter AT umweltinstitut.org [mailto:newsletter AT umweltinstitut.org]

© Umweltinstitut München e.V. · Landwehrstraße 64a · 80336 München ·
umweltinstitut.org

Das EBI-Bündnis, das vor Einreichung der Bürgerinitiative ein eigenes
Rechtsgutachten eingeholt hatte


Abmeldung von diesem Newsletter:
http://nl.umweltinstitut.org/app/del/3j9nkdkrtn7p/237708
[http://nl.umweltinstitut.org/app/del/3j9nkdkrtn7p/237708]

Title: Sondernewsletter - 11.09.2014
 

Donnerstag, 11.09.2014

  Newsletter
Logo: Umweltinstitut München e.V.
 

Umweltinstitut.org •  Spenden  •  Fördermitglied werden •  Über uns •  Kontakt

 
 
 

Falls dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier

 
 
 
 
 
 

EU-Kommission lehnt Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab

 
 
 
EU-Kommission lehnt EBI ab
 

Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts,

die Europäische Kommission hat heute die Registrierung der Europäischen Bürgeriniative (EBI) gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA mit einer fadenscheinigen Begründung abgelehnt. Vorgeschoben wurden rein formelle Bedenken, die juristisch mehr als fragwürdig sind.

Mit einem solchen Vorgehen fördert die EU-Kommission die Poltikverdrossenheit in Europa und das Misstrauen vieler BürgerInnen gegen Brüssel. Doch wir werden uns weiter einmischen. Unseren Widerstand gegen TTIP und CETA können sie damit nicht aufhalten!

Gemeinsam mit unseren Partnern in ganz Europa werden wir in den nächsten Tagen prüfen, ob wir vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den Beschluss der Kommission klagen können. Bereits im Vorfeld hatten wir ein Rechtsgutachten eingeholt, um die Zulässigkeit der Bürgerinitiative abzusichern. Wir sehen deshalb gute Chancen, eine solche Auseinandersetzung zu gewinnen. In jedem Fall wird unser Protest gegen ungehemmten Freihandel und das Vorgehen der Kommission auf allen Ebenen fortgesetzt.

Die Europäische Bürgerinitiative ist ein wichtiger Teil unseres Kampfes gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Wir werden sie nicht einfach aufgeben. Über die nächsten Schritte und Möglichkeiten zum Mitmachen halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.

Wir werden TTIP und CETA verhindern - jetzt erst recht!

Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung

 

Auf Ihren Beitrag kommt es an!

Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer garantieren, dass wir auch in Zukunft unabhängig und kritisch arbeiten können. Hier können Sie schnell und unkompliziert spenden oder Fördermitglied des Umweltinstitut München e.V. werden. Jedes neue Fördermitglied erhält eine attraktive Prämie aus unserem Programm.

 
 
Foerdermitglied werden
Online spenden

Alternativ können Sie jetzt auch schnell und bequem per PayPal-Logospenden.

 
 
 

Mit herzlichen Grüßen, Ihr

Unterschrift Harald Nestler

Harald Nestler
Vorstand

 
 
 
 
 

Spenden

Nur mit Ihrer Hilfe können wir unsere unabhängige Forschungs- und Aufklärungsarbeit fortsetzen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! Hier können Sie bequem online spenden.

Natürlich können Sie auch auf unser Spendenkonto überweisen:
Umweltinstitut München e.V.
Kto. 8831101, BLZ 70020500
IBAN: DE70700205000008831101
BIC: BFSWDE33MUE
Bank für Sozialwirtschaft München

Spenden und Beiträge an das Umweltinstitut München e.V. sind steuerlich absetzbar und zwar bis zur Höhe von 20% Ihrer persönlichen Einkünfte.

Fördern

Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer garantieren, dass wir auch in Zukunft unabhängig und kritisch arbeiten können. Hier können Sie bequem online Fördermitglied werden.

Weiterempfehlen

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt: Empfehlen Sie uns weiter!
Einfach auf "Weiterleiten" drücken oder übermitteln Sie Ihren Freuden und Bekannten folgenden Link: www.umweltinstitut.org/newsletter

Anregungen

Anregungen und Kritik sind immer willkommen!
newsletter AT umweltinstitut.org

   
 
 

© Umweltinstitut München e.V. · Landwehrstraße 64a · 80336 München · umweltinstitut.org

 

Das EBI-Bündnis, das vor Einreichung der Bürgerinitiative ein eigenes Rechtsgutachten eingeholt hatte


Abmeldung von diesem Newsletter:
http://nl.umweltinstitut.org/app/del/3j9nkdkrtn7p/237708


  • [NDS-Gifhorn] Fw: +++ EILMELDUNG: EU-Kommission lehnt Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab +++, Matthias Stoll, 12.09.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang