Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nds-gifhorn - [NDS-Gifhorn] Attac macht Aktionen/ Rentensystem auf neue Füße stellen

nds-gifhorn AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ortsgruppe Gifhorn (Niedersachsen)

Listenarchiv

[NDS-Gifhorn] Attac macht Aktionen/ Rentensystem auf neue Füße stellen


Chronologisch Thread 
  • From: Matthias <pirat AT gomex.de>
  • To: "[Nds] Aktive Liste" <aktive-nds AT lists.piraten-nds.de>
  • Cc: BS-ak-vds <braunschweig AT ak-vds.de>, BS-Liste <bs-piraten AT gomex.de>, Gifhornliste <nds-gifhorn AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NDS-Gifhorn] Attac macht Aktionen/ Rentensystem auf neue Füße stellen
  • Date: Fri, 05 Mar 2010 01:28:26 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nds-gifhorn>
  • List-id: "Ortsgruppe Gifhorn \(Niedersachsen\)" <nds-gifhorn.lists.piratenpartei.de>

Wie das Rentensystem auf neue Füße gestellt werden könnte – Vier
Vorschläge
http://www.s-o-z.de/?p=18352#more-18352

Gruß Matthias
--- Begin Message ---
  • From: "mun.wabnitz AT t-online.de" <mun.wabnitz AT t-online.de>
  • To: "Gundela Biesewig" <gundelab AT hotmail.com>
  • Subject: Fw: Fw: [Attacgruppen-infoliste] Attac-Gruppen-Infobrief Nr. 4
  • Date: Thu, 04 Mar 2010 20:46:20 +0100
  • Delivery-date: Thu, 04 Mar 2010 21:10:48 +0100
  • Envelope-to: pirat AT gomex.de


-----Original-Nachricht-----
Subject: Fw: [Attacgruppen-infoliste] Attac-Gruppen-Infobrief Nr. 4
Date: Thu, 04 Mar 2010 20:31:01 +0100
From: "mun.wabnitz AT t-online.de" <mun.wabnitz AT t-online.de>
To: mun.wabnitz AT t-online.de



-----Original-Nachricht-----
Subject: [Attacgruppen-infoliste] Attac-Gruppen-Infobrief Nr. 4
Date: Thu, 04 Mar 2010 13:42:11 +0100
From: Boris Loheide <boris.loheide AT attac.de>
To: attacgruppen-infoliste AT listi.jpberlin.de, gruppen AT listen.attac.de

**********************************
INFOBRIEF NR. 04/10 vom 04.03.10
**********************************

Hallo ihr lieben Aktivisten und -innen,

große Dinge werfen immer längere Schatten voraus. Die Planung für das Bankentribunal stecken im Endspurt, der mit der Attac-eigenen Mischung aus engagierter Energie, über lange Jahre aufgebauter Beinahe-Professionalität und hoch kreativem, basisdemokratischem Kuddelmuddel vorangetrieben wird. Die Aktionsakademie hat mit dem Bio-Bauernhof "Gut Ostler" auch für dieses Jahr eine tolle Heimat gefunden und die Kampagne für eine "Steuer gegen Armut" nimmt Fahrt auf. Aktionen - auch zum Mitmachen - werden gerade vorbereitet. Auch die PPP-ler rüsten sich für Aktionismus. Das "Symposium-Bau" in Weimer, eine PPP-Lobbyveranstaltung reinsten Wassers, sollte sich warm anziehen. Auch die Atomfanatiker dieser Republik spüren weiterhin und weithin Widerstand, denn am Tschernobyl-Aktionstag wird Biblis im Süden umzingelt und eine Menschenkette den Norden unserer Republik durchziehen. Von den Klimasündern gar nicht zu schweigen, die bekommen uns dann Anfang Juni zu sehen.
Vor allem aber steht zunächst mal unser Frühjahrsratschlag ins Haus. Ihr wisst schon - unser oberstes Gremium, in dem ihr - die Mitglieder und Aktiven - über das Schicksal, Wohl und Weh, Sturm und Drang und überhaupt die bundesweite Ausrichtung unseres Netzwerks entscheidet und die Schwerpunkte setzt.  Damit soll es dann auch gleich losgehen...

Lasst uns das neoliberale Dogma kreativ und engagiert unter Druck setzen! Mögen die Spiele beginnen - und die sozialen und ökologischen Kämpfe aufgenommen und geführt werden!

Euer Boris



Inhalt:

1. Frühjahrsratschlag, vom 26.-28. März in Düsseldorf
2. Das Bankentribunal - Mobilisierung beginnt, Material in Shop und Büro
3. PPP - Weimar und die Speakers-Tour
4. MultiplikatorInnenseminar Klimagerechtigkeit
5. Anti-Atomproteste zum Tschernobyl-Aktionstag
6. Geld, Geld, Geld: Die Gruppenabrechnungen
7. Gegenöffentlichkeit I - Schafft eins, zwei, viele Medien
8. Gegenöffentlichkeit II - Die neue "Sand im Getriebe" (SiG)
9. Termine, Termine, Termine


1. Frühjahrsratschlag, vom 26.-28. März in Düsseldorf
Spätestens seit dem Ausbruch der aktuellen Finanz-, und Wirtschaftskrise hat das Mantra von unendlichem Wachstum, Vollbeschäftigung und daraus resultierendem Wohlstand für alle endgültig seine Glaubwürdigkeit verloren. Die herrschenden Eliten jedoch bleiben trotz anders klingender Rhetorik auf ihrem Weg des "Weiter-So!“. Lehren aus den Krisen? Ursachenforschung? Politikwechsel?  – Fehlanzeige!
Wir wollen beim Attac-Ratschlag darüber diskutieren, wie eine andere, eine sozial und ökologisch gestaltete Welt Wirklichkeit werden kann. Welche grundlegenden Veränderungen sind notwendig? Welche Perspektiven und Strategien folgen daraus für Attac? Im Mittelpunkt des Frühjahrsratschlags sollen die drei Themenkomplexe Finanzmärkte, Klimagerechtigkeit und Umverteilung stehen. Es gibt Raum für die Vorstellung laufender und geplanter Aktivitäten. Alle Informationen und Notwendigkeiten, von Anmeldeformular bis Wegbeschreibung stehen online unter www.attac-netzwerk.de/das-netzwerk/gremien/ratschlag/naechster-ratschlag/.

Meldet Euch bitte bis zum 19. März an, sonst ist Euer leibliches Wohl nicht garantiert - zumindest nicht von der Ratschlag-Vorbereitungsgruppe. :-)


2. Das Bankentribunal - Mobilisierung beginnt, Material in Shop und Büro
Es geht vorwärts beim Bankentribunal. Auch unser Kulturprogramm rund um das Tribunal kann sich mittlerweile sehen lassen: Als DJ legt am Samstagabend Bela B auf, der als Schlagzeuger der Ärzte zu Berühmtheit gelangt ist. Am Freitag gibt es Kabarett mit Urban Priol und Georg Schramm. Daneben laden Berliner Bands zum Mitdenken und Mitwippen ein: Am Freitagabend spielt die Klezmer-Band Forszpil, mit einem unserer Verteidiger - Rechtsanwalt Henner Wolter - an der Klarinette. Und am Samstagabend lädt die Kleingeldprinzessin mit ihren leisen politischen und persönlichen Liedern zum Innehalten ein.
Im Vorfeld gibt es eine Veranstaltung am 8. März in Berlin mit Hans Christian Ströbele: "Retter oder Verräter? Hat das Parlament mit der Rettung der Banken die Demokratie verraten?" Mehr dazu unter: www.attac.de/aktuell/veranstaltungen
Auch die Mobilisierung muss nun anlaufen. Am 9. März startet der Vorverkauf direkt bei der Volksbühne - online, telefonisch oder direkt an der Ticketkasse am Rosa-Luxemburg-Platz. Zur selben Zeit könnt ihr euch auch auf unserer Homepage für einen Übernachtungsplatz in Berlin registrieren. www.attac.de/bankentribunal
Da die Zeit ein wenig drängt, bitten wir alle Gruppen, die zum Bankentribunal mobilisieren wollen, sich unter info AT attac.de im Bundesbüro zu melden. Wir schicken Euch dann die frisch gedruckten Flugblätter zu. Plakate gibt es im Webshop zu bestellen.


3. PPP - Weimar und die Speakers-Tour
Vom 17. - 19.03. findet in Weimar das 10. "Symposium Bau" statt - eine PPP-Lobby-Veranstaltung ersten Ranges. Die PPP-Kampagne will sowohl eine Aktion als auch eine Gegenveranstaltung organisieren. Auch sonst wird es sehr informativ zugehen im Frühjahr. Im Zeitraum vom 12. – 25. April 2010 soll es eine PPP-Speaker-Tour geben. Dafür konnte bereits die schon einigen Attacies bekannte Menschenrechtlerin und Aktivistin aus Kenia, Wangui Mbatia, gewonnen werden. Zu sehen war sie im Februar z.B. in einer ARD-Weltspiegel-Reportage zu Krankenhäusern in Kenia von 14.2.2010 unter: http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/3831786?pageId=&moduleId=329478&categoryId=&goto=&show).
Gruppen aus Kommunen, in denen PPP-Projekte gerade in Planung sind aber auch die, die sich allgemein über Public Private Partneship informieren wollen oder zum Thema "Dritte Welt" und Entwicklungshilfe gearbeitet haben dürfte das sehr interessant sein. Denn Wangui Mbatia könnte auch darüber berichten, wie mit Geldern des BMZ/GTZ die PPP-Modelle in den Ländern des Südens durchgesetzt werden. Die Kampagne kann den Gruppen also eine Referentin stellen, sowie Infomaterial zur Verfügung stellen. Die Gruppen müssen dann noch einen Raum suchen, die Veranstaltung groß planen und bewerben. Sehr hilfreich wäre auch eine Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche. Damit wir eine gute Route zusammenstellen können, meldet euch spätestens bis Mitte März, bei Laura Valentukeviciute (Koordination) unter info AT ppp-irrweg.de


4. MultiplikatorInnenseminar Klimagerechtigkeit
Die Noyas und Moment e.V., Initiative für emanzipatorische Bildung laden im Vorfeld der Proteste zur Kopenhagen-Folgekonferenz im Juni in Bonn zu einem "MultiplikatorInnenseminar Klimagerechtigkeit" ein, das vom 19.03 bis 21.03.in Köln stattfinden wird. Es dürfen sich alle angesprochen fülen, die genug haben von Konzernlobbyisten und unverantwortlichen Staats- und Regierungschefs, die unser Klima ruinieren, die bereit sind die "Grenzen des Wachstums" in die öffentliche Debatte zu tragen und Lust haben, für die Proteste der Klimagerechtigkeitsbewegung Anfang Juni zu mobilisieren.
Das Seminar bietet eine Einführung in die aktuellen Debatten der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung. Ziel ist es, gemeinsam einen Vortrag zu erarbeiten, mit dem die Bewegung inhaltlich fundiert zu den Protesten während der UN-Zwischenverhandlungen in Bonn aufrufen kann. Besonders freuen sich die Veranstalter über TeilnehmerInnen aus NRW, die im Anschluss Lust haben, die Mobilisierung durch Vorträge an Unis, Schulen etc. zu unterstützen.
Wann: 19.03-21.03.2010
Wo: Köln (genauer Tagungsort wird noch bekannt gegeben)
Wer: Referenten sind Alexis Passadakis (Attac/Gegenstrom) und Max Bank (Noya/Moment)
Anmeldung: Bis 07.03 per E-mail an Felix Rosenkrantz unter felix AT no-ya.de - Kosten für Verpflegung werden gemeinsam getragen. Eine Uebernachtungsmöglichkeit wird organisiert.


5. Anti-Atomproteste zum Tschernobyl-Aktionstag
Attac mobilisiert zu den Aktionen der Anti-Atom-Bewegung zum Tschernobyl-Aktionstag. Sie werden dezentral organisiert und es wird an verschiedenen Orten Aktionen geben. Im Mittelpunkt stehen für unser Netzwerk die vier Großveranstaltungen Menschenkette „Kettenreaktion“ von Brunsbüttel nach Krümmel im Norden, der „Anti-Atom-Treck“ ebenfalls im Norden, die Aktion „Biblis umzingeln“ im Süden und die Großdemonstration in Ahaus in NRW. Aus Kapazitätsgründen werden wir es allerdings nicht schaffen, uns organisatorisch überall mit einzubringen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden einen Schwerpunkt auf die wohl aufwendigste Aktion der „Kettenreaktion“ bzw. der Menschenkette von Brunsbüttel nach Krümmel zu legen. Ebenfalls ist ein Attac-Flyer in Arbeit, welcher für alle vier Großveranstaltungen werben soll und inhaltliche Positionen der AG Energie Klima Umwelt herausstreicht. Die Website wird in dieser Hinsicht stetig aktualisiert.


6. Geld, Geld, Geld: Die Gruppenabrechnungen
Da Attac als gemeinnütziger Verein dazu verpflichtet ist, seine Gelder auch gemeinnützig zu verwenden (und das auch dem Finanzamt nachweisen muss), benötigt das Bundesbüro zeitnah (d.h. sehr bald) die Abrechnungen der Gruppen. Von diesem Jahr an gelten dafür folgende Modalitäten, die transparent aber auch konsequent eingehalten werden (müssen):

  •  Abgabefrist für die Abrechnungen des Vorjahres (in diesem Fall als 2009) ist der 31.3.
  • Gruppen, die ihre Abrechnungen zu spät vorlegen, verlieren ihren Anspruch auf den Gruppenanteil für das 1. Quartal 2010. Die Zahlungen werder erst wieder aufgenommen, wenn die Abrechnungen vorliegen. Kommt gar nix von einer Gruppe, müssen wir bereits überwiesene Gelder sogar wieder zurückfordern.

Also, helft unserer Buchhaltung (sichert Eure Kohle ;-)) und sputet Euch.


7. Gegenöffentlichkeit I - Schafft eins, zwei, viele Medien
Tja, liebe Leute: Manchmal muss man nix groß schreiben. Schauet hin, erstarret andächtig (ganz kurz) und schaut, ob es irgendwie das Potential gibt, so etwas nachzumachen. Einfach wird das allerdings nicht. Es ist echt toll, was die Freunde von Attac Saar da zusammen mit vielen anderen Menschen an den Start gebracht haben. www.s-o-z.de


8. Gegenöffentlichkeit II - Die neue Sand im Getriebe
Einen schönen Input für jede Form von Gegenöffentlichkeit liefert die neue Ausgabe der "Sand im Getriebe". Die Nr. 80 des zentralen (deutschsprachigen) Rundbriefs unserer globalen Attac-Bewegung bringt Artikel über Attac Frankreich, Attac Deutschland und Attac Schweiz, Nachdenkliches über die Zukufnt der Sozialformen und vieles mehr. Natürlich kostenloser Download unter: www.attac.de/aktuell/attac-medien/sig/


9. Termine, Termine, Termine:
  • 06./07. März, Berlin, Arbeitstreffen der AG Finanzmärkte und Steuern im FDCL im Mehringhof. Weitere Infos unter: www.attac.de/aktuell/veranstaltungen
  • 08. März, Berlin: "Retter oder Verräter? - Hat das Parlament mit der Rettung der Banken die Demokratie verraten?" - mit Hans Christian Ströbele. Siehe den Artikel übers Bankentribunal
  • 13. März, Frankfurt/Main: Treffen des Attac Rates. Weitere Infos unter: www.attac.de/aktuell/veranstaltungen
  • 20./21. März, Berlin: Mitmachkongress "Frauenkompetenz in der Finanzkrise". Weitere Infos unter www.attac.de/cal/378
  • 26.- 28. März, Düsseldorf: Attac Ratschlag. Sie Artikel weiter oben.
  • 09.- 11. April, Berlin: Attac-Bankentribunal an der Berliner Volksbühne. Auftakt am Freitag mit den Kabarettisten Urban Priol und Georg Schramm. Mehr Infos unter: www.attac.de/aktuell/krisen/bankentribunal/
  • 28./29. Mai, Bonn: Seminar "Gentechnikkritik konkret". Weitere Infos unter: www.attac-netzwerk.de/bonn/arbeitsgruppen/ag-gentechnologie/
  • 03.-06. Juni, Bonn: Attac Aktionsakademie auf "Gut Ostler". Näheres immer unter www.attac.de/aktionsakademie
  • 28. Juli - 1. August, Attac Sommerakademie: Alle weiteren Details zu Ort und Organisation folgen in Kürze. Infos zu vergangenen Attac Sommerakademien: www.attac.de/sommerakademie


So, das wars für diese Woche. Lasst uns was bewegen.

Gruß von Boris

 

-- Boris Loheide Attac-Aktionskoordination Münchener Str. 48 60329 Frankfurt am Main Tel: 069/900281-21 Mail: boris.loheide AT attac.de

-- Jule Axmann Öffentlichkeitsreferentin Attac Bundesbüro Münchener Str. 48 60329 Frankfurt/M. (069) 900 281 - 44 axmann AT attac.de
________________________________________
JPBerlin - Mailbox und Politischer Provider
Attacgruppen-infoliste Mailingliste - Eine Mailingliste im Rahmen von Attac

Attacgruppen-infoliste AT listi.jpberlin.de
Zu Optionen und zum Austragen:
https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/attacgruppen-infoliste
________________________________________
Eine andere Welt braucht Unterstützung:
Bei unseren Kampagnen (www.attac.de) mit Spenden
(https://www.attac.de/spenden.php)
oder durch Mitgliedschaft
(https://www.attac.de/mitglied.php)


--- End Message ---


  • [NDS-Gifhorn] Attac macht Aktionen/ Rentensystem auf neue Füße stellen, Matthias, 05.03.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang