Am 14.12.2013 13:00, schrieb
    
loerrach-request AT lists.piratenpartei.de:
    
      Um E-Mails an die Liste Loerrach zu schicken, nutzen Sie bitte die
Adresse
	loerrach AT lists.piratenpartei.de
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
	https://service.piratenpartei.de/listinfo/loerrach
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an
	loerrach-request AT lists.piratenpartei.de
Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
	loerrach-owner AT lists.piratenpartei.de
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of Loerrach
digest..."
Meldungen des Tages:
   1. antwort auf nä. Treffen (Marina Ertel)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Sat, 14 Dec 2013 08:44:02 +0100 (CET)
From: "Marina Ertel" <marina.ertel AT email.de>
To: "Piraten aus dem Landkreis Lörrach"
	<loerrach AT lists.piratenpartei.de>
Subject: [Piraten Loerrach] antwort auf nä. Treffen
Message-ID:
	<trinity-dcf928c0-6a03-4788-8ddc-5ca270e8aa90-1387007042245@3capp-webde-bs39>
	
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
http://piratenpartei-loerrach.de/18-dezember-letztes-oeffentliches-piraten-treffen-2013/
Fehler: Bitte das Captcha lösen.
(deshalb schicke ich meinen Kommentar jetzt hier über die Mailingliste, geht nicht über die Webseite)
Ja, Unterstützung anbieten. Es kommt jetzt ganz darauf an, wie die Piraten an der Europawahl abschneiden bzw. auch auf die lokalen Gruppen und was sie so machen. Momentan interessiert die das eher weniger bei dem Ergebnis von der Bundestagswahl...
Es fehlen uns auch ein paar mehr aktive Mitglieder bzw. ich denke dass sie schon da sind, dann müssen wir aber auch wirklich das Prinzip einer Mitmachpartei erfüllen, was wir zur Zeit meiner Meinung nicht tun. Sorry.
Da schotten sich ein paar einzelne ab und beziehen sich sehr stark auf das Gewohnheitsrecht (wie beim Parken!).
Sowas geschieht sehr schnell, man muss einfach nur oft genug selbst reflektieren.
---
Also das ist halt meine Empfindung. Wieso z.B. antwortet man auch nicht auf die Terminfrage für den nächsten Stammtisch und postet stattdessen lieber ein paar Tage später über die Webseite? Wenns schon bei so einfachen Sachen scheitert...
Wo kann man denn mitmachen? Die selben Leute haben Zugang zum Twitter oder Facebook Profil was andere Mitglieder nicht dürfen (wie gesagt ich selber will das aber auch gar nicht).
Es fällt mir auch zum wiederholten Male auf, dass vieles hinten rum über e-Mails zu laufen scheint. Wieso kommt nix zu den Aargauer Piraten oder dem trinationalen Treffen über die Mailingliste? Man plant einfach Dinge ohne andere zu informieren. Das hatten wir zwar schon irgendwann mal besprochen und das sind jetzt auch weniger wichtige Themen aber ich hatte das ja schon oft genug an anderen Beispielen (wie der Demo im Oktober oder jetzt die Sache mit den Flüchtlingen aus Syrien) angesprochen.
Und da ich das schon oft genugt hatte wars das auch erst mal. Zur Zeit keine Lust mehr. 
------------------------------
    
    
    
      Tag zusammen
    Da dies immer noch am Anfang steht, kann
      ich Deine Kritik im Bezug auf das evt. statt findete trinationalem
      Treffen nicht in allen Belangen nachvollziehen und muss mich auch
      mal
      "kurz" in der ML melden. (obwohl wir ja unsere
      beiderseitigen eMail Adressen haben und ich Dir auch für weitere
      Fragen zur Verfügung stelle, da evtl. nicht alle ML Abonnenten
      gleich stark daran interessiert sind). 
    
    Ich erhoffe mir, dass die Piraten als gobale Bewegung Ihre
      Stärken beim länderübergreifenden agieren&reagieren an der
      Europawahl (#EP14) mehr nutzen können und die einte oder andere
      Hürde überspringt werden kann um dann einige Plätze im
      Europaparlament piratig zu besetzen. Da diese schon nächsten Jahr
      zusammen mit den kommunalen Wahlen sowie die  bei Euch anstehen,
      ist es IMHO nach der kurzen Frustrationspause der BTW wieder Zeit,
      das 2014 mit Elan und tatkräftig anzugehen. Ich denem mir, bei
      diesen Wahlen steht alles noch ganz am Anfang der Planung, etc.
      und Max und
      die anderen wären sicherlich um
      Mitwirkung/Inputs/Anregungen/Ideen/Kandidaturen/Themen/Logos/ etc.
      in
      der Planungs und Umsetzungsphase froh. Aufgrund der Feedbacks des
      Review aus dem BTW könnte sich für die anstehenden Wahlen auch
      ein Core-/Kernteam sich für einen schlagkräftige Organisation
      heraus bilden, etc. - auf alle Fälle genug Möglichkeiten, sich mit
      seinen Fähigkeiten, Skills und Motivation plus Taten
      einzubringen. 
      (Ich bin nicht bei den Piraten, weil es zeitgemäss und hip
      ist...& stetter Tropfen höhlt den Stein)
      
      Trinationaler Treff ein paar Fragen und Worte
      meinerseits: Inwiefern fühlst Du Dich übergangen? in welcher Phase
      des Prozesses findest DU einen Einbezug sinnvoll? Die Piraten sind
      auch jene, welche Fragen stellen plus nicht nur eine
      Mitmachpartei im Sinne von mitreden, sondern das effektive Machen
      (Taten) werden gerne gesehen. Als "Graswurzelbewegung"
      entstehen auch Ideen im kleinen, werden dann von einer grösseren
      Mehrheit ergänzt und von so vielen wie möglich be- oder
      verurteilt.
      Ob dabei alles und jedes berücksichtigt werden kann, kann auch in
      einer "schwarmintelligenz" nicht für alle Seiten zu 100%
      erfüllt werden.
       
      Was die Länder im grossen zusammen arbeiten sollten, könnten wir
      als kleinere agilere Gruppe schon mal vorleben. Betreffend
      trinationalem Treff habe ich
      diese Frage schon im Frühling 2013 in die Stammtischrunden in
      Lörrach als Idee eingeworfen (und auch sonst später wieder erwähnt
      und mE warst Du auch dabei) und war froh, als dieser Wunsch auch
      von
      einigen Wenigen von der Lörracher Seite kam. Auch bei uns im
      Aargau
      habe ich dies thematisiert und der Vorstand muss sich dazu auch
      Gedanken formen. Dies hindert aber niemanden daran, sich
      gegenseitig
      an den Stammtischen zu "beehren", Ideen zu skizzieren etc.
      Der nächstgelene Stamm der PPAG von Lörrach aus KW Lörrach liegt
      in Rheinfelden/AG, wird aber erst
      in 2 Monaten wieder statt finden und daher werde ich am kommenden
      Mittwoch, 18. Dezember bei Eurem letzten Umtrunk im Jahre 2013
      wieder
      für Fragen zur Verfügung stehen. Was ich einfach sagen kann: über
      Nacht wird dies nicht statt finden. 
      Die Kommunikation mit den
      Elsässer habe ich auch schon gesucht, etc. aber auch von deren
      Seite noch nichts definitives zu vermelden.
      
      Meine Inputs
      konnte ich bisher eigentlich gut anbringen und meine Fragen zum
      Mitmachen bei den Piraten in und rund um Lörrach wurden für mich
      befriedigend beantwortet. Die Umsetzung stellt sich in der Regel
      schwieriger dar und jeder hat wohl seine eigene Vorstellung, wie
      sie/er am ganzen partizipieren möchte/kann/sollte/wollte. Wie sind
      Deine Vorstellungen?
      wie möchtest Du Dich einbringen? Wie (tools) und wo (Plattform)
      sollten z.Bsp. "Meinungsbilder" zu welchen Themen mit
      welcher Zeitdauer gebildet werden?
      
      Wieso nach den ersten
      Rundfragen an den Stammtischen nun der Weg per direkter eMail
      gewählt
      wurde: 
      - Grundsätzlich, um einen schnelleren aktiveren Draht zu
      haben 
      - Aufgrund der Erfahrung vom BWT13, dass vieles von der
      Maillingliste aufgrund einer hohen Anzahl Mails unterging, auf
      einmal
      nicht mehr weiterverfolgt wurde, etc. 
      - Die Kreativ
      Phase und deren Organisation braucht auch einen Vorlauffaktor. Die
      Fragen wie Ort, etc. plus Termin, etc.  kann dann aber von allen
      noch erweitert werden und dann evtl. auf Homepage, etc.   für
      ein/gemeinsames Urteil in Eurem Bereich aufgeschaltet zu werden.
       - die an einem solchen
      Treff Interessierten haben sich rauskristalisiert, aber jede/r
      kann
      auch weiterhin zu dieser kleinen Runde stossen. Bis jetzt haben
      wir dies einfach mal mit den Involvierten ein bisschen angeschaut
      -
      es sollte auch keine/r ausgeschlossen sein, aber grundsätzlich
      hatte
      ich das Gefühl, dass im Wahlkampf und an den Stammtischen die
      aktiveren Piraten anwesend waren und jeder natürlich auch seine
      Partikular/Selbst- und Eigeninteressen sowie Vorlieben hat. Oder
      soll(t)en alle alles machen, auch in
      Hinblick auf die Verzettlung der Kräfte?
      
      Ich aus meiner Sicht
      finde mich gut informiert, da ich Informationen als eine Hol- und
      keine Bringschuld ansehe. Ich informiere mich selber laufend, wo,
      was, wie und wann es geht.
      Daher habe ich auch als "aussenstehender"
      die diversen Kanäle der Lörracher
      abonniert:
    
    http://piratenpartei-loerrach.de/
      https://twitter.com/PiratenLoerrach
https://www.facebook.com/pages/Piratenpartei-L%C3%B6rrach/565972760127054
https://plus.google.com/u/0/b/111965003312882904700/101346452517468839704/posts
    
    diese
      SocialMedia Kanäle bieten wir auch von der Aargauer Piraten
      an.
      http://www.piraten-aargau.ch/ (offizielles Publikationsorgan
      inkl. Newsletter und
      Stammtischtermine)
      https://twitter.com/ppaargau
      https://www.facebook.com/piraten.aargau?fref=ts
      https://plus.google.com/u/0/b/111965003312882904700/111965003312882904700/posts
(an
      der Kurzversion der URL arbeiten wir noch ;)
      
      Desweiteren
      per eMail: 
      vorstand AT piraten-aargau.ch (PGP Schlüssel: 68799714 /
      Fingerabruck: 5AAE 700B B52F A1E9 7B53 260A 269E B1BB 6879 9714)
      
      und
      die Elsässer sind auch auf diesen Kanälen vertretten:
      http://www.ppalsace.fr/
      https://twitter.com/PPAlsace
      https://www.facebook.com/pages/Parti-Pirate-Alsace/243821769031470
https://plus.google.com/u/0/b/111965003312882904700/116048356055865524592/posts
      (ich stehe schon mit Ihnen in Kontakt betr. Trinationalem Treff,
      d.h. jetzt muss nicht jeder mit ihnen schreiben, merci bien)
    
    
      (meine
      persönlichen offiziellen Social Media Kanäle sind die Gleichen
      plus
      ein paar Weitere unter meinem Klar-Namen (die kritischen Acc.
      behalte ich wohl besser für mich
      ;))
      eMail ist hier, der öffentliche PGP Schlüssel ist auch auf dem
      Server ersichtlich.
    
    Bei uns im Aargau haben auch nicht alle Mitglieder/innen der
      Piraten die Admin/Moderatoren Rechte in diesen Kanälen. dies hat
      organisatorische, rechtliche, inhaltliche und manigfaltige Gründe,
      dennoch steht jedem offen, sich direkt in diesen Kanälen zu
      beteiligen und bei starkem Interesse, Skills, Kompetenzen,etc.
      auch die Verantwortung zu übernehmen.
    
    Inwiefern wir die bundesweiten Piratenparteien involvieren
      sollten/könnten/müssten, würde sich meines Erachtens automatisch
      bei deren Interesse, der Planung etc. ergeben. Ich denke mir, die
      Prioritäten sind sicherlich anders gelagert als die Organisation
      eines
      solchen Events. Ein länderübergreifendes Treffen findet z.Bsp.
      auch
      dieses Weekend in Maastrich statt (BE/DE/FR/HO). Nach meinem
      Gedächtnis existieren einige Piraten dem Rhein entlang, welche
      dies auch
      schon durchgeführt haben:
      https://flaschenpost.piratenpartei.de/2013/07/05/ahoi-sause-2013/
      
      Soweit
      mir bekannt ist, stehen den Deutschen Piraten neben den
      Piratenversammlungen auch einige online Tools zum mitmachen zur
      Verfügung, Liquid Democratie, etc. 
      
      Und
      zurzeit steht ja auf der Maillingliste noch das Einbringen von
      Ideen
      zu einer geeigneten Location für PV des BzV Freiburg im Raume. 
      Da
      hat Max auch schon einige Vorablärungen vollzogen, damit eine
      Entscheidungsgrundlage (Kosten, Infrastruktur, etc.) vorhanden ist
      und jeder dannn seine Entscheidung fundierter treffen kann.
    
    Desweiteren fand ich ich es auch super, wie jmd. auf der
      Maillingliste eine Mitfahrangelegenheit an den BPT nach Bochum
      angeboten hat und die Feedbacks direkt auf der ML gemacht wurden.
    
    Ankündigungen des vorletzten Stammtisch mit Überraschungsgästen
      aus Bayern war mE so kurzfristig, da auch die Gäste sehr
      kurzfristig kamen. In der darauffolgenden Woche fand dann der
      schon länger angekündetet Stammtisch mit 3 Piraten statt.
    
    Also,
      raufen wir uns zusammen: lieber miteinander anstelle von
      gegeneinander wirken und
      bewirken.
    Dazu noch ein Zitat für die kommenden Wahlen aus Der kleine Prinz
      (Originaltitel: Le petit prince): "Lehre dem Seefahrer
      nicht den Schiffsbau, sondern die Sehnsucht nach der Ferne"
    
    
    
    
    Und wünsche allen noch ein schönes erholsames Wekeend und
    entschuldige mich für meinen "Spam"
    
    Gruesse von ennet em Rhy, Kili