Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - Re: [Hagen] Wahlplakate

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

Re: [Hagen] Wahlplakate


Chronologisch Thread 
  • From: Christian Specht <specht.news AT arcor.de>
  • To: hagen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Hagen] Wahlplakate
  • Date: Fri, 09 May 2014 22:20:49 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>

Am 08.05.2014 23:51, schrieb f.k.p.decker AT gmx.de:
> Über dritte habe ich erfahren das die neu gedruckten Wahlplakate seit dem
> 30.05.
> 2014 wohl in unserer Geschäftsstelle angekommen sind.
> Auf dem letzten von mir besuchten Stammtisch, am Dienstag den 29.04.2014
> habe
> ich nachgefragt wann den die Plakate eintreffen.
> Es wurde mir versichert, das man sobald die Plakate da sind dies auf der
> Mailingliste kund tun würde. Bis heute habe ich auf der Mailingliste
> keine Info bekommen. Warum?
> Wo ist die Transparenz der Piraten?

Es wurde Dir versichert, dass es mitgeteilt würde. Ich entsinne mich
keines Kanals, über den das geschehen sollte.

Und es wurde mitgeteilt. Nahezu in Echtzeit.
Der Anruf, dass die Plakate auf dem Weg sind, kam am 30.4. um 15:57.
Dies wurde 16:07 dann auch bekannt gegeben.
https://twitter.com/Pego_/status/461507033653846016

Die Plakate kamen um 17:24 an, wurden sortiert, durchgezählt, hinaus
getragen und fotografisch dokumentiert und das Ergebnis um 17:51
veröffentlicht.
https://twitter.com/PiratenHagen/status/461533304618233857

Danach waren die Plakate bei folgenden Gelegenheiten Gesprächsthema
zwischen Piraten des KV:
1. Mai: Maikundgebung im Volkspark
3. Mai: Infostand
4. Mai: Infostand
6. Mai: Stammtisch

Ich sah darüber hinaus keine Notwendigkeit zu weiteren Mitteilungen
zumal dies ja offenbar sogar "dritten" genügte, um über den Status
unserer Plakate umfassend und ausreichend informiert zu sein.


> Wir fordern Bürgerbeteiliung. Wenn ich dann meine Meinung zu Themen
> schreibe
> werde ich abgestraft. Dabei sind fast 70% unseres Kommunalwahlprogramms
> von mir geschrieben worden und vom KV bestätigt worden.

Ich lachte hart. Danke dafür.
Aber Du solltest Scherze deutlicher kennzeichnen. Ich bin mir nicht
sicher, ob sonst jedem klar ist, es mit einem solchen zu tun zu haben.

Zumal es ja auch Menschen gibt, die die entsprechende KMV verpasst haben
und dadurch leicht durcheinander geraten können. Deshalb sollte man das
vielleicht nochmal deutlich machen:

Es gab zur KMV 23 Programmanträge. Davon stammten 6 von Dir, die zwar
(gerade noch) fristgerecht aber nicht formgerecht eingereicht waren. An
dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an den Piraten, dem das
rechtzeitig auffiel und der sie noch rechtzeitig in eine abstimmbare
Form gegossen hat.
Die beschlossenen Texte gingen dann noch durch eine intensive
redaktionelle Bearbeitung, weil sie zu einem erheblichen Teil aus bloßen
Aufzählungen im Telegrammstil bestanden. Ein großes Dankeschön auch an
das Team, das diese Arbeit auf sich genommen hat, und an die KMV, die
diese Möglichkeit geschaffen und Deine Anträge so für die Mehrheit der
Anwesenden zustimmungsfähig gemacht hat.

> Oft höre ich negative
> Kritik über das was ich sage und schreibe. Aber genau von diesen Personen
> kommt dann nichts auf Papier. Wer andere Kritisiert, sollte selber erst
> einmal
> Leistung zeigen.

Na, schauen wir uns das doch mal an einem noch recht harmlosen Beispiel an.

Wenn wir im Wahlprogramm stehen haben
"Die Piraten Hagen unterstützen den konsequenten Ausbau des
Radwegenetzes im Hagener Stadtgebiet. Priorität sollten dabei
verkehrsreiche Gebiete und Wege zu Erholungsgebieten im Hagener
Stadtgebiet haben."

und Du als Antwort für den Fragenkatalog der WP formulierst
"Neue Radwege kosten Geld. Geld das die Stadt nicht hat. Entweder wir
müssen externe Töpfe angreifen oder aber irgend wo Gebühren oder Steuern
erhöhen um das Geld zu bekommen. Das sehen wir zur Zeit nicht als
sinnvoll an."

dann gilt: Kannste zwar so machen, aber ist dann halt kacke.

Welche Leistungen aus welchem Leistungskatalog müssen denn nun genau
abgehakt sein, um das dann auch sagen zu dürfen? Auch über die
eigentliche Definition von Leistung scheint es unterschiedliche
Ansichten zu geben.
Solche Fragen sollten vielleicht geklärt werden, um weitere
Missverständnisse diesbezüglich zu vermeiden.


> Vor ca. 2 Wochen habe ich mir aus den ca. 300 alten Wahlplakaten aus der
> Garage
> in unserem Kreisverbandsbüro (KV-Büro) ca. 60 Wahlplakate ausgesucht und
> im Hagener-Norden aufgehängt. Man sagte mir, die kann man nicht mehr
> aufhängen
> weil sie schon veraltet sind. Sind unsere Themen veraltet?
> Stehen wir nicht mehr gegen Filz und Klüngel? Sind wir nicht mehr für
> Transparenz? Wollen wir nicht das Bürger zur Wahl gehen? Alles das sind
> Themen
> die ich
> plakatiert habe.

Richtig ist, dass einige alte Plakatmotive in im Vorfeld stattfindenden
Gesprächen für thematisch ungeeignet befunden wurden. Dies aus teilweise
recht offensichtlichen Gründen. So passt das Motiv "Bundestag
aufmischen" nun aktuell zu gar nichts. Auch "Briefgeheimnis auch fürs
Internet" fällt eher in diese Kategorie.
Übereinstimmend als geeignet angesehen wurden zum Beispiel "Ich hab was
gegen Filz" und "Nicht käuflich, nur wählbar".

Das einzige Motiv bei dem die Meinungen auseinander gingen war "Warum
häng ich hier eigentlich..."
Ich hielt und halte es nach wie vor für ungeeignet und kontraproduktiv,
da die einst originelle und witzige Idee nach mehreren Wahlkämpfen recht
ausgelutscht ist und ich befürchte, dass es Nichtwähler eher bestärkt.
Diese Ansicht wurde in mehreren Gesprächen mehrheitlich für
nachvollziehbar befunden.
Und genau das wurde Dir gesagt.
Du bist da grundlegend anderer Ansicht und hast Dir gezielt auch genau
diese Plakate herausgesucht. Niemand hat Dich daran ge- oder dabei
behindert und ich glaube Dir wurde auch beim Tragen geholfen. Wo genau
ist da jetzt das Problem?


> Mittlerweile hängt an jedem Masten in Hagen ein, manchmal sogar
> zwei Wahlplakate unserer Mitbewerber. Jetzt noch gute Stellen zu finden wo
> Plakate vom Wähler realisiert werden, ist schwer.

Korrekt. Und das war im wesentlichen auch am 13. 4. (dem Tag, ab dem
plakatiert werden durfte) schon so, da einige Mitbewerber verfrüht
plakatiert haben. Wir haben unser möglichstes getan, noch an diesem Tag
die allerwichtigsten noch freien Plätze mit Platzhaltern zu reservieren.
Es waren jedoch sowohl die freien Plätze als auch die sich an diesem
Tage im Einsatz befindlichen Kräfte zahlenmäßig sehr begrenzt.

> Deshalb habe ich schon
> Platzhalter aufgehängt und könnte diese jetzt mit den neuen Plakaten
> bestücken.

Auch an dieser Stelle mag sich mir jetzt nicht ganz erschließen, wo
genau das Problem ist.

> Jeder Leser dieser Mail wird merken das ich verärgert bin. Wir sind nur
> sehr
> wenige aktive Piraten in Hagen. Aber anstatt sich mit seinen
> innerparteilichen
> Mitstreitern
> auseinander zu setzen, neuen interessierten erst einmal zu zu hören, werden
> diese gleich vergrault. Wie oft habe ich das im Crocodile erlebt.

Das ist eine interessante Frage. Wie oft?

> Wo viele
> Menschen zusammen
> kommen, gibt es auch viele Meinungen. Eine Partei hat die Aufgabe diese
> Meinungen zu bündeln und seine Mitglieder auf einen großen gemeinsamen
> Nenner zu
> bringen.

Jain. Grundsätzlich ist das richtig auch wenn ich befürchten muss, dass
wir auch hier wieder mal unter gleichen Begriffen völlig verschiedene
Dinge verstehen.
Das ganze funktioniert immer nur in einem gewissen Rahmen und stößt
irgendwann an seine Grenzen. Diese zeigen sich in der Regel da wo etwas
neues oder "anderes" mit dem eigenen aufgebauten und entwickelten
Selbstbild in Konflikt gerät. Irgendwann stößt man auf Dinge, die sich
mit diesem nicht mehr unter einen Hut bringen lassen.
Das geht Einzelpersonen so, genauso wie Personengruppen und eben auch
Parteien und ihren Untergliederungen.
Selbst diese Grenzen sind in den meisten Fällen bedeutungslos, wenn es
jenseits dieser Konfliktpotentiale noch genügend große Überschneidungen
in den jeweiligen Selbst- und Weltbildern gibt. Wo es die jedoch nicht
gibt, ist jeder Versuch, beides zusammen in einen Sack zu packen, zum
Scheitern verurteilt.

> Im KV Hagen ist dies leider anders. Dort werden Personen die nicht genau
> die
> gleiche Meinung haben oder andere Denkansetze wie die Alt-Piraten,
> abgekanzelt ,
> mundtot gemacht
> und übersehen. Da verlieren Neulinge sehr schnell die Lust an Politik und
> die
> Motivation etwas zu verändern sinkt auf null. Wie oft habe ich von Pego den
> Satz
> im Crocodile gehört,
> den wollen WIR hier nicht.

Nach reiflicher Überlegung und mehrfachem Durchzählen: So ziemlich genau
gar nicht.

Und an dieser Stelle muss ich Dich angepissterweise zum wiederholten
Male auffordern, es zu unterlassen, mir diese Äußerung in den Mund legen
zu wollen.

Du tust dies immer wieder gerne, seit ich vor längerem einmal auf Deine
Frage nach dem Verbleib einer einzelnen bei uns zuvor aktiven Person
sinngemäß geantwortet habe, dass diese Person gut beraten sei, nicht
noch einmal bei uns aufzutauchen.
Diese harte Äußerung war darin begründet dass diese Person (mit der ich
übrigens, was selten genug vorkommt, politisch immer einer Meinung war)
wissentlich und willentlich einen privaten Konflikt (an dem ich
unbeteiligt war) verursacht hatte, der direkte negative Auswirkungen auf
Piraten in gleich zwei Kreisen hatte.
Auch wenn sie sicher unnötig war stehe ich nach wie vor zu dieser
Äußerung und ihrer Begründung, auch wenn Du erstere unangemessen und
letztere unzureichend findest. Ich werde aber Detailgier diesbezüglich
nicht zu Lasten der Privatsphäre der Betroffenen befriedigen.

Jedes "vergraulen" von Personen meinerseits, das Du mir gerne zur Last
legen würdest bestand in der Regel darin dass ich an Stammtischen und
bei vergleichbaren Gelegenheiten geäußerte Dinge begründet als den Unfug
oder Mist bezeichnet habe, für den ich sie halte. Eine kleine und sehr
unvollständige Auswahl:

Jede Menge Eso-Kram, Verschwörungstheorien und pseudowissenschaftlichen
Blödsinn, z. B. die Unterdrückung energieerzeugender Wundermaschinen
durch Wirtschaft und Wissenschaft, Chemtrails, die konspirative
Zusammenarbeit der urbösen Pharmaindustrie mit der "Zucker-Mafia",
Astralreisen, Junge-Erde-Kreationismus, Channeling von Geistwesen und
Engeln, Präkognition, Erdstrahlen, Bilderberger, Reichsbürgertum und
natürlich mein absoluter Liebling Homoöpathie.

Antisemitische Äußerungen, z. B. dass das "schon gute Gründe" habe, dass
"die Juden" keiner mag.

Schwulenfeindliche Äußerungen ("Die gehören alle
[vergast/erschossen/sonstiges]!")

Und wenn Du mir jetzt ernsthaft sagen möchtest, dass ich all diesen
Dingen gegenüber offen sein muss und sie unkommentiert stehen lassen
sollte, weil die sie vertretenden Personen ja nebenbei auch noch
irgendwelche vernünftigen Ansichten haben könnten, dann muss ich Dir
tatsächlich nahe legen, das SEHR gründlich zu überdenken.


> Wenn unsere Vorsitzende den Stammtisch im Crocodile nicht mehr besucht,
> weil der
> AfD einmal dort ein Treffen hatte, ist das für mich und auch sicher für
> viele
> andere Mitglieder nicht
> nachvollziehbar. Wo ist da die piratige Toleranz, Weltoffenheit und die
> Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner. Den auch der AfD steht mit
> beiden
> Beinen auf dem Boden
> des Grundgesetzes.
> Jedenfalls scheint der AfD mehr Wähler für sich zu mobiliserien als es zur
> Zeit
> die Piraten in Hagen für sich schaffen. Wenn jetzt wieder behauptet wird,
> das
> die Wähler der AfD Idioten
> sind oder Rechtsextreme, dann ist es trotzdem deren Bürgerwille den wir zu
> akzeptieren haben.

Und das hat was genau womit was zu tun?
Und warum sollte man der AfD gegenüber toleranter und offener sein, als
der persönlichen freien Entscheidung einzelner eigener Mitglieder,
unabhängig davon, ob man diese für Bockmist hält oder nicht?

Herr Decker, Sie reden wirr...


> Ich glaube wir Piraten in Hagen haben noch sehr viel zu lernen über Politik
> und
> wie man diese Politik der Piraten dem Bürger vermittelt. Aber wir werden ja
> nach
> der Kommunalwahl
> 6 Jahre Zeit haben daran zu arbeiten. Dies, weil wir nicht in den
> politischen
> Alltag in Hagen eingebunden sind und keine Mandatsträger haben. Den mit 2 %
> bekommen wir gerade mal
> ein Mandat im Stadtrat. Mit viel Glück (ich wünsche es dir Dennis) bekommen
> wir
> noch einen Sitz in der Bezirksvertretung Mitte. Für die restlichen Gremien
> sehe
> ich persönlich Schwarz!

Momente, in denen einem nicht mehr einfällt, als ein herzhaftes
"ROFLcopter GTFO". Ich bin geneigt, diesen als solchen zu werten.

> Ich habe noch ca. 300 Flyer die ich verteilen werde. Nach bekunden von
> meiner
> Seite einen eigenen Flyer zu machen, habe ich nur gesagt bekommen, den muss
> ich
> mir vom Vorstand
> genehmigen lassen. Dies in einem Ton der mir sagt, das was du schreibst
> werden
> wir nie genehmigen.

Es ist grundsätzlich sinnvoll und wünschenswert, wenn Texte gleich
welcher Art vor Veröffentlichung durch mehrere Augenpaare "begutachtet"
werden. Eine entsprechende Empfehlung für Piratenveröffentlichungen
existiert länger als unser KV und bisher wurde das auch hier immer so
gehandhabt. Allein schon um Fehler zu vermeiden und Meinungen und
Verbesserungsvorschläge einzuholen.

Wenn dies nun an Dich nicht als Wunsch sondern als vehemente Forderung
herangetragen wird, liegt das unter anderem an den Dingen, die ich in
meinem dritten Antwortabschnitt in dieser Mail ausgeführt habe.
Ist halt eher doof Dinge zur Veröffentlichung zu formulieren, die dem
Programm konträr entgegen stehen.

Wenn das in einem angepissten Tonfall geschieht liegt das nicht zuletzt
an der Art, wie Du mit entsprechenden Hinweisen umgehst.
Du äußerst Unverständnis darüber, dass die Inhalte von Flyern und
Presseantworten durchs Programm gedeckt sein sollten, verzapfst dem
Programm widersprechende Dinge und bügelst Kritik daran ab, indem Du den
Kritisierenden mangelnde "Leistung" vorwirfst. Menschen wohlgemerkt, die
sich seit Jahren phasenweise 24/7 für den KV kaputt arbeiten.

Meinst Du nicht, dass es irgendwo nachvollziehbar sein könnte, wenn
diese Menschen dann heftig reagieren?

Da solltest Du dann vielleicht doch nochmal etwas angestrengter drüber
nachdenken. Hat was mit Menschlichkeit, Höflichkeit und Achtung
voreinander zu tun.


> Zum Schluß noch eine kleine Begebenheit die euch nachdenklich stimmen
> sollte wie
> es in unserer Gruppierung mit der Menschlichkeit, Höfflichkeit und Achtung
> voreinander steht.
> Am Mittwoch den 09.04. hatte ich Geburtstag. Am Donnerstag war ich in der
> Geschäftsstelle um meine zwei Stehtische zu holen für die Feier am
> Wochenende.
> Ich habe groß verkündet
> das ich sie brauchen für die Feier meines Geburtstages. Es waren 6 Piraten
> anwesend. Aber nur Frank hat mir zum Geburtstag gratuliert.
> Am darauf folgenden Dienstag war ich beim Stammtisch. Dort habe ich eine
> Runde
> geschmissen für meinen Geburtstag. Es waren ca. 7 Piraten anwesend.
> Gratuliert
> haben mir davon
> dann zwei!!!! Frank war auch dabei. Danke Frank.

Ach Herrje...
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber vielleicht kanns ein
wenig Last von Deiner zarten Seele nehmen:

Es mag Dir die ganzen letzten Jahre entgangen sein, aber ich gratuliere
nie. Hauptsächlich deshalb, weil mir viele Aspekte des Konzepts
"Geburtstag" und damit zusammenhängende Konventionen recht
unverständlich sind. So ähnlich wie beim Trinkgeld.

Aber nicht zuletzt auch, weil ich dann anderer Leute Geburtstage
unsinnigerweise ernster nehmen würde, als meinen eigenen.

Meinen letzten habe übrigens von morgens früh bis tief in die Nacht
durchgehend mit Piratenkram zugebracht. Die Piraten, die davon wussten,
habe ich gebeten, das zu ignorieren. Wir hatten echt wichtigeres zu tun.

Kannste doof finden. Aber hey, Toleranz und so...

Angenehme Nachtruhe
Pego


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang