Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - Re: [Hagen] Hartfaserplatten die zweite

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

Re: [Hagen] Hartfaserplatten die zweite


Chronologisch Thread 
  • From: Christian Gebel <christian.gebel AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Benjamin Ruba <benjamin.ruba AT piratenpartei-nrw.de>
  • Cc: hagen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Hagen] Hartfaserplatten die zweite
  • Date: Tue, 16 Feb 2010 21:53:05 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Ben.

> wenn das wirklich stimmt dass die Plakate nicht viel bringen, dann will ich
> nix gesagt haben!

Das war nur meine persönliche Einschätzung. Für das folgende gilt dasselbe.

> Ich glaube aber, dass wir gerade ausserhalb der Netzgemeinde ansprechen
> müssen.

Dem will ich gar nicht widersprechen. Aber wenn du dir unsere bisherigen oder
derzeitigen Plakate ansiehst, wirst du feststellen, dass sie größtenteils
daran scheitern, komplizierte oder erklärungsbedürftige Sachverhalte knapp
und prägnant zu formulieren.
Wir haben keine einfachen Lösungen und wir haben keine Personen, die für eine
bestimmte Richtung stehen. Damit fallen die beiden hauptsächlichen Ansätze
für erfolgreiche Plakate aus.

> Wer im Internet zu Hause ist und trotzdem die Piraten nicht mag, der wird
> schwer zu überzeugen sein.

Dem widerspreche ich gern. Vielen gilt die Piratenpartei als Nischenpartei.
Das wird sich vielleicht ändern, sobald man diesen Menschen ein vielleicht
noch lückenhaftes, aber doch recht breit gefasstes Wahlprogramm in die Hand
drücken kann. Das ist es übrigens, wonach wir auf den bisherigen drei
Infoständen am meisten gefragt wurden, und zwar häufig auch von
internet-affinen Menschen, die uns zwar kannten, aber noch nicht von uns
überzeugt waren. Denn nicht jeder Internet-Kenner blendet Umwelt- oder
meinetwegen auch Kulturpolitik vollständig aus. Jetzt haben wir auch dazu
etwas zu sagen. Wir haben politisch an Substanz gewonnen. Jetzt können wir
Menschen überzeugen, für die das Internet wichtig, aber nicht das wichtigste
im Leben ist.

> Ich sehe das größte Potenzial bei Otto Normalbürger, der die Schnauze voll
> hat und nur mal checken muss,
> dass wir keine Raubkopiererpartei sind, sondern wichtig für die Zukunft der
> Bürgerrechte und der ganzen Politik.

Weißt du, wie wir die bekommen? Indem unsere Wähler mit ihren Verwandten
sprechen. Ich höre immer öfter den Satz: "Mein Sohn hat euch gewählt." Das
sollten wir fördern.

> Und ja, es wird utopisch schwer einen Direktkandidaten ins Parlament zu
> bekommen und deshalb macht ein Themenwahlkampf Sinn.
> Aber Plakate sieht jeder, der ab und zu das Haus verlässt.

Plakate bringen Aufmerksamkeit, aber leider meist nicht viel mehr. Ich habe
auch nicht gegen das Plakatieren. Aber persönlich halte ich Infostände, Flyer
und Veranstaltungen für sinnvoller. Denn zum einen transportieren sie unsere
Anliegen ausführlicher, dialoghafter und damit persönlicher, und zum zweiten
haben wir einfach größere personelle als finanzielle Ressourcen. Die
Mitglieder der arrivierten Parteien sitzen sich zuhause die Ärsche platt und
hoffen darauf, dass Rüttgers und Co allein durch ihr plakatiertes plakatives
Lächeln gewinnen. Wir gehen auf die Menschen zu und beziehen ihre eigenen
Erfahrungen in unsere Argumentation ein.

> Aber beim Thema Plakate vs. Luftballons bin ich noch nicht überzeugt!

Ich finde eure Idee, Plakate auf dem Infostand live, in Farbe und Stereo auf
die Hartfaserplatten zu leimen, g-e-n-i-a-l. Lasst die Kinder mithelfen und
bearbeitet in der Zwischenzeit deren Eltern. Benutzt auch A3-Plakate mit
kinderzimmertauglichen Motiven und fragt die Kinder, ob sie ihr selbst
gefertigtes Plakat mitnehmen wollen. Damit werden Plakate im wahrsten Sinne
des Wortes zum Selbstläufer. Eine derart originelle Bürgernähe hat es im
Wahlkampf bisher wahrscheinlich noch nicht gegeben. Insofern besteht gar kein
so großer Gegensatz, außer eben in der Finanzierung.

> Schöne Grüße und sorry für TOFU (kenne ich erst seit 2 Wochen)

Sofern der Inhalt noch transportiert wird, ist mir die Form fast egal.
MfG, at





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang