emspiraten AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt
Listenarchiv
- From: Florian Wagner <f.wagner AT piratenpartei-nrw.de>
- To: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Emspiraten] Fwd: F.Wagner: Die Zusammenfassung Ihrer Thesen
- Date: Sun, 22 Apr 2012 22:31:19 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/emspiraten>
- List-id: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten.lists.piratenpartei.de>
Ahoi, ich bin auch fertig mit dem Fragebogen. Gruß Florian. -------- Original-Nachricht -------- Betreff: Die Zusammenfassung Ihrer Thesen Datum: Sun, 22 Apr 2012 20:56:29 +0200 (CEST) Von: abgeordnetenwatch.de <info AT abgeordnetenwatch.de> Antwort an: info AT abgeordnetenwatch.de An: f.wagner AT piratenpartei-nrw.de Sehr geehrter Herr Wagner, vielen Dank für die Teilnahme am Kandidaten-Check! Mit dieser Mail bekommen Sie noch einmal alle Ihre Thesen in Kopie. ++++++++++++++++++++++++ These: Arbeitsplätze haben Vorrang vor Umweltschutz. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Wer nichts zu essen hat, der kann auch mit dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen wenig anfangen. Andererseits fordert die Piratenpartei die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, so dass nicht um jeden Preis Arbeitsplätze geschaffen bzw. geschützt werden müssen. ++++++++++++++++++++++++ These: Die Studiengebühren sollen wieder eingeführt werden. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Bildung ist ein Grundrecht und keine Ware. Gut ausgebildete Menschen sind für Wirtschaft und Gesellschaft Deutschlands lebenswichtig. Daher darf der Zugang zu Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig gemacht werden. ++++++++++++++++++++++++ These: Es sollte nur noch einen Schultyp für alle geben. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Die frühe Auf- bzw. Einteilung der Schüler in drei unterschiedliche Schultypen ist nicht effizient und langfristig zu teuer, insbesondere unter den Bedingungen von demographischem Wandel und internationalem Wettbewerb. ++++++++++++++++++++++++ These: Die Hürden für landesweite Volksbegehren sollten deutlich abgesenkt werden. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Damit eine Demokratie funktioniert braucht sie Menschen, die sich für sie einsetzen, sich engagieren und einbringen. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen daher nicht von politischen Entscheidungen und der Möglichkeit der direkten Beteiligung ausgeschlossen werden. ++++++++++++++++++++++++ These: Das Kraftwerk Datteln IV soll in jedem Fall zu Ende gebaut werden. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Um eine flexible, auf erneubaren Energien beruhende Energieversorgung zu gewährleisten, sind Kraftwerke der Dattelner Dimension unsinnig. Gleichwohl müssen die ökonomischen, gesundheitlichen und ökologischen Kosten eines Weiterbaus zu denen eines Abrisses ins Verhältnis gesetzt werden. ++++++++++++++++++++++++ These: Das Land muss die Energiewende voranbringen, auch wenn das höhere Strompreise bedeutet. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Wir setzen uns für eine dezentrale und regional ausgerichtete Stromversorgung ein. Dies ist wichtig und notwendig, um innovative lokale Versorger zu stärken und im Gegenzug die Macht bestehender Oligopole zu verringern. ++++++++++++++++++++++++ These: Das Land sollte die Erdagsförderung mit der Fracking-Methode erlauben, bei der Chemikalien, Wasser und Sand in die Erde gepumpt werden. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Fracking bedroht die Reinheit des Trinkwassers und kann Radioaktivität aus tiefer liegenden Schichten an die Oberfläche befördern. Beteiligte Unternehmen verharmlosen die Risiken dieser Methode. Die Bevölkerung muss umfassend aufgeklärt werden und soll über die Zukunft dieser Technik entscheiden. ++++++++++++++++++++++++ These: NRW braucht eine Schuldenbremse in der Landesverfassung. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Generell sollte der Haushalt (wieder) über Steuern finanziert werden. In Ausnahmesituationen, etwa während einer Rezession, muss die öffentliche Hand die Möglichkeit haben Schulden aufzunehmen, um sinkende Steuereinnahmen kompensieren zu können. ++++++++++++++++++++++++ These: Im Haushalt des Landes muss mehr gespart werden. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Die Frage ist zu pauschal formuliert. Sparen kann sinnvoll sein, notwendige Investitionen in die Zukunft des Landes dürfen aber nicht von der unüberlegten, blinden und bedingungslosen Anwendung eines Dogmas abhängig gemacht werden. ++++++++++++++++++++++++ These: Die Zahl von Beamten und Angestellten des Landes soll nicht reduziert werden. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Eine effiziente und gut funktionierende Verwaltung braucht Personal um ihre Aufgaben, insbesondere die Bereitstellung von Sicherheit, zufriedenstellend erledigen zu können. ++++++++++++++++++++++++ These: Wir brauchen einen Solidarpakt West, um zum Beispiel die Kommunen im Ruhrgebiet finanziell zu unterstützen. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Die Kommunen im Ruhrgebiet leiden, wie viele Kommunen in NRW, unter ihrer Schuldenlast. Ein "Solidarpakt West" lenkt von diesem Problem ab ohne es zu lösen. Ansonsten verweise ich auf meine Antwort zur "These 8: Schuldenbremse in der Landesverfassung". ++++++++++++++++++++++++ These: Das Land muss den Kommunen mehr Geld zukommen lassen. Ihre Auswahl: Unentschlossen Ihre Begründung: - ++++++++++++++++++++++++ These: Eltern von Kleinkindern sollten komplett von Kita-Gebühren befreit werden. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Um Sprach- und Sozialkompetenz zu fördern, sowie Eltern die Möglichkeit der Erwerbstätigkeit zu geben ist es in hohem Maße wünschenswert, dass Kleinkinder kostenlos von qualifiziertem Personal in Kitas betreut werden. Dieses Ziel kann durch eine Gebührenbefreiung gefördert werden. ++++++++++++++++++++++++ These: NRW braucht einen verschärften Nichtraucherschutz. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Meiner Ansicht nach müssen überall dort, wo Personen unfreiwillig einer Gefährdung durch Passivrauch ausgesetzt sind gesetzliche Regelungen die Gesundheit schützen. ++++++++++++++++++++++++ These: Politiker sollten ihre Einkünfte vollständig offen legen. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: BürgerInnen müssen etwaige Loyalitäts- und Interessenkonflikte des Abgeordneten erkennen können, um bei der nächsten Wahl in der Lage zu sein eine informierte Entscheidung zu treffen. ++++++++++++++++++++++++ These: Politiker sollten besser bezahlt werden. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Die Bereitschaft ein öffentliches Amt auszufüllen soll zum grössten Teil aus dem Gestaltungswillen erwachsen, und nicht dem persönlichen Bereicherungswunsch entspringen. Eine Anpassung der Diäten über einen Inflationsausgleich hinaus lehne ich ab. ++++++++++++++++++++++++ These: Das Land braucht ein bezahlbares Sozialticket. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Die Piratenpartei fordert die Einführung des fahrscheinlosen ÖPNV. Ein besonders subventioniertes Sozialticket könnte als Übergangslösung eingeführt werden. ++++++++++++++++++++++++ These: Die Castorbehälter sollen in Jülich bleiben, bis ein Endlager gefunden ist. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Radioaktive Abfälle sollten nicht durch die Landschaft gefahren werden, wenn die Lagerung am Entstehungsort möglich ist. Darüberhinaus ist es utopisch anzunehmen, dass es ein sicheres Endlager für Material geben kann, das eine Halbwertszeit von mehreren hunderttausend Jahren hat. ++++++++++++++++++++++++ These: Eine Dichtheitsprüfung sollte nicht grundsätzlich, sondern nur bei Verdacht auf Mängel im Abwassersystem vorgeschrieben sein. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Verpflichtende Dichtheitsprüfungen sind abwassertechnisch und ökologisch unsinnig, sowie rechtlich bedenklich. Notwendigkeit, Risiken und Kosten der Prüfung müssen transparent gemacht und nachvollziehbar abgewogen werden. ++++++++++++++++++++++++ These: Wir brauchen ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern. Ihre Auswahl: Unentschlossen Ihre Begründung: - ++++++++++++++++++++++++ These: Das Land sollte weniger neue Straßen bauen, aber mehr Geld in den Erhalt der bestehenden Verkehrswege stecken. Ihre Auswahl: Stimme zu Ihre Begründung: Bestehende Substanz muss erhalten werden, bevor neue geschaffen wird. ++++++++++++++++++++++++ These: Die Ladenöffnungszeiten sollten unangetastet bleiben, und nicht wieder eingeschränkt werden. Ihre Auswahl: Unentschlossen Ihre Begründung: - ++++++++++++++++++++++++ These: Geistiges Eigentum muss im Internet besser geschützt werden. Ihre Auswahl: Stimme nicht zu Ihre Begründung: Ein wirksamer Schutz immaterieller Güter im Zeitalter der verlustfreien Kopie kann nur auf Kosten einer massiven Einschränkung der Privatsphäre aller BürgerInnen erreicht werden. Dies lehnen wir kategorisch ab. Näheres zum Urheberrecht finden Sie auf unserer Homepage sowie in unserem Wahlprogramm. ++++++++++++++++++++++++ Mit freundlichen Grüßen, abgeordnetenwatch.de |
begin:vcard fn:Florian Wagner n:Wagner;Florian adr:;;;Lengerich;NRW;49525;Deutschland email;internet:f.wagner AT piratenpartei-nrw.de tel;home:05482-925 036 version:2.1 end:vcard
- [Emspiraten] Fwd: F.Wagner: Die Zusammenfassung Ihrer Thesen, Florian Wagner, 22.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.