dueren AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Düren - NRW
Listenarchiv
[Piraten Kreis Düren] Stammtisch am 05.01.2018 in Erkelenz, nächster Stammtisch am 01.02.2018 im Gerberhaus, Gerbergasse, Geilenkirchen
Chronologisch Thread
- From: "Norbert Boxberg" <nobox AT web.de>
- To: <nobox AT web.de>
- Subject: [Piraten Kreis Düren] Stammtisch am 05.01.2018 in Erkelenz, nächster Stammtisch am 01.02.2018 im Gerberhaus, Gerbergasse, Geilenkirchen
- Date: Mon, 8 Jan 2018 02:59:16 +0100
Sehr geehrte Damen und Herren
Recht herzlich dürfen wir Sie bitten, den unten erstellten Bericht zu veröffentlichen.
Am 05.01.2018 fand unser erster Stammtisch für das Jahr 2018 im Anton's, Erkelenz statt. Erfreulich war, dass wir viele Gäste aus Düren, Neuss, Mönchengladbach und Recklinghausen begrüßen durften. Piraten aus dem Rhein-Sieg-Kreis wollten auch kommen, mussten ihren Besuch jedoch leider absagen.
Das erste Thema war die Eröffnung einer Zukunftswerkstatt. Ziel dieser Zukunftswerkstatt ist es, junge Menschen an die Politik heranzuführen, ihnen den politischen Ablauf zu erklären und aufzumuntern, eigene Vorstellungen zu entwickeln, wie sie ihre Zukunft sehen und welche politischen Maßnahmen jetzt ergriffen werden sollten/müssten, um dieses von ihnen entwickelte Ziel erreichen zu können. Um den jungen Menschen völlige Freiheit in der Entwicklung ihrer Themen zu geben, wird diese Zukunftswerkstatt parteipolitisch neutral sein. Wir Piraten werden die jungen Menschen, die an dieser Zukunftswerkstatt teilnehmen, nur insoweit beraten, wie diese es wünschen. Die Ergebnisse dieser Zukunftswerkstatt werden von den Piraten in einem Sammelband veröffentlich werden, wobei die Gruppen unter ihren eigenen Namen auftreten werden. Mit einigen Vertretern vom DGB und einigen Jugendgruppen wurden diesbezüglich Vorgespräche geführt. Jetzt werden diese eine Einladung zu dieser Zukunftswerkstatt erhalten.
Im zweiten Thema beschäftigten wir uns mit dem Freifunk, dem kostenlosen Zugang zum Internet. Im Raum Jülich wird am 10.01.2018 im Kulturbahnhof Jülich eine Informationsveranstaltung ab 18.30 Uhr stattfinden. Wir werden mit zwei Vertretern dort anwesend sein und uns über die dortigen Aktionen und Ergebnisse informieren. Diese Informationen werden wir an die Freifunkgruppen im Kreis Heinsberg weiter leiten. Bei unserem nächten Stammtisch, am 01.02.2018 im Gerberhaus, Gerbergasse, Geilenkirchen wollen wir feststellen, ob es in der Stadt Geilenkirchen ein Interesse an einem freien und allgemeinen Zugang zum Internet gibt und dort die interessierten Bürger über die Möglichkeiten der Einrichtung und des Betriebes einer Freifunkstrecke in Geilenkirchen informieren.
Im Anschluss an der Thematik des Freifunkes besprachen wir die Möglichkeiten für eine Feinstaubmessung. Gemessen wird der Feinstaub in zwei Größen, die einmal sich im Bronchialsystem und ein anderes Mal sogar die Blutschranke in der Lunge überwinden und so in die Blutbahn des Menschen eindringen können. Dieses Problem der Feinstaubmessung werden wir nach der Installation eines Freifunknetzes angehen, weil die Messergebnisse der einzelnen Messstationen direkt in einer öffentlich zugänglichen Datenbank hinterlegt werden. Somit ist dann jeder Bürger in der Lage, diese Messergebnisse jederzeit sich anzusehen und bei entsprechenden Diskussionen auf diese Ergebnisse berufen zu können.
Als drittes Thema besprachen wir, eine Verkehrsplanung in An griff nehmen zu wollen, dieses wieder in Kooperation mit den entsprechenden Organisationen. Ziel einer solchen Verkehrsplanung soll es sein, die Städte wieder zu einem Wohnwert zu verhelfen, den Straßenverkehr so zu lenken, dass große Teile der Städte wieder vom Autoverkehr befreit werden können. Weiter soll überprüft werden, ob mit dem öffentlichen Nahverkehr alle interessanten Bereiche in einer zufriedenstellenden Zeit und Umfang erreicht werden können oder wo dieser optimiert werden müsste. Weiter möchten wir dem Fahrrad in der Stadt wieder einen Raum geben. Es sollte möglich sein, in der Stadt und im Umfeld der Stadt wieder gefahrlos mit dem Fahrrad fahren zu können.
Ein viertes Thema ist die Gesundheitspolitik. Hier werden wir zur gegebenen Zeit öffentlich Stellung nehmen, wenn die Interessen der Bürger innerhalb des Kreises Heinsberg direkt betroffen sind.
Als fünftes und letztes Thema haben wir eine Gruppe Westliches Rheinland gegründet. Diese Gruppe wird überregional arbeiten und sich vornehmlich mit den sog. Ewigkeitskosten und -planungen bezüglich des Braunkohletagebaues beschäftigen. Ziel dieser Gruppe ist es, alle vom Braunkohletagebau direkt und indirekt betroffene Bürger über die Planungen und Finanzierung dieser Ewigkeitskosten zu informieren und so eine Bürgerbeteiligen an den anstehenden Entscheidungen soweit wie möglich zu sichern.
Bei unserem nächsten Stammtisch am 01.02.2018 ab 19.30 Uhr im Gerberhaus, Gerbergasse, Geilenkirchen werden wir uns ausschließlich mit der Frage des Freifunkes beschäftigen. Hierzu sind Gäste herzlich eingeladen. Auch wenn wir uns beispielhaft um die Situation in der Stadt Geilenkirchen beschäftigen, so können wir uns auch mit der Situation anderer Orte beschäftigen, wo ein entsprechendes Interesse vorliegt. Um feststellen zu können, ob unser Tagungsraum ausreichend Platz bietet, bitten wir um eine kurze Anmeldung (nobox AT web.de). Die Teilnahme an unserem Stammtisch ist grundsätzlich jedem Bürger möglich.
Für die Veröffentlichung dieses Berichtes und der Einladung zu unserem nächsten Stammtisch in Geilenkirchen möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken.
Mit freundlichen Grüßen N. Boxberg Piratenpartei im Kreis Heinsberg
Norbert Boxberg Schwaamer Str. 27 D 41844 Wegberg
Tel.: 0(049)24345382 Fax: 0(049)2434240888 E-Mail: nobox AT web.de De-Mail. pn_nobox AT web.de-mail.de E-Brief: Norbert.Boxberg AT epost.de
|
- [Piraten Kreis Düren] Stammtisch am 05.01.2018 in Erkelenz, nächster Stammtisch am 01.02.2018 im Gerberhaus, Gerbergasse, Geilenkirchen, Norbert Boxberg, 08.01.2018
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.