Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - [Piraten Düren]hauptausschuss Jülich, 25.06.2012

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

[Piraten Düren]hauptausschuss Jülich, 25.06.2012


Chronologisch Thread 
  • From: Hermann Eric Heinen <heinen.hermanneric AT googlemail.com>
  • To: dueren AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Piraten Düren]hauptausschuss Jülich, 25.06.2012
  • Date: Tue, 26 Jun 2012 12:27:03 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>

Hallo Freunde,
ich will mich ja nicht lumpen lassen und schreib Euch was ich Gestern erlebt habe.
Vor über einer Woche hatte mich der Bürgermeister zum Hauptausschuss gestern eingeladen, was mich verwunderte. Ich geh ja sowieso in den Stadtrat und höre mir die Sachen an.
Aber schnell war mir klar warum ich eingeladen worden war, es waren zwei Mitarbeiter, Juristen, der Bezirkregierung Arnsberg anwesend die sich zum Thema Fracking äusserten.
Frau Uhlenbroch und Herr, Name hab ich nicht verstanden, zuständig für das Bergrecht NRW, hielten einen Vortrag zu Fracking.
Dass man schon für 43 Komunen Aufsuchungserlaubnisse erteilt hätte, Claiming, dies aber noch lange nicht bedeute dass auch gebohrt werden könne.
Man wartet noch auf 3 Gutachten, die im August vorliegen sollen und dann wird entschieden.
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist dann nicht mehr nötig !
Es wird bei positivem Ausgang der Gutachten für die Industrie zunächst eine Erlaubnis für Probebohrungen erteilt, die aber schon mit fracking verbunden sein können.
Erst vor kurzer Zeit wurde das Bergrecht geändert, wie ich verstand im Sinne der Energieindustrie.
Eine Wasserrechtliche Erlaubnis KANN, muss nicht unbedingt erteilt werden.....
Da man im August mit den Gutachten rechnet, könnte 2012 mit Probebohrungen begonnen werden..
Und dann hätten wir verlohren !
Die beiden Menschen aus Arnsberg sprachen sich so aus, dass Fracking doch in Schleswig Holstein schon durchgeführt worden sei und bis auf einen Fall von einem undichten Rohr für Lagerstättenwasser, das einige Felder vergiftet hat(!), sei doch alles in ordnung. Dort wo gebohrt wurde wären jetzt nur noch 1qm grosse Betonplatten mit einem Hahn zu sehen, alles sei gut gelaufen.
Alle Fraktionen fragten nach, wie es denn in unserere Gegend mit Fracking aussähe, die Juristen verwiesen bei allen Fragen auf die zu erwartenden Gutachten. Und ausserdem kennen wir uns doch durch den Braunkohleabbau reichlich aus mit Bergschäden, es sei doch alles renaturiert worden, sagte die Juristen lächelnd am Schluss.
Ich verliss den Ausschuss mit einem schlechten Gefühl im Magen. Wenn wir nicht als Bürger mehr gegen Fracking unternehmen, uns auch als Piraten offen gegen dieses Verfahren, bei dem es in erster Linie um Subventionen aus Brüssel geht, aussprechen, dann haben wir ab Herbst jede Menge Bohrtürme auf den Feldern stehen und unser Wasser wird nachhaltig vergiftet sein.
Ich traue den Brüdern in Arnsberg nicht über den Weg, die haben die Probleme zu sehr klein geredet.
So nannten die zwei Juristen das giftige Lagerstättenwasser "Frackfluid", das muss man sich ´mal vorstellen. Ein Fluid ist doch erst ´mal ´was positives, da geht man doch nicht von Gift und toxischen Chemikalien aus. Wie ich das verstanden habe wird Fracking bei der Bezirksregierung in Arnsberg, zuständig für ganz NRW positiv gesehen.
Insgesamt wird Gas ja in der EU als saubere Energie betrachtet und somit mit viel Geld gefördert. Anscheinend fragt sich Niemand WIE man an das Gas gelangt.....
Freunde, eigentlich habt ihr ja mit Fracking wenig am Hut, dies ist wohl nur mein Problem. Ich habe Niemenden voriegn Mittwoch in Aachen bei Lush gesehen als dort gross gegen Gasbohren demonstriert wurde.
Ich wollte Euch trotzdem auf dem Laufenden halten.....Ansonsten ging es im Ausschuss um Finanzen, eher uninteressant.
Grüsse,
Eric


  • [Piraten Düren]hauptausschuss Jülich, 25.06.2012, Hermann Eric Heinen, 26.06.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang