dueren AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Düren - NRW
Listenarchiv
- From: Swen Scholven <swen.scholven AT piratenpartei-nrw.de>
- To: dueren AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Piraten Düren]fracken in nrw
- Date: Sat, 05 May 2012 13:15:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
- List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>
Bis auf diesen einen unglücklichen Satz finde ich den Beitrag sehr
interessant. Ich glaube allerdings nicht, dass wir da vor der Wahl noch
was auf die Beine stellen können. Vielleicht können wir nach der Wahl in
das Thema einsteigen?
Viele Grüße,
Swen
Mail : swen.scholven AT piratenpartei-nrw.de
Twitter: @SwScho
Wiki : http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:SwScho
Web : http://www.piratenpartei-juelich.de
Am 05.05.2012 11:57, schrieb Hermann Eric Heinen:
> Sorry, Ich meinte auch dass von den "Etablierten" nur die Linke dagegen ist.
> Eric
>
> Am 5. Mai 2012 11:53 schrieb Thomas Heinrichs
> <thomas.heinrichs AT piratenpartei-nrw.de
> <mailto:thomas.heinrichs AT piratenpartei-nrw.de>>:
>
> __ Ich find es traurig, dass du ihre Polemik von wegen "lediglich
> die Linke ist dagegen" glaubst, obwohl wir Piraten uns schon vor dem
> Wahlkampf klar gegen Fracking positioniert haben. Das steht auch in
> unserem Wahlprogramm!
> --
> Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail
> gesendet.
>
>
>
> Hermann Eric Heinen <heinen.hermanneric AT googlemail.com
> <mailto:heinen.hermanneric AT googlemail.com>> schrieb:
>
>
>
> Hallo Piraten!
> Gestern war ich auf einer Info Veranstaltung der Linken hier in
> Jülich da
> sprach eine Frau Ingried Remmers von den Linken im Bundestag
> über Fracken
> in NRW und in GesamtDeutschland.
>
> - Die Firmen EXON MOBILE und WINTERSHAL haben schon überall Claims
> abgesteckt um irgendwann mit Probebohrungen für
> unkonventionelles Gas zu
> starten.
>
> Die Claims abzustecken ist erst´mal ihr gutes Recht, leider,
> dagegen kann
> man nichts machen. Aber wenn es ans bohren geht brauchen die
> Genehmigungen
> der Länder. Es gibt da aber ein Gesetz über "Bergfreiheit", das
> die Firmen
> für sich nutzen werden. Das kann bis zu Enteignungen gehen, falls
> Landbesitzer sich weigern Bohrungen zu erlauben.
>
> Hier im Dürener Raum sind 2 Exemplarbohrungen vorgesehen, wo
> genau kann ich
> nicht sagen.
> In den unkonventionellen Lagerstätten von Gas wird Methangas
> ferigesetzt,
> das wir bis in die Wassserleitungen zu Hause bekommen können.
> Die Leitungen
> kann man dann anzünden....
> Es soll 2 km tief gebohrt werden wobei dann viele kleine
> Gasblasen in der
> Tiefe angebohrt werden müssen um das Gas zu fördern. Mit 5.000
> Bar werden
> riesige Mengen Wasser, 54.000 <tel:54.000>- bis 174.000
> Kubikmeter pro Bohrloch - ein Schwimmbad hat
> nur ca. 1.000 Kubikmeter-, Quarzsand und verschiedene
> Chemikalaien, 17
> Chem. Verbindungen die Wasser vergiften und weitere 38 toxische
> Stoffe in
> den Boden gebracht, wobei Gestein aufgesprengt wird um an die im
> Boden
> verteilten Gasblasen zu kommen. Die aditiven Chemikalien,
> galertartige
> Flüssigkeiten, sind höchst giftig und Wassergefährdent! 10- bis
> 35% dieser
> Flüssigkeiten, mit Schwermetallen, Quecksilber, Arsen, Radium
> und sogar
> Uran kommen zurück an die Oberfläche, der Rest
> bleibt unten im Bohrloch.
> (Und verseucht das Grundwasser nachhaltig!) Die aus dem Boden
> kommenden Gewässer werden in grossen Becken aufgefangen und bis
> zu einer noch nicht klaren Entsorgung gelagert.
> Die Bezirksregierung in Köln hat sich schon einvertsanden
> erklärt und die bergrechtlichen Genehmigungen für Probebohrungen
> erteilt. Aber bisher hat sich nur die Stadt Hamm bereit erklärt
> mir EXON MOBILE gemeinsame Sache zu machen.
> Bundesumweltminister Röttgen hat nach Aussage von Ingried
> Remmers schon Pläne in der Schublade, wonach das Fracken in ganz
> Deutschland erlaubt werden soll. Das wäre eine Katastophe! Denn
> die Argumentation "Unabhängigkeit von russischem Erdgas" ist
> fadenscheinig, die Gasimporte um 1% zu reduzieren gebraucht man
> 200 Bohrungen wobei 2- bis 4 Millionen l Wasser mit den diversen
> Chemikalien verbraucht würden. Und das Wasser kann nicht geklärt
> werden!
> Die Bezirksregierungen verteilen die Claims, wobei einmal das
> Problem auftaucht dass, selbst wenn sich ein Grundbesitzer
> weigert Bohrungen zuzulassen kann das Land diese bestimmen. denn
> nur der Boden gehört dem Besitzer, nicht aber was darunter ist.
> Die bestimmt das "Grubengesetz", welches willkürlich ausgelegt
> werden kann. Die Konzerne stehen "Bohrer bei Fuss", und so wie
> es aussieht macht die Politik das mit. Lediglich die Linke ist
> dagegen.
> Um unser qualitativ sehr gutes Wasser auch weiterhin trinken zu
> können müssen wir uns deutlich von dem beabsichtigten Fracken
> distanzieren und Protest einlegen!
> Dies sollten wir mit Bürgerinitiativen machen, die dann bei
> ihren Abgeorneten vorstellig werden, damit das Bohren nach
> unkonventionellem Gas verboten wird.
> Nachhaltigere Informationen bekommt man bei dem Software
> Entwickler JÖRN KRÜGER, der im Netz zu finden ist. Er steht auch
> für Gespräche zu dem Thema zu Verfügung.
> www.gegen-gasbohren.de/author/jkrueger/
> <http://www.gegen-gasbohren.de/author/jkrueger/>, mal
> nachschauen. Es gibt auch einen Film zum Thema, "GASLAND", der
> bei Amazone oder in der Bücherei Fischer in Jülich zu haben ist.
> Es wäre angebracht dem Röttgen noch vor der Wahl Paroli zu
> bieten, das würde ihn richtig Stimmen kosten. Aber vielleicht
> erledigt das ja schon die Jülicher Zeitung, die bei der
> Veranstaltung Gestern anwesend war. Drauf achten wann der
> Bericht erscheint. Wer auch immer das in die Medien bringen
> kann, schnell, sollte das tun! Für die Unternehmen scheint die
> Sache lohnend zu sein, nicht aber für uns Bürger, wir haben nur
> den nachhaltigen Schaden. Vorsicht, in NRW sind schon 18.000
> Quadratkilometer geclaimt!
> Selbst in Frankreich und in Rumänien, Ländern die sehr lax mit
> Umweltgesetzen umgehen ist das Fracken verboten worden.
> Wir sollte alles daran setzen dieses völlig unsinnige
> Unternehmen zu stoppen und auch Deutschland FRACkFREI halten,
> noch ist Zeit.
> Mit piratischen Grüssen,
> Hermann Eric Heinen
>
>
>
- [Piraten Düren] fracken in nrw, Hermann Eric Heinen, 05.05.2012
- Re: [Piraten Düren]fracken in nrw, Thomas Heinrichs, 05.05.2012
- Re: [Piraten Düren]fracken in nrw, Hermann Eric Heinen, 05.05.2012
- Re: [Piraten Düren]fracken in nrw, Swen Scholven, 05.05.2012
- Re: [Piraten Düren]fracken in nrw, Hermann Eric Heinen, 05.05.2012
- Re: [Piraten Düren]fracken in nrw, Thomas Heinrichs, 05.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.