dueren AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Düren - NRW
Listenarchiv
- From: Wolfgang Giebler <wolfgang.giebler AT online.de>
- To: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Piraten Düren]BGE, einige Gedanken und Infos in die Runde
- Date: Mon, 30 Apr 2012 14:09:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
- List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>
Lieber Heiko, wie das BGE letztlich ausgestaltet wird, hängt zum großen Teil vom Menschenbild derer ab, die ein bestiimmtes Modell mehrheitlich befürworten. Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die die Auffassung vertreten, man müsse Druck ausüben ("wer nicht arbeitet soll auch nicht essen"), um den Menschen zu Arbeiten zu bewegen, weil er grundsätzlich faul sei. Dann gibt es diejenigen - zu denen ich gehöre - die jedem Menschen eine Motivation zur Arbeit unterstellen, wenn er durch die Früchte seiner Arbeit seinen Lebensstandard verbessern kann. Bei Hartz IV ist dies nicht der Fall. Ob man nun einen 40 Std.-Vollzeitjob hat oder womöglich noch Überstunden kloppt - solange man mit dem jeweiligen Lohn nicht über den Hartz IV-Satz kommt, bekommt man letztlich nicht mehr als derjenige, der keinen Job (oder keinen Bock darauf) hat. Und bei den aktuellen Durchschnittslöhnen ist man mit Kindern recht schnell unter der Hartz IV-Grenze ... Ziel des BGE ist es - zumindest aus meiner Sicht - dem Einzelnen die Möglichkeit zu geben "Nein" zu sagen, wenn man ihm für harte Arbeit einen Hungerlohn anbietet oder der jeweilige Chef ihn behandelt, wie "Schütze Arsch im dritten Glied". Es bedeutet ein wesentliches Stück persönliche Freiheit und dient dem Schutz der Menschenwürde. Darüber hinaus bietet es den Menschen auch einen Spielraum, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen, ohne dass die wirtschaftliche Existenz sofort bedroht ist, weil man zu Beginn keine Gewinne einfährt. Man muss keinen Kredit aufnehmen, um in dieser Phase den Lebensunterhalt finanzieren zu können. Kredite wären ggfs. nur für Investitionen erforderlich. Dies waren jetzt nur grundsätzliche Aspekte. Die Details diskutierst Du am Besten in der Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema beschäftigt. Gruß, Wolfgang! Am 30.04.2012 13:31, schrieb Heiko Gerhauser:
Gute
linke Argumente:
20 Millionen Rentner,
Durchschnittsrente aus Rentenversicherung 1000 Euro
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Rentenversicherung
20 Millionen Vollzeitstellen
(>32 Stunden pro Woche), mit mehr als 1100 Euro Netto
1 Million Stellen mit mehr als
4500 Euro Netto
40 Millionen arbeiten
BGE Potential durch Streichen
von:
gesetzliche Rente 250 Euro
Harz IV Ausgaben
40 Euro
Kindergeld 40 Euro
(einfache Regel, Ausgaben
bundesweit in Milliarden Euro pro Jahr = Euro pro Monat
und Bundesbürger)
siehe auch
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a230-10-sozialbudget-2010.pdf?__blob=publicationFile
Das was ich für finanzierbar und
persönlich für wünschenswert*** halte wird kaum
durchzusetzen sein, da als unsozial verschrieen:
BGE für Erwachsene 300 Euro, für
Kinder 250 Euro, erste 1000 Euro im Monate Zuverdienst
Steuer und Sozialversicherungsfrei, Staat gibt
Arbeitswilligen Arbeit zu 4 Euro die Stunde*,
Krankenversicherung steuerfinanziert.
Das was die Sozialpiraten
vorschlagen, in etwa Harz IV Niveau für Singles, eine
sehr deutliche Erhöhung für Kinder**, aber ohne Pflicht
zur Arbeit, ohne Pflicht Vermögen aufzubrauchen und ohne
Pflicht erst auf Verwandte zurückzugreifen, halte ich
schon für unfinanzierbar, und wird trotzdem als unsozial
niedergeknüppelt.
*Single Alleinverdiener bei 150
Stunden workfare im Monat 900 Euro Netto, ganz ohne
Arbeit nur 300 Euro Netto
Ehepaar mit 4 Kindern und ein
Alleinverdiener mit 150 Stunden workfare im Monat 2200
Euro Netto, ganz ohne Arbeit nur 1600 Euro Netto
Ehepaar mit 4 Kindern und zwei
Verdienste mit je 1000 Euro Brutto, 3600 Euro Netto
Ehepaar mit 4 Kindern, auch ohne
Arbeit, 3400 Euro Netto
Ehepaar
mit 4 Kindern und zwei Verdienste mit je 1000 Euro
Brutto, 4000 Euro Netto
***
Keine Arbeitspflicht für Leute,
die bereit sind wie Mönche zu leben, oder etwas
angespart haben
Großer Arbeitsanreiz im
Niedriglohnsektor
Großer Anreiz zu sparen und
Wohneigentum zu erwerben, da keine Anrechnung bei
Wohnkosten oder Pflicht zum Verbrauch
Anreiz Wohnkosten zu sparen und
zusammenzuziehen, keine Belohnung für
Singlehaushaltsformation
Behörden schnüffeln nicht mehr im
Privatleben von Hilfebeziehern, um rauszufinden, wer mit
wem zusammenlebt
Behörden zwingen niemanden mehr
zum Bewerbungen schreiben, sinnfreie Kurse zu machen
etc. (aber ich weiss, dafür zwingen sie einen direkt zur
im schlimmsten Fall auch sinnfreien Arbeit, wenn man
mehr als den Grundbetrag haben will)
|
- [Piraten Düren] BGE, einige Gedanken und Infos in die Runde, Heiko Gerhauser, 30.04.2012
- Re: [Piraten Düren]BGE, einige Gedanken und Infos in die Runde, Thomas Heinrichs, 30.04.2012
- Re: [Piraten Düren]BGE, einige Gedanken und Infos in die Runde, Wolfgang Giebler, 30.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.