dueren AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Düren - NRW
Listenarchiv
- From: Bernd Brägelmann <mablungtelrunya AT yahoo.de>
- To: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Piraten Düren]Fwd: AW: WikiLeaks
- Date: Thu, 30 Dec 2010 00:31:47 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
- List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>
Danke!
Am 29.12.2010 um 22:46 schrieb Andreas Jendrzey:
>
>
> Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
>
>> Von: Krischer Oliver <oliver.krischer AT bundestag.de>
>> Datum: 29. Dezember 2010 22:16:35 MEZ
>> An: Andreas Jendrzey <andy AT piratenpartei-nrw.de>
>> Betreff: AW: WikiLeaks
>>
>> Sehr geehrter Herr Jendrzey,
>>
>> Ihre Fragen beantworte ich wie folgt:
>>
>> 1.) Demokratie braucht Transparenz. Missstände und illegale Praktiken
>> können oft nur durch investigativen Journalismus aufgedeckt werden.
>> WikiLeaks und ähnliche Plattformen können auch diese Aufgaben erfüllen,
>> eine Bereicherung der Presselandschaft darstellen und ein
>> anerkennenswerter Teil einer kritischen Öffentlichkeit sein. Sie sich
>> müssen sich jedoch an anerkannte journalistisch-ethische Grundregeln
>> halten. Dazu gehört vor allem, dass durch die Veröffentlichung Leben und
>> Gesundheit von Menschen nicht gefährdet werden. Auch besteht an
>> persönliche Daten wie Krankenakten u. ä. kein öffentliches Interesse.
>> Dienen Veröffentlichungen nur dem Voyeurismus oder der Sensationsgier,
>> ohne ein wirkliches Problem oder ein Missstand aufzudecken, sind sie
>> journalistisch nicht zu rechtfertigen.
>>
>> 2.) Es spricht nichts gegen Wistleblower-Portale, wo auch immer es ein
>> Interesse und den Bedarf für solche Plattformen gibt. Dort werden sie dann
>> auch entstehen.
>>
>> 3.) Wenn es eindeutig ist, dass jemand schwerwiegende Missstände
>> aufgezeigt hat, die er/sie nicht anders hätte thematisieren können,
>> braucht es bestimmte gesetzliche Schutzmechanismen. Diese gibt es ja. z.
>> B. in Ansätzen im Beamtenrecht ja auch heute schon. Letztlich wird deren
>> Anwendung aber immer eine Gradwanderung bleiben, denn es gibt auch das
>> Schutzinteresse vor Datenmissbrauch, Verleumdung, übler Nachrede,
>> Weitergabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen usw., das dem u. U.
>> entgegen steht.
>>
>> 4.) Ja. Siehe Antwort auf Frage 1.)
>>
>> 5.) Wenn WikiLeaks oder die Vertreter des Portals gegen Gesetze oder
>> ähnliche Regeln demokratischer Staaten verstoßen, muss das verfolgt werden
>> wie in jedem anderen Fall auch. Wenn ein solcher Verstoß nicht vorliegt,
>> darf es auch keine Strafverfolgung oder sonstigen Sanktionsmechanismen
>> geben. Alles andere wäre ein rechtswidriges Handeln eines Staates.
>>
>> Ich hoffe Ihnen mit diesen Antworten gedient zu haben.
>>
>> MfG
>>
>>
>> Oliver Krischer
>> Mitglied des Bundestages
>> Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
>> Platz der Republik 1
>> 11011 Berlin
>> Telefon: 030-227-72058
>> Fax: 030-227-76056
>>
>>
>>
>>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: Andreas Jendrzey [mailto:andy AT piratenpartei-nrw.de]
>> Gesendet: Mittwoch, 22. Dezember 2010 20:01
>> An: thomas.rachel AT bundestag.de; Nietan Dietmar; Krischer Oliver
>> Betreff: WikiLeaks
>>
>> Sehr geehrter Dürener Bundestagsabgeordnete,
>> Herr Thomas Rachel,
>> Herr Dietmar Nietan,
>> Herr Oliver Krischer,
>>
>> mit Sicherheit haben Sie die Geschehnisse rund um die Internet-Plattform
>> WikiLeaks und ihre Veröffentlichungen verfolgt. De Gruppe der
>> Piratenpartei Düren würden gerne wissen, wie Sie zu folgenden Fragen
>> stehen:
>>
>> 1. Finden Sie, dass WikiLeaks und ähnliche Plattformen eine Bereicherung
>> für die Presselandschaft in Deutschland sein können?
>> 2. Meinen Sie, dass es weitere Whistleblower-Portale, möglicherweise
>> sogar auf lokaler Ebene, geben sollte?
>> 3. Sollte die Bundesregierung nicht dringend ein Gesetz machen, dass die
>> Whistleblower schützt? Zum Beispiel vor Nachteilen am Arbeitsplatz, sofern
>> jemand dort auf Missstände hingewiesen hat.
>> 4. Meinen Sie, dass Plattformen wie WikiLeaks eine Möglichkeit bietet,
>> die Politik in Deutschland transparenter zu machen?
>> 5. Empfinden Sie das Vorgehen gegen WikiLeaks als ein Armutszeugnis für
>> alle demokratischen Staaten, die vorgeben, sehr viel Wert auf das Recht
>> auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit zu legen?
>>
>> Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zeitnah Ihre Antworten schicken würden.
>>
>>
>> Mit freundlichen Grüßen,
>>
>>
>> i.A. Andreas Jendrzey
>> Stammtisch Düren der Piratenpartei NRW
>>
>>
>> ----
>> Postfach 101518
>> 52315 Düren
>> Web: http://piraten-dueren.de
>> E-Mail: info AT piraten-dueren.de
>>
>>
>
- [Piraten Düren] Fwd: AW: WikiLeaks, Andreas Jendrzey, 29.12.2010
- Re: [Piraten Düren]Fwd: AW: WikiLeaks, Bernd Brägelmann, 30.12.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.