Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

bzv-freiburg - Re: [BZV-FR] Bezirksparteitag 2014

bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg

Listenarchiv

Re: [BZV-FR] Bezirksparteitag 2014


Chronologisch Thread 
  • From: Norbert Hense <piraten AT norbert-hense.de>
  • To: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg <bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [BZV-FR] Bezirksparteitag 2014
  • Date: Tue, 01 Oct 2013 16:56:19 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bzv-freiburg>
  • List-id: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg <bzv-freiburg.lists.piratenpartei.de>

Am 01.10.13 12:05, schrieb Konstantin Görlich:
> Moin,
>
> Ich wäre aus rein öffentlichkeitstaktischen Erwägungen für den
> spätestmöglichen Termin, weil der so schön nah an der Wahl ist. Aus den
> selben Gründen wäre ich auch für nochmal Freiburg, wegen der
> Potentialmaximierung in der wichtigsten und größten Stadt des Bezirks (wo,
> wenn nicht dort, schaffen wir die Fraktionsstärke?).

Dann organisiert etwas ;) Ich werde trotzdem Kehl/Offenburg in den Ring
werfen, wenn auch wir in der Ortenau können Zeitungsberichte brauchen.
Unabhängig von der Kommunalwahl. Das betrifft alle Landkreise im BzV.
Und es braucht diese Berichte, um zu zeigen, dass man vor Ort aktiv ist.

Bisher sehe ich auch in FR wenig kommunalpolitisches Engagement, was ich
im Übrigen sehr schade finden. Denn: Du hast Recht! Wo, wenn nicht in
den großen Städten können wir Fraktionsstärke erreichen?

>
> All das natürlich unter der Prämisse, daß es den Bezirksverband nach dem
> Parteitag noch gibt: Ich sehe grad nicht, wo wir nochmal so viele Aktive
> für so viele Vorstandsposten herbekommen sollen und warum wir unsere
> letzten Aktiven für Verwaltungsarbeit verbrennen sollten, die höhere
> Gliederungen genauso erledigen können. Aber das ist diese grundsätzliche
> Sache mit dem Piratenföderalismus. mE ist solch eine Verwaltungsebene
> solange überflüssig, wie sie "nur" Verwaltungsschritte doppelt, und nicht
> etwa nachhaltige Strukturen für politische Arbeit, etwa eine
> Bezirksgeschäftsstelle oder anderes, massiv schafft. Im Wahlkampf war es
> auch eher hinderlich, bzw. es war schwierig, den Überblick zu behalten, wer
> jetzt wann von welchem Budget welche Plakate bestellt. Das hat uns im
> Ergebnis großartige Plakate aus der zweiten Welle vorenthalten. (Gedanke am
> Rande: Geld, mit dem man selbige als neue Plakate zur Europawahl beschaffen
> könnte..)

Ich war ja schon beim letzten BzPT dafür nur 3 Leute zu wählen. Wurde
dann aber anders gehandhabt. An mir lag es nicht ;)

Grüße
Norbert





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang