Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

bzv-freiburg - Re: [BZV-FR] Agiles Manifest, was: Re: Meine Kritik am Pädophilie-Beschluss des Bezirksvorstands Freiburg

bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg

Listenarchiv

Re: [BZV-FR] Agiles Manifest, was: Re: Meine Kritik am Pädophilie-Beschluss des Bezirksvorstands Freiburg


Chronologisch Thread 
  • From: Andre Martens <andre.martens AT online.de>
  • To: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg <bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de>, "Ortsgruppe Freiburg (Baden-Württemberg)" <freiburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [BZV-FR] Agiles Manifest, was: Re: Meine Kritik am Pädophilie-Beschluss des Bezirksvorstands Freiburg
  • Date: Tue, 16 Nov 2010 16:52:55 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bzv-freiburg>
  • List-id: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg <bzv-freiburg.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Stellungnahme(n). Da zwar das Thema für abgeschlossen, aber eine Diskussion ausdrücklich erwünscht ist, antworte ich nochmals. Keine Sorge, ich bleibe sachlich. ;)

Zunächst möchte ich auf ein paar Sätze aus den Stellungnahmen eingehen.

Dass diese Aufforderung zu Unterlassung so kurzfristig veröffentlich wurde lies bei mir den Verdacht entstehen dass es hier nicht nur um die Verhinderung der Veranstaltung geht, sondern um die eigene Profilierung.

Die Kurzfristigkeit des Antrags ist relativ leicht zu erklären. Die Tatsache, dass Herr Gieseking dabei sein würde, wurde erst am Tag der Veranstaltung klar. Viel Vorlaufzeit war da also nicht.

Auch nach dem Beschluss fühle ich mich bestätigt. Dass der Bundesvorstand offensichtlich bereit war den Mumble Server eines Landesverbandes abzuschalten, ist der Piraten nicht würdig.

Das wurde von Daniel Flachshaar erklärt. Man wusste nicht, in wie weit man administrativen Zugriff gehabt hätte, um ggfs. User zu sperren. Das Abschalten hat man sich daher als ultimative Notlösung vorbehalten in der Hoffnung, dies nicht machen zu müssen. Damit möchte ich den Beschluss aber nicht verteidigen - nur sagen, dass ich den Beschluss zumindest in Teilen verstehen kann (Ich habe die Mails von Herrn Gieseking an den LVVor gesehen).


Aber klar ist, das jeder andere Pädophile, der im Gegensatz zu ihm nicht vorbestraft ist und keine extremen Thesen vertritt, das volle Rederecht bekommen sollte.

Das sehe ich nicht ganz so. Klar. Jemand der pädophil ist, über seine Probleme spricht und Hilfe sucht, ist kein Problem. In diesem Fall ging es aber um jemanden, der ganz explizit für das Recht, pädophil zu sein, kämpft. Das ist etwas anderes.

Ich möchte betonen, dass unsere Stellungnahme auch klar als konkrete Gegen-Stellungnahme zu der des LV Bayerns zu werten ist. Wie Tobi sah auch ich in deren Statement eine indifferenzierte Profilierung und eine "genutzte Gelegenheit, um gegen den BuVo wettern zu können.

Das klingt für mich ein wenig nach: "Wir wettern jetzt gegen die Bayern, weil die auch gegen den BuVo wettern, was wir blöd finden." ;-)

Ob einem Pädophilen wie Herr Giesking, der sich offensiv für die Legalisierung von sexuellen Kontakten mit Kindern einsetzt, wirklich eine Plattform geboten werden sollte - ich will es nicht beurteilen.

Wie gesagt: Die Vorgeschichte macht das aus meiner Sicht eindeutig, weil ich den vorherigen Mailverkehr kenne. Herr Gieseking möchte seine "Ideen" unbedingt in die Öffentlichkeit bringen.

Allerdings hatte ich eben das Vertrauen in die Moderatoren der geplanten Diskussion

Das ist schön. In vielen Teilen der Partei fehlt es daran derzeit leider (auch im BuVo). Hätte Bernd Schlömer als Organisator des Events ein wenig mehr zeitnah auf der Vorständeliste geantwortet, hätte vieles entschärft werden können.

Ich denke, das Ausklammern und Abwürgen solch heiklen Debatten kann uns viel eher negativ ausgelegt werden, als sich diesen mutig, sachlich und selbstbewusst zu stellen.

Richtig. Die Frage ist aber in diesem konkreten Fall: Was wollte man mit der Diskussion erreichen?
Wollte man klarstellen, dass wir alle nicht pädophil sind oder dafür eintreten? Das sollte hoffentlich auch so klar sein.
Wollte man bekennende Pädophile per Mumble bekehren? Wohl nicht wirklich.
Mir ist nicht klar, welchen Erkenntnisgewinn man sich davon versprochen hat.

Um zum Schluss zu kommen: Ja, der Antrag, bzw. das Zustandekommen des Umlaufbeschlusses dazu, ging viel zu schnell vom statten und es hätte gut getan, mehr Raum für interne Diskussionen im Vorfeld zu ermöglichen.

Danke. Das ist der entscheidende Satz. Das Thema ist so heikel, dass man keine Schnellschüsse machen sollte. Mit der Einsicht bin ich zufrieden. (Ja, die anderen haben mit Schnellschüssen angefangen.)

Vielleicht nehme ich das Thema ein wenig zu ernst - ich weiß es nicht. Ich bin aber wohl einer der wenigen, wenn nicht sogar der Einzige hier auf der Liste, der selbst Kinder hat. Da entwickelt man einen ziemlichen Beschützerinstinkt. Wenn ich dann mitbekomme, wie solche Leute argumentieren und die dann auch noch aufgrund einer vermeintlich einzuräumenden Meinungsfreiheit von Piraten verteidigt werden, bekomme ich Pickel. ;)

Wie gesagt ist meiner Meinung nach Meinungsfreiheit nicht mit der Zurverfügungstellung von Parteiinfrastruktur zu vergleichen.

Nach meiner ursprünglichen Mail habe ich mich selbst in erster Linie über die Reaktionen der Beteiligten per Twitter geärgert. Mir zeigt das, dass Twitter als Kommunikationsmittel zu schnell und unreflektiert genutzt wird. Ich habe deshalb meine Timeline aufgeräumt - nicht persönlich nehmen. Wenn Twitter wieder verwendet wird, um Links auf News zu verbreiten und nicht mehr als Schnellschuss-Chat verwendet wird, ändere ich das vielleicht wieder. Momentan dient Twitter eigentlich nur zur schnellen emotionalen Eskalation und genau das können wir nicht gebrauchen. Wir haben auch schon so genug Stress in der Partei. Wir brauchen einen besser ausgearbeiteten, langsameren und reflektierteren Meinungsaustausch. Dieser Mailthread beweist, dass das geht.

Für mich ist das Thema damit auch erledigt. Widmen wir uns wieder dem Thema, wie wir die 5 Prozent knacken können. ;)

Viele Grüße,
André (Navigator)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang