Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

bzv-freiburg - Re: [BZV-FR] Geschäftsordnung - Wahlen

bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg

Listenarchiv

Re: [BZV-FR] Geschäftsordnung - Wahlen


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Gugel <piratenmichel AT googlemail.com>
  • To: Mailingliste des in Gründung befindlichen Bezirksverband im Regierungsbezirk Freiburg <bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [BZV-FR] Geschäftsordnung - Wahlen
  • Date: Sat, 5 Jun 2010 14:24:20 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bzv-freiburg>
  • List-id: Mailingliste des in Gründung befindlichen Bezirksverband im Regierungsbezirk Freiburg <bzv-freiburg.lists.piratenpartei.de>

Hoi,

ich wäre für Möglichkeit 2 - also es gleich zu ändern.
Um zu entscheiden, welche der Alternativen die bessere ist, fehlt mir die
GO-Kompetenz :)
Tendiere persönlich zu Alternative 2, ist aber mehr ein Bauchgefühl ;)

Grüßle,
Michel

Am 05.06.2010 um 14:07 schrieb Jan Darmochwal:

> Hallo!
>
> In §2, 5. der vorgeschlagenen GO auf
> http://wiki.piratenpartei.de/Stammtisch_Freiburg/Bezirksverband_Freiburg/Gr%C3%BCndungsversammlung#Gesch.C3.A4ftsordnung
> heißt es:
> | Bei einer Wahl für ein einzelnes Parteiamt oder mehrere gleiche
> | Parteiämter kann für jeden der Kandidaten auf einem Stimmzettel
> | gestimmt werden. Gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält. Die
> | Stimmenanzahl muss jedoch mehr als der Hälfte der Anzahl der
> | gültigen abgegebenen Stimmzettel entsprechen. Sind nicht alle Ämter
> | besetzt, so findet ein weiterer Wahlgang statt.
>
> 1. Das kann so verstanden werden, dass bei einer Wahl für mehrere
> Ämter nur der Kandidat (Einzahl) gewählt ist, der die meisten
> Stimmen erhält.
> 2. Wir haben vergessen anzugeben, was bei Stimmgleichheit passiert.
>
> Es gibt jetzt viele Möglichkeiten, was wir machen könnten:
>
> 1. wir ignorieren das Problem
> 2. wir ändern den Text
> 3. jemand (z.B. ich) stellt morgen einen Antrag auf Änderung der GO
> 4. jemand stellt einen Antrag auf Änderung der GO - aber nur, wenn
> wir Wahlen für mehrere gleich Ämter haben
>
> Irgendwelche Vorschläge?
>
> Ich habe mal zwei mögliche Alternativen angefügt:
>
> Alternative 1:
> Bei einer Wahl für ein einzelnes Parteiamt oder mehrere gleiche
> Parteiämter kann für jeden der Kandidaten auf einem Stimmzettel
> gestimmt werden. Gewählt sind die Kandidaten mit den meisten
> Stimmen. Die Stimmenanzahl muss jedoch mehr als der Hälfte der
> Anzahl der gültigen abgegebenen Stimmzettel entsprechen. Bei
> Stimmgleichheit findet eine Stichwahl statt, wenn diese nötig ist.
> Sind nicht alle Ämter besetzt, so findet ein weiterer Wahlgang zur
> Vergabe der unbesetzten Ämter statt.
>
> Alternative 2:
> Gewählt ist, wessen Stimmenanzahl die Hälfte der Anzahl der
> gültigen abgegebenen Stimmzettel übersteigt. Haben mehr Kandidaten
> die nötige Stimmenanzahl erreicht, als Ämter zu vergeben sind, so
> sind die Kandidaten mit den meisten Stimmen gewählt. Bei
> Stimmgleichheit findet eine Stichwahl statt, wenn diese nötig
> ist. Sind nach einem Wahlgang nicht alle Ämter besetzt, so findet
> ein weiterer Wahlgang zur Vergabe der unbesetzten Ämter statt.
>
> Schönen Gruß,
> Jan
> _______________________________________________
> BzV-Freiburg mailing list
> BzV-Freiburg AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/bzv-freiburg

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Lotse Piraten Freiburg
http://www.piraten-freiburg.de
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Mchl





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang