Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

bzv-freiburg - Re: [BZV-FR] FW: Re: Weiteres Vorgehen zur Gründung

bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg

Listenarchiv

Re: [BZV-FR] FW: Re: Weiteres Vorgehen zur Gründung


Chronologisch Thread 
  • From: "Tobias \"Natural\" Zawisla" <tobyza AT googlemail.com>
  • To: bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [BZV-FR] FW: Re: Weiteres Vorgehen zur Gründung
  • Date: Tue, 05 Jan 2010 01:39:12 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bzv-freiburg>
  • List-id: <bzv-freiburg.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Noch ein Versuch, die Nachricht auch ins Forum zu bekommen.

Tobias "Natural" Zawisla schrieb:
> Andre Martens schrieb:
>> Hallo Tobias,
>
>> ich hatte zwar am 30.12. schon auf Deine Mail geantwortet, bekomme jetzt
>> verzögert aber Meldungen vom Mailserver, dass die Mail nicht an den
>> BzV-Listserver zugestellt werden konnte. Deshalb nochmal direkt an Dich.
> Momentan sind die Mailserver der Piraten von allen 1&1 und GMX Accounts
> nicht erreichbar. Das ist ein Provider Problem, der ist informiert und
> arbeitet hoffentlich daran. Die Mail geht nun aber auch an die ML BzVFr.
>
>> Viele Grüße und ein frohes neues Jahr,
> Ebenfalls.
>
>
>>> Hallo Tobi,
>>>
>>> doch, natürlich besteht noch Interesse an der Gründung des BzV. ;-)
>>>
>>> Der Satzungsentwurf, der in der Wiki steht, ist ja mehr oder weniger
>>> nur eine Kopie der Stuttgarter Satzung. Nur in ein paar Detailfragen
>>> (z.B. Anzahl der Vorstandsmitglieder) gibt es Abweichung und meiner
>>> Ansicht nach Abstimmungsbedarf. Ich habe erst vorgestern ein wenig in
>>> der Wiki was eingefügt.
> Liegt aber auch daran das man sich in der Umfrage ja für das einfachste
> Konzept ausgesprochen hat, daher gibt es nicht sehr viele Möglichkeiten
> die Satzung zu gestalten.
>
>>> Der Knackpunkt für die Verzögerung ist derzeit eher, dass wir uns das
>>> ambitionierte Ziel gesetzt haben (zugebenerweise zunächst mal nur in
>>> einer Vorbesprechung auf dem Freiburger Stammtisch), die noch
>>> auszudiskutierenden Teile mit einem Tool von Pudo zur Umsetzung von
>>> Liquid Democracy anzugehen. Dazu war eine Abstimmungsrunde zwischen
>>> Dwark und Pudo geplant, um die Machbarkeit zu diskutieren. Aufgrund
>>> von beruflicher Eingespanntheit von Dwark ist es wohl leider noch
>>> nicht dazu gekommen. Er hat aber bei unserem Piratenbrunch erwähnt,
>>> dass er sich da jetzt wieder drum kümmern möchte.
>
>>> Ich werde auf der Wiki-Satzungsseite in den nächsten Tagen mal eine
>>> Auflistung der Punkte beginnen, die man in dem Tool im Vorfeld einer
>>> Gründungsversammlung abstimmen sollte.
> Halte ich durchaus für ein erstrebenswertes Ziel, etwas mehr
> Kommunikation von eurer Seite aus wäre aber schön gewesen. Uns war gar
> nicht klar wie es weitergeht.
>
> Spätestens wenn wir uns auf
>>> eine Anzahl von Vorstandsmitgliedern geeinigt haben, sollten wir
>>> Kandidatenvorschläge sammeln.
> Ich denke nicht das man sich da einigen muss, eine Abstimmung bei der
> Gründungsversammlung ist auch möglich. Oder mit eurem LD
> Abstimmungstool, falls das so funktioniert wie ihr euch das vorstellt.
>
>>> Zumindest für Vorstand, Vize und
>>> Schatzmeister könnte man das auch jetzt schon in Angriff nehmen.Ich
>>> selbst bin ja eher für die Stuttgarter Variante mit 5
>>> Vorstandsmitgliedern, weil es einfach besser erlaubt, alle Gebiete des
>>> Bezirks in den Vorstand mit einzubeziehen.
> Wie gesagt, ich denke darüber sollte abgestimmt werden. Fünf Mitglieder
> halte ich für unnötig, auch halte ich es nicht für nötig das jedes
> Gebiet vertreten ist, ich jedenfalls denke nicht das einem Gebiet
> Nachteile entstehen würden wenn es kein Vorstandsmitglied stellt. Auch
> ist es keineswegs gesagt dass es aus jeder Region Vorstandskandidaten
> geben wird.
>
>>> Sobald also die ersten Sondierungsgespräche zum Thema Liquid Democracy
>>> stattgefunden haben, sollten wir eine weitere AG-Sitzung einberufen,
>>> damit alle Bescheid wissen, wie das funktionieren soll. Wir wären dann
>>> zwar der letzte Bezirk innerhalb von BaWü, der sich gründet, aber der
>>> erste, der das mit einem LD-Tool macht, was meiner Ansicht nach eine
>>> der wichtigsten Entwicklungen innerhalb der Partei darstellt.
> Das ist richtig, ich bin auch keineswegs dafür etwas zu überstürzen. Ich
> wollte nur einen Stand haben.
>>> Viele Grüße,
>>> Andre
>>>
>
>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAktCiisACgkQDNEg+PFV7DMgjQCfXTFYrId/0UXNX/1y3NxBmhCR
qhgAnRl5Wj0F+OBvnlxbxVHGWQDnFsRq
=dJ82
-----END PGP SIGNATURE-----




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang