bw-heidenheim AT lists.piratenpartei.de
Betreff: ML Stammtisch Heidenheim
Listenarchiv
[Heidenheim] Fwd: [Piraten BW] Ein Vorschlag für einen Ablauf und ein Wahlverfahren auf der BaWü-LAV
Chronologisch Thread
- From: <gschlaiss AT kabelbw.de>
- To: bw-heidenheim AT lists.piratenpartei.de, cwfrostygirl45 AT googlemail.com
- Subject: [Heidenheim] Fwd: [Piraten BW] Ein Vorschlag für einen Ablauf und ein Wahlverfahren auf der BaWü-LAV
- Date: Tue, 7 Aug 2012 5:49:23 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bw-heidenheim>
- List-id: ML Stammtisch Heidenheim <bw-heidenheim.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Weiterleitung zur Vorabinfo/Diskussion
--
Gerda Schlaiss
Kernerweg 5
89537 Giengen
privat: 07322 9110808
mobil: 0160 98156998
Mail: gerda.schlaiss AT piraten-hdh.de
gschlaiss AT kabelbw.de
--- Begin Message ---Hi,
- From: Sebastian Sproesser <piratenpartei AT sproesser.name>
- To: Landesverband Baden-Württemberg<baden-wuerttemberg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Piraten BW] Ein Vorschlag für einen Ablauf und ein Wahlverfahren auf der BaWü-LAV
- Date: Mon, 6 Aug 2012 18:14:57 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/private/baden-wuerttemberg>
- List-id: Landesverband Baden-Württemberg<baden-wuerttemberg.lists.piratenpartei.de>
wir möchten hiermit gerne eine breite öffentliche Diskussion anstoßen,
wie ein Vorstellungsmodus und ein Wahlverfahren für die
Landesaufstellungsversammlung aussehen könnte.
Die ausführliche Version mit Beispielrechnungen und Begründungen
findet ihr im Wiki unter
http://wiki.piratenpartei.de/BW:Bundestagswahl_2013/Vorschlag_LAV-Ablauf_und_Wahl
Hier eine grobe tl;dr-Version des Wahlverfahrens wie wir denken, dass
es praktisch durchführbar wäre:
--- snip ---
= Vorgeschlagenes Wahlverfahren (gekürzte tl;dr-Version) =
Wir schlagen vor, die Landesliste in 4 Blöcken zu wählen.
Folgende Unterteilung bietet sich logischerweise an:
1. "Spitzenkandidat", besondere Aufmerksamkeit von Presse,
Bevölkerung, ... (Platz 1)
2. "Vorne", bei 5% relativ wahrscheinlich im Bundestag (Platz 2-4)
3. "Mitte", erweiterte Chancen, bei >5% Wahlergebnis oder als
Nachrücker in den Bundestag zu kommen (Platz 5-10)
4. "Hinten", wenig bis keine realistischen Chancen, in den Bundestag
zu kommen (Platz 11-30)
Für jeden zu wählenden Block soll es 2 Wahlgänge geben.
Der erste Wahlgang soll eine einfache Wahl mit Kumulation sein:
Anzahl der maximalen Stimmen die jeder Wähler vergeben kann:
* Spitzenkandidat: 3 Stimmen
* Vorne: 9 Stimmen
* Mitte: 15 Stimmen
* Hinten: 20 Stimmen[1]
Jeder Kandidat kann durch Kumulation maximal 3 Stimmen bekommen. An
dieser Stelle soll explizit kein Quorum gefordert werden.
Der zweite Wahlgang soll eine Bestätigungswahl sein:
Die Kandidaten mit dem besten Ergebnis aus dem Kumulationswahlgang
kommen auf einen Wahlzettel jeweils mit Ja/Nein als
Ankreuzmöglichkeit. Die Anzahl der im zweiten Wahlgang auf dem
Stimmzettel stehenden Kandidaten ist gleich der Anzahl der zu
wählenden Listenplätze plus einem zusätzlichen Sicherheitspuffer.
Gewählt sind die Kandidaten mit dem besten Ja/Nein-Verhältnis
(alternativ: mit den meisten Ja-Stimmen), wenn sie mehr Ja- als
Nein-Stimmen bekommen haben.
[1] Das variiert, falls die Versammlung eine größere oder kleiner
Landesliste wünscht.
--- snip ---
Bitte beachtet: Es steht noch absolut überhaupt nichts fest! Das hier
ist als Initialzündung für eine öffentliche Diskussion gedacht und
nicht als Ende.
Und noch eine Bitte: Bevor ihr konstruktive Gegenvorschläge macht oder
Verbesserungen vorschlagt, lest euch bitte zuerst die ausführlichere
Version im Wiki durch. Dort sind noch einige Details mehr
aufgeschrieben, sowie diverse Begründungen und Rahmendaten.
Wir sind am Freitag, dem 10.8. ab 19 Uhr im NRW-Mumble und würden uns
freuen, dort sowohl unseren ersten Vorschlag (und die Gedankengänge,
die dahinter stecken), als auch mögliche Verbesserungen oder komplett
andere Alternativen zu diskutieren.
Bitte leitet diese Mail auch an lokale Mailinglisten weiter.
Ciao,
Sebastian
für das BaWü-Team zur Vorbereitung der Bundestagswahl
--
Baden-Wuerttemberg mailing list
Baden-Wuerttemberg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/baden-wuerttemberg
--- End Message ---
- [Heidenheim] Fwd: [Piraten BW] Ein Vorschlag für einen Ablauf und ein Wahlverfahren auf der BaWü-LAV, gschlaiss, 07.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.