Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

bw-heidenheim - Re: [Heidenheim] Mitarbeit

bw-heidenheim AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML Stammtisch Heidenheim

Listenarchiv

Re: [Heidenheim] Mitarbeit


Chronologisch Thread 
  • From: Hannes Koderisch <hannes_koderisch AT yahoo.de>
  • To: ML Stammtisch Heidenheim <bw-heidenheim AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Heidenheim] Mitarbeit
  • Date: Sat, 14 Apr 2012 12:00:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bw-heidenheim>
  • List-id: ML Stammtisch Heidenheim <bw-heidenheim.lists.piratenpartei.de>

Und weil's so schön war, gibt's jetzt noch einen kurzen
Kommentar/Bericht vom KV Rhein-Neckar/Heidelberg.
Kurz vorweg: Wir sind ein relativ großer KV (über 250 Mitglieder und 5
Stammtische), insofern läuft bei uns allein deshalb wahrscheinlich
manches etwas anders.

Ich kann mich Sebastians Worten insofern anschließen, als dass es mMn so
laufen sollte, wie er es beschreibt. Leider sind die Überschneidungen
zwischen Piraten, die selbst etwas in die Hand nehmen, und Piraten, die
zum Vorstand gehören, sehr groß. Oft gehen Initiativen von Tobi oder
mir aus, was aber nur indirekt damit zu tun hat, dass wir im Vorstand
sind. Das war vor der Gründung auch nicht so viel anders.
Ich habe die Befürchtung, dass sich bei vielen bei uns im KV die
Erwartung entwickelt hat, dass Initiativen vom Vorstand kommen.
Mitstreiter finden sich dann immer genug.
Diese Erwartung liegt einerseits an der Aktivität der Vorstandspiraten,
andererseits aber auch an der Haltung vieler neuer Mitglieder, die eine
klassische Parteistruktur erwarten und noch nicht ganz verinnerlicht
haben, dass bei uns so manches anders ist. (Das ist keine negative
Kritik an irgendwelchen neuen Mitgliedern, sondern an den alten Hasen,
die oft vergessen, dass nicht alles selbstverständlich ist, und oft
nicht wahr haben wollen, dass es sehr viel Erklärungsbedarf gibt)

Vor allem diese relativ frischen Piraten sind es auch, die anfangs alles
vom Vorstand absegnen lassen wollten, sich bei allem an den Vorstand
gewandt haben und mich bei Stammtischen häufig als Autoritätsperson
behandelt haben. Insofern kann ich Philips Erzählung sehr gut
nachvollziehen.

Nachdem diese „Probleme“ mehrfach von mir und anderen bei Stammtischen
angesprochen wurden und zu unbürokratischer Eigeninitiative aufgerufen
wurde, hat sich die Situation etwas gebessert, das wird aber ein
ständiger Verbesserungsprozess bleiben und im Großen und Ganzen läuft es
eigentlich sehr gut :)

Das war mein Senf zum Thema.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende,
viele Grüße, Hannes

On 14.04.2012 03:03, elzoido wrote:
>
> Hi allerseits,
>
> Disclaimer: Sorry, falls ihr das als Einmischung von "außen" versteht,
> ist keinesfalls so gemeint. Ihr macht euer Ding und das ist auch in
> Ordnung so. Aber als Vorsitzender eines anderen "kleinen" KVs im BzV S
> möchte ich da auch ein paar Worte aus meiner Erfahrung erzählen.
>
> Wir (der Vorstand) haben in Heilbronn seit unserer Gründung im Juli 2011
> insgesamt 59 Anträge im Umlaufverfahren behandelt und jeweils auch ohne
> Gegenstimmen und große Diskussion beschlossen. Davon waren 45
> Mitgliedsanträge und 3 Beitragsminderungsanträge (also schon >80% aller
> Anträge!). 4 waren Fahrtkostenübernahmen. 6 waren diverse "interne"
> Anträge, also Änderungen unserer Vorstands-GO, zum Funkfeuer,
> Beauftragung eines Pressesprechers und so. Bleibt noch 1 "politischer"
> Antrag, der bezweckte, dass wir unsere Homepage am SOPA-Aktionstag auch
> dunkel schalteten.
>
> Allgemein gilt bei uns: Wer was machen will, der macht es. Und wenns
> niemand machen will, dann bleibts halt liegen. Bei mindestens leicht
> zeitkritischen organisatorischen Themen (also z.B. Mitgliedsanträge)
> sollte es nicht liegenbleiben, aber dafür gibts ja den Vorstand und
> dafür (und in einer idealen Welt eigentlich auch nur dafür) sollte er
> nach meiner Meinung auch da sein.
>
> Zum Beispiel hnwatch.de (ihr habt ja meines Wissens was ähnliches vor)
> hab ich quasi im Alleingang hochgezogen, ganz ohne dass ich den Vorstand
> vorab großartig informiert oder gar um Erlaubnis gefragt hätte.
>
> Genauso gab es keine Vorstandsbeschlüsse oder -beauftragungen, als wir
> angefangen haben, uns Gedanken zur Kommunalpolitik zu machen. Da sind
> wir zugegeben noch recht am Anfang, aber ich bin zuversichtlich, dass
> wir bis zur nächsten Kommunalwahl da was brauchbares auf die Beine
> gestellt haben werden. 2 Piraten haben sich bereiterklärt, das in die
> Hand zu nehmen, haben per Doodle einen Termin gesucht und das
> Initialtreffen einfach gemacht.
>
> Infostände funktionieren so: Wenn jemand meint, dass es Bedarf geben
> könnte, fragt er beim nächsten Piratentreff nach der Meinung am Tisch.
> Und wenn genügend Piraten Zeit und Lust vermelden, wirds halt bei der
> Stadt beantragt und gemacht. Meist mach ich dann den Formalkram, aber
> nicht in meiner Eigenschaft als Vorsitzender, sondern weil ich das auch
> vor der KV-Gründung oft genug gemacht habe (da fällt mir ein, dass ich
> ja noch schnell 2 Infostände für nach den nächsten Landtagswahlen
> beantragen wollte).
>
> Wer ein Pad archivieren will, der macht es einfach. Im Zweifel wirbel
> ich alle paar Monate mal durch und archivier alles, von dem ich denke,
> dass es archiviert werden kann. Wenn das blöd war, weil es z.B. noch in
> Benutzung war (zugegeben: der Fall kam noch nie vor), dann gäbs nen
> kurzen Kommentar, die De-Archivierung und weiter gehts im Takt.
>
> Wer Zugriff auf Flickr, Facebook, Pad, eine
> piratenpartei-heilbronn.de-Mailadresse oder sonstwas will, meldet sich
> und im Zweifelsfall, bekommt er/sie/es das dann auch. Falls es
> unwahrscheinlicherweise auch mal Mißbrauch geben sollte, kann man das
> dann immer noch entziehen.
>
> Unsere Kontoeröffnung ging so: Als wir alle nötigen Unterlagen
> (Protokolle, Satzung, ...) komplett unterschrieben zusammen hatten, hab
> ich mir unsere Schatzmeisterin geschnappt, wir sind in die Volksbank
> gegangen, haben da einen Termin ausgemacht und da dann 2 (oder warens
> 3?) Tage später das Konto eröffnet.
>
> Lange Rede, kurzer Sinn: Tut euch selbst den Gefallen und übertreibts
> nicht mit der Bürokratie. Wir sind eine Mitmachpartei und das sollte
> auch so bleiben.
>
> Ciao,
> Sebastian





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang