Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

bremen-presse - Piraten Bremen: Freie Liederbücher an Bremer Kindertagesstätten werden verteilt

bremen-presse AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Presseverteiler Piraten Bremen

Listenarchiv

Piraten Bremen: Freie Liederbücher an Bremer Kindertagesstätten werden verteilt


Chronologisch Thread 
  • From: Pressemeldungen der Piraten Bremen <presse AT bremen.piratenpartei.de>
  • To: bremen-presse AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Piraten Bremen: Freie Liederbücher an Bremer Kindertagesstätten werden verteilt
  • Date: Fri, 13 May 2011 12:13:56 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bremen-presse>
  • List-id: Presseverteiler Piraten Bremen <bremen-presse.lists.piratenpartei.de>

Piratenpartei Bremen verteilt freie Liederbücher an Bremer
Kindertagesstätten

Die Piratenpartei Bremen hat begonnen kostenlose, gemeinfreie Liederbücher
mit Kinderliedern an alle Kindertagesstätten in Bremen zu verteilen. Diese
Kinderbücher wurden vom Verein Musikpiraten e.V. aus Frankfurt zur
Verfügung gestellt. Kindergärten und Kindertagesstätten müssen damit
nicht aufgrund von GEMA-Gebührenbescheiden auf das Kopieren von Texten
und Noten verzichten. Das Singen und Musizieren für die Kleinsten kann
wie gewohnt weitergehen.

Die ersten Bücher wurden am 12. Mai dem St. Petri-Kinderhaus in Osterholz
übergeben. In den nächsten Wochen werden alle Betreuungseinrichtungen in
Bremen und Bremerhaven ein kostenfreies Buch erhalten.

Hintergrund:
Nicht nur Bremer Kindergärten wurden im Dezember 2010 mit einem
Gebührenbescheid der GEMA konfrontiert, der jährliche Kosten für Kopien
von Kinderliedern vorsah [1]. Der Verein Musikpiraten e.V. nahm dies zum
Anlass, ein Liederbuch zu drucken, welches den Kindertagesstätten in
Deutschland kostenfrei zur Verfügung gestellt werden soll [2]. Die
Piratenpartei Bremen übernimmt derzeit die Verteilung der kostenlosen
Bücher in den Bremer und Bremerhavener Einrichtungen.

Die GEMA vertritt mit ihren Gebührenbescheiden die VG Musikedition und
fordert für jeweils 500 Kopien 55 Euro zzgl. Mehrwertsteuer von den
Kindertagesstätten. Ohne eine Erlaubnis des Rechteinhabers darf keine
Kopie eines Liedes angefertigt werden. Schlimmer als die Gebühren
ist allerdings der entstehende Verwaltungsapparat, denn jede einzelne
Kopie muss an die GEMA gemeldet werden. Das Sozialressort hatte
angekündigt, eine Klärung zu übernehmen. Bisher ist aber keine
Information diesbezüglich an die Öffentlichkeit gedrungen (siehe
Bericht Weser-Kurier vom 5.Januar 2011 [3])

Dies ist allerdings nur notwendig, wenn die Kopien von Noten angefertigt
werden, die noch urheberrechtlich geschützt sind. In Deutschland
erlischt dieser Schutz 70 Jahre nach dem Tod der Urheber. Der genaue
Rechercheaufwand, welches Lied nun kostenfrei kopiert werden darf, ist
für die Erzieher nicht zumutbar.

"Die kulturelle Bildung unserer Kinder darf nicht durch diese unnötige
Bürokratie beschränkt werden. Bildungseinrichtungen sollten
grundsätzlich von solchen Gebühren befreit werden. Kinderlieder sind für
Kinder da - und nicht als Einnahmequelle! Erzieher sollen sich um die
Kinder kümmern und nicht um Verwaltung", meint Sven Schomacker,
Schatzmeister der Piratenpartei Bremen und Kandidat für die
Bürgerschaftswahl 2011.

Die Aktion ist auf Initiative des Vereins Musikpiraten e.V. gestartet
worden. Aus Spendengeldern wird ein Kontingent von über 50.000
Liederbüchern gedruckt. Vor Ort übernehmen die Landesverbände der
Piratenpartei Deutschland die ehrenamtliche Verteilung an die
Einrichtungen. "Hiermit ist gewährleistet, dass die KiTas ihre Kopien
kostenfrei und ohne diesen Verwaltungsaufwand erstellen können. Das
kommt vor allem auch den Kindern der über 400
Kinderbetreuungseinrichtungen in Bremen und Bremerhaven zu Gute", sagt
Johannes Kolbe, Vorsitzender des Kreisverbandes Bremen Nord der
Piratenpartei Bremen und Kandidat für die Bürgerschaftswahl 2011. "Die
Musikpiraten helfen allen Kindergärten in Deutschland damit, dass sie
lizenzfreie Lieder sammeln, aufbereiten, bündeln und sie für alle
Interessierten zur Verfügung stellen können."

Quellen/Links:
[1]
http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/politikbremenkindergarten102.html
[2] http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/kinderlieder
[3]
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Politik/298340/Sozialressort-sucht-guenstige-Loesung.html



  • Piraten Bremen: Freie Liederbücher an Bremer Kindertagesstätten werden verteilt, Pressemeldungen der Piraten Bremen, 13.05.2011

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang