bremen-presse AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Presseverteiler Piraten Bremen
Listenarchiv
Piraten Bremen: Einladung zur Veranstaltung "FREITAG - FREINACHT - FREIRAUM", auf dem Bahnhofsvorplatz am 13.Mai 2011
Chronologisch Thread
- From: Pressemeldungen Piraten Bremen <presse AT bremen.piratenpartei.de>
- To: bremen-presse AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Piraten Bremen: Einladung zur Veranstaltung "FREITAG - FREINACHT - FREIRAUM", auf dem Bahnhofsvorplatz am 13.Mai 2011
- Date: Thu, 12 May 2011 17:29:08 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bremen-presse>
- List-id: Presseverteiler Piraten Bremen <bremen-presse.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piraten Bremen
Einladung zur Veranstaltung
FREITAG - FREINACHT - FREIRAUM
auf dem Bahnhofsvorplatz
Am Freitag, den 13.Mai von 10 Uhr bis 22 Uhr veranstaltet das
Aktionsbündnis Bremen21 aus den Parteien DieLinke, Piraten und der
Wählervereinigung Bremer Dialog Grundeinkommen und individuell
Engagierten eine größere Veranstaltung auf dem Bahnhofsvorplatz (von
der Stadtverwaltung so genanntes Investorengrundstück).
Mit der Veranstaltung unter dem Titel 'Freitag - Freinacht - Freigrund'
will das Aktionsbündnis die Frage der zukünftigen Gestaltung des
Bahnhofsvorplatzareals als öffentlichen Freiraum anders - nämlich mit
wirklicher Bürgerbeteiligung, direkt demokratisch und mit freien Blick
auf andere Möglichkeiten an Ort und Stelle - stellen, anders als es von
Seiten der Bündnispartner und vieler Bürger erlebt wird, nämlich als
eine schon fast zwanghafte anmutende Fixierung auf eine schnelle
Beschlussfassung und Bebauung des Areals der betreffenden
Stadtverwaltung und ihrer potentiellen Geschäftspartner.
Als Beispiel sei hier der so genannte "Bremer Stadtdialog" am 10.Mai im
Roten Saal genannt, der offenbar ganz bewusst wenig bis gar keinen Raum
für einen echten Dialog ließ, denn die erheblichen Gegenstimmen und
Gegenargumente, bzw. Stimmen für eine Erhaltung und ansprechende
Neugestaltung waren auf dem Podium offenbar bewusst nicht vertreten.
So zeigte sich erst bei der nur sehr kurzen Möglichkeit von Beiträgen
aus dem Publikum, dass es dazu sehr wohl andere Meinungen gibt und dass
alleine das Verfahren als nicht dialogorientiert und undemokratisch
erlebt wird.
Dass ausgerechnet grüne Politiker für Beton(klötze) statt Grün und für
die Zerstörung des vielleicht zentralsten und urbansten Raumes als
öffentlicher Platz möglichst schnell und unter möglichst geringer bzw.
nur insoweiter Bürgerbeteiligung, wie es den eigenen Vorhaben nicht
entgegensteht, einsetzt, ist schon bemerkenswert.
Für weitere Informationen zu Alternativen, Argumenten,
Workshopergebnissen ('aus Bremen plant - planen Sie mit' in 2010) und
Sichten auf die vergangenen und aktuellen Prozesse, wurde der Blog
http://bremen21.info/ eingerichtet [1]. Außerdem findet sich dort
ebenfalls der Link zur Mitzeichnung der Online-Petition [2] von
Christoph Spehr, die schon von mehr als 500 Menschen mitgezeichnet wurde
und die noch bis zum 20. Mai mitgezeichnet werden kann.
Wir würden uns freuen, wenn wir sie bei der Veranstaltung mit Speaker´s
Corner, verschiedenen Aktionen, raumbezogener Bambuskonstruktion,
Informations- und Exformationsbereichen (Raum für eigene Ideen,
Ausdruck, Begegnung) weiter informieren könnten.
Quellen/Links:
[1] http://bremen21.info/
[2]
https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_insert&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=231
Für das Bündnis "bremen21"
Piratenpartei Landesverband Bremen
Daniel-von-Büren-Str. 15
28195 Bremen
Telefax: +49 421 36799050
E-Mail: presse AT bremen.piratenpartei.de
Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den
entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts.
Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine
Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie
Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.
Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus
dem Stand 2,0 Prozent bzw. 847.870 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl
im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl
ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat
mittlerweile über 11.000 Mitglieder.
- Piraten Bremen: Einladung zur Veranstaltung "FREITAG - FREINACHT - FREIRAUM", auf dem Bahnhofsvorplatz am 13.Mai 2011, Pressemeldungen Piraten Bremen, 12.05.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.