Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

brb-mol - Re: [Brb-mol] Wahlschlappe in Sachsen

Bitte warten ...

brb-mol AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML der Märkisch-Oderland Piraten

Listenarchiv

Re: [Brb-mol] Wahlschlappe in Sachsen


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Langen <t.langen AT piratenbrandenburg.de>
  • To: brb-mol AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Brb-mol] Wahlschlappe in Sachsen
  • Date: Mon, 01 Sep 2014 16:43:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/brb-mol>
  • List-id: ML der Märkisch-Oderland Piraten <brb-mol.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

Am 01.09.2014 um 13:51 schrieb Johannes Wirth:
> Ja Jörn. Das macht nachdenklich. Hoffe ich.
>
> Sich barbusig für brennende Flüchtlinge in Dresden 1945 zu
> bedanken war sicher mit ausschlaggebend für das schlechte
> Abschneiden der Piraten in Sachsen. Aber das war es vermutlich
> nicht alleine. Vor allem ist es wohl aber das zur Schau getragene
> eindimensionale links rechts Denken in den Köpfen von politischen
> Randgruppen und Sektierern, die sich in der Piratenpartei
> eingefunden haben.
>
> Wir sind vor fünf Jahren einmal angetreten um eine Partei neuen
> Typs zu sein, ohne politisches Denken aus Zeiten von Robespierre,
> als die Begriffe rechts und links für die Sitzordnung in der
> französischen Nationalversammlung in die Politik eingeführt
> wurden.

Soweit richtig.

>
> Eigentlich sollten wir uns doch heute im 21. Jahrhundert weiter
> entwickelt und das Denken des 18. Jahrhunderts überwunden haben.
> Es sollte uns um die Verteidigung unserer Rechte gegen den
> heutigen "Absolutismus", gegen mächtige Kapitalinteressen gehen,
> die Einfluss auf unsere meinungsbildenden Medien und Politiker
> genommen haben. Wir werden nicht von links oder rechts regiert. Wir
> werden von "den Märkten" regiert und die kann man nicht
> demokratisch wählen.
>

Es ist nur anzumerken, dass "liberal" und "links" mal sehr viel mit
der (Selbst-)Befreiung von absolutistischer und Kapital-Herrschaft zu
tun hatten.

> Progressive Plattform vs. sozialliberale Piraten erinnert an das
> Denken aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Wenn wir schon einen
> alten Geist wieder wecken wollen, dann doch bitte eher den von
> 1848.
>

Den des Nationalismus oder den der Demokratie als Reaktion auf die
Fürstenwillkür?

> Mal sehen, ob nach dem 14.09.2014 die Karawane wieder weiterzieht
> und wir uns darauf besinnen können, wofür wir uns einmal gegründet
> haben. Nicht als eine Partei die rechts oder links denkt, sondern
> als eine Partei die nach vorne denkt.

Wenn's denn mit dieser Formel so einfach wäre... Auch die Grünen
definierten sich mal als weder links noch rechts, sondern vorne.

>
> Gruß
>
> Johannes
>

Ich fürchte, die Auseinandersetzung um unsere Orientierung muss
geführt werden und wurde viel zu lange lautstark unterdrückt.

Wir sind die Partei, für die weltweite Ad-Hoc-Vernetzung
selbstverständlich sind, und wir wissen um die Begrenztheit der
materiellen Ressourcen. Hierin könnte ein Verantwortlichkeitsgefühl
wurzeln, das flügelübergreifend Grundlage für "unsere" Politik ist.

Thomas

- --
Thomas Langen (Cottbus), Beisitzer RV Südbrandenburg, Landtagskandidat

Die Integrität dieser E-Mail wird durch die PGP-Signatur gewährleistet.
Meine öffentliche Schlüssel: http://langen.langensoft.de/de/pubkey
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1

iF4EAREIAAYFAlQEhiYACgkQSq4WmXh2mEygaAD9Ek1m0Dsf4jgtLBqjT6vh0ixm
5haRawtJdIpXQUu2gv8A/Rtxu8n85/NvzJECygDZ+7R/nZr6KfzpIvrWifHcx5yI
=Cau/
-----END PGP SIGNATURE-----




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang