brb-mol AT lists.piratenpartei.de
Betreff: ML der Märkisch-Oderland Piraten
Listenarchiv
- From: "Johannes Wirth" <johannes.wirth AT wirthwirth.com>
- To: 'ML der Märkisch-Oderland Piraten ' <brb-mol AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2
- Date: Mon, 5 May 2014 12:10:24 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/brb-mol>
- List-id: ML der Märkisch-Oderland Piraten <brb-mol.lists.piratenpartei.de>
Nur weil man das Thema ALG 2 auf der Tagesordnung hat, heißt das noch lange
nicht das man nicht wüsste, dass es auch noch andere Probleme in MOL gibt,
sondern nur das dieser eine Workshop sich auf dieses Problem fokussiert.
Was ausländische Arbeitnehmer in BB betrifft, so hat BB darauf keinen
Einfluss, das ist eine europäische Regelung (siehe auch Art. 45 AEUV).
Abgesehen davon solltest du auch aufschlüsseln wo z. B. die Vielzahl der
polnischen Arbeiter eingesetzt wird (z. B. Erntehelfer).
Wenn ausländische Arbeitnehmer in BB einen Arbeitsplatz finden, dann gehe ich
grundsätzlich mal davon aus das - da es sich bei deinen Zahlen vermutlich um
offizielle Zahlen handelt - die ausländischen Arbeitnehmer auch gebraucht
werden und das diese ihren Beitrag zu unserem Steuer- und
Sozialversicherungssystem leisten, was wiederum der Allgemeinheit zugute
kommt. Alles andere könnte als fremdenfeindlich und populistisch ausgelegt
werden. Vor solchen Äußerungen sollte man sich als Partei, auch gerade im
Hinblick auf den EU-Wahlkampf, in Acht nehmen.
Und wenn man schon ein Fazit zieht, dann schadet es nicht wenn, man sich mehr
mit den Fakten befasst. Man kann einem Betrieb nur dann dazu anhalten
auszubilden, wenn dieser sich auch dafür eignet.
Allen voran bedarf es erst einmal einer Berechtigung zur Berufsausbildung. Im
Handwerk kann es mangels Personal mit einer Ausbildereignungsprüfung (z. B.
Meister) schnell dünn werden. Darüber hinaus muss der Betrieb in seiner
innerbetrieblichen Ausrichtung es auch gewährleisten können, über die gesamte
Ausbildungszeit hinweg, die Erfordernisse aus den zuständigen Lehrplänen
erfüllen zu können, an die sich die ausbildenden Betriebe zu halten haben.
Die Betriebe erhalten auch keinerlei Zuschüsse, um Ausbildungsplätze zu
schaffen. Die Lohnkosten für einen Auszubildenden fallen bei der Ermittlung
des für die Kalkulation erforderlichen betrieblichen Mittellohnes zu 100 %
als nichtproduktive Kosten an. Die des Ausbilders zu 50 %. Das muss man sich
als Betrieb erst einmal leisten können.
Zuletzt muss die Infrastruktur zur Erfüllung der dualen Ausbildung
hinreichend vorhanden sein. Und das ist sicherlich eines der größten
Probleme. Da muss das Land Geld investieren, um die erforderliche
Infrastruktur in ausreichendem Masse zu schaffen oder auszubauen. Ebenso
müssen in Zusammenarbeit mit Berlin Wege gefunden werden die es z. B. einen
Auszubildenden in Strausberg ermöglichen eine Berufsschule vor der Haustüre
in Berlin zu besuchen um nicht jeden Morgen in das ca. 100 km entfernte
Frankfurt/Oder fahren zu müssen. Das wäre ein Thema für die AG Bildung. Aber
die kennt nur Bildung und nicht Ausbildung. Vielleicht bringst du deine
Kritik mal dort ein.
Gruß
Johannes
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: brb-mol-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:brb-mol-
> bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von mol-list AT arcor.de
> Gesendet: Montag, 5. Mai 2014 09:24
> An: brb-mol AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2
>
> kleiner Thementipp:
> bevor ihr zwei euch weiter über Gerechtigkeit bei den Transferleistungen
> ergeht: man sollte den Landkreis MOL nicht auf ALG II-Bezieher, bzw. deren
> Sorgen? reduzieren.
> Es gibt sicher noch eine Menge anderer Probleme, die unter den Nägeln
> brennen.
>
> Zudem hier ein paar ernüchternde Zahlen:
>
> waren es im Jahr 2011 noch rund 13.000 ausländische Arbeitnehmer in
> Brandenburg, so wurden im letzten Jahr über 21.000 gezählt. Die Anzahl von
> z.B. polnischen Beschäftigten in BB. ist in den vergangenen zwei Jahren um
> satte 180 Prozent angestiegen.
>
> Fazit:
> die Region täte gut daran statt über Hartz-IV zu debattieren, das Arbeiten
> im
> Land attraktiver zu machen/ zu bewerben. Arbeit ist genug da, wie die o.g.
> Zahlen beweisen, man muss nur besser aufklären und auch in die Betriebe
> hineingehen.
> Wir haben in Brandenburg einen riesigen Mangel an Fachkräften!
> Macht den regionalen Unternehmen plausibel, dass es sich lohnt Leute
> auszubilden und diese im Anschluß auch anzustellen.
>
> Den flächendeckenden Mindestlohn haben wir doch jetzt schon mit im
> Gepäck.
> Warum also jammern?
>
>
>
>
> ----- Original Message -----
> From: <Joern.Zimmer AT gmx.de>
> To: ""ML der Märkisch-Oderland Piraten "" <brb-mol AT lists.piratenpartei.de>
> Sent: Sunday, May 04, 2014 6:33 PM
> Subject: Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2
>
>
> Hi Rolf,
>
> das ist wohl Ansichtssache, ich finde den Flyer so gut wie er ist, kann man
> ja
> nochmal in grösserer Gruppe besprechen,
> kommt Christel eigendlich auch?
>
> Als Power Point Präsentation würde ich gern einen Vortrag halten über
> meine Tätigkeit im Fireteam Soziales, den Sozialpiraten und in der AG SGB
> II.0
> und deren bisherige Ergebnisse, wenn es euch interessiert. Was die Arbeit in
> der AG SGB II.0 angeht, würde ich gern noch den Jörg fragen ob
> er dazu auch noch berichten möchte.
>
> Hier mein Vorschlag für eine allgemeine TO:
> 1. Wie lebt es sich mit ALG2 in MOL, im Vergleich zu Berlin? (Nur optional,
> denn dazu müsste natürlich ein ALG2 Empfänger aus MOL sprechen wollen.)
> 2. Den Flyer mit Tips für ALG 2 Empfänger besprechen?
> 3. Internationale Gartenschau Ausstellung 2017 und die damit verbundenen
> Bauvorhaben in MOL und Berlin
> 4. Powerpoint Präsentation von "Mediengestalter" zu seiner Tätigkeit bei
> den Sozialpiraten, im Fireteam Soziales und in der AG SGB II.0
> 4. Euer Thema?
>
> LG
>
> Jörn
>
> Gesendet: Sonntag, 04. Mai 2014 um 10:59 Uhr
> Von: rolf <rolf AT netboss.de>
> An: "ML der Märkisch-Oderland Piraten" <brb-mol AT lists.piratenpartei.de>
> Betreff: Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2
> Hi Jörn,
>
> ich finde diesen Flyer inhaltlich verbesserungswürdig und zu werbe-intensiv
> für die Partei formuliert.
>
> Das Papier könnte über die Rechtsaufklärung hinaus auch mehr
> Selbstbewusstsein vermitteln.
> z.B. Alg2 ist nicht betteln, sondern Dein Recht! Unsere Ziele > Eine
> Brückentechnologie für BGE. Aus- Weiterbildung, Mindestlohn,
> Arbeitszeitteilung. Sicherung der Würde und gesellschaftliche Teilhabe, für
> jeden Menschen ohne Outing, aber auch freiwilliges gesellschaftliches
> Engagement weil Du gebraucht wirst, natürlich ohne Sanktionen.
>
> Wenn wir die Themen soweit haben, bitte ich Dich noch einmal, dies für den
> Workshop zusammenzustellen vielleicht mit einem ca. Zeitplan. Ich gehe
> dann noch einmal rüber und versuche es dann im Wiki einzustellen. Hast Du
> ne Idee für eine PowerPoint- Präsentation?
>
> VD. G. Rolf
>
> Am 04.05.2014 07:23, schrieb Joern.Zimmer AT gmx.de:
> Hi Rolf,
>
> Piraten geben Rat! bezüglich des Jobcenters ist eine tolle Aktion, wie ich
> finde.
>
> Diesen Flyer sollten wir meiner Meinung nach auch drucken:
> https://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/7/72/Alg2_flyeralarm.pdf
>
> Der Inhalt gilt ja für alle Bundesländer.
>
> Eine Hartz 4 Beratung der Piraten in MOL einzuführen wäre sicher auch
> interessant,
> dazu könnte man sich ja mal mit diversen Gemeindezentren in MOL
> auseinandersetzen,
> denn für so etwas brauch man ja auch einen Ort.
> Natürlich müsste auch geklärt werden, wer das für MOL machen würde.
>
> LG
>
> Jörn
>
> Gesendet: Samstag, 03. Mai 2014 um 23:45 Uhr
> Von: "Rolf Ignaz" <r.ignaz AT piratenbrandenburg.de>
> An: MOL-Pp-Liste <brb-mol AT lists.piratenpartei.de>
> Cc: "Ingrid Koppenhagen" <ingkoppenhagen AT live.de>
> Betreff: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2
> Noch ist die @Piratenpartei die einzige zukunftsfähige Partei. (Delius)
>
> PIRATEN geben Rat! - Deine Rechte beim Jobcenter
> https://twitter.com/PiratenNRW/status/462593983458209792
>
> weitere Vorschläge?
>
> https://www.youtube.com/watch?v=KsbgcWBPkKA
>
> VG. ignatius
> -- BRB-MOL mailing list BRB-MOL AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/brb-mol
>
>
> -- BRB-MOL mailing list BRB-MOL AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/brb-mol
>
>
> --------------------------------------------------------------------------------
>
>
> --
> BRB-MOL mailing list
> BRB-MOL AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/brb-mol
> --
> BRB-MOL mailing list
> BRB-MOL AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/brb-mol
- [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, Rolf Ignaz, 03.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, Joern . Zimmer, 04.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, rolf, 04.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, Joern . Zimmer, 04.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, rolf, 04.05.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, mol-list, 05.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, rolf, 05.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, Johannes Wirth, 05.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, Thomas Budich, 05.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, _Thomas B., 05.05.2014
- Re: [Brb-mol] Themen zum Workshop am 17.05. auf Dock 2, Joern . Zimmer, 04.05.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.