Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

brb-mol - Re: [Brb-mol] Idee eines Park & Ride- Parkplatzes in Hoppegarten

brb-mol AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML der Märkisch-Oderland Piraten

Listenarchiv

Re: [Brb-mol] Idee eines Park & Ride- Parkplatzes in Hoppegarten


Chronologisch Thread 
  • From: "Johannes Wirth" <johannes.wirth AT wirthwirth.com>
  • To: 'ML der Märkisch-Oderland Piraten ' <brb-mol AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Brb-mol] Idee eines Park & Ride- Parkplatzes in Hoppegarten
  • Date: Wed, 26 Mar 2014 15:08:09 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/brb-mol>
  • List-id: ML der Märkisch-Oderland Piraten <brb-mol.lists.piratenpartei.de>

Hallo Jörn,

ein Parkplatz für 3.100 Pkw ist keine Kleinigkeit. Da gibt es
bauplanungsrechtlich einiges zu beachten und ich könnte mir gut vorstellen,
dass man Schwachpunkte finden kann, an denen es möglich sein wird etwas Sand
ins Getriebe zu streuen.

Einen Bebauungsplan wird es für den Bereich wahrscheinlich nicht geben. Damit
gilt bauplanungsrechtlich das Baugesetzbuch. Ich kenne jetzt den
Flächennutzungsplan für das Gebiet nicht. Ist es dir möglich dich kundig zu
machen, wo der Flächennutzungsplan zur Einsicht ausliegt? Im Internet habe
ich jetzt auf die Schnelle dazu nichts gefunden. Wichtig ist mir die
rechtliche Bewertung des angrenzenden Gewässers, ob z. B. Wasserschutzgebiet
oder gar Trinkwassereinzugsgebiet.

Trinkwassereinzugsgebiet glaube ich zwar nicht unbedingt, aber auch so wird
es jede Menge Auflagen geben, die so einen Parkplatz in der Größe schnell
unwirtschaftlich werden lassen. Will heißen, dass der Bau und die spätere
Unterhaltung nur mit erheblichen Steuermitteln zu finanzieren sein wird und
eine Rentabilität nie eintritt. Es sein denn man erhebt dementsprechende
Parkgebühren. Dann wird der Bürger aber um die bislang kostenlos nutzbare
Freifläche beschupst. Und wenn dann irgendwann keiner mehr dort parken will,
weil es nichts mehr Besonderes zu sehen gibt, dann bleiben die Steuerzahler
auf den Unterhaltskosten sitzen. Aber da machen "die" sich ja nichts draus.
Wir aber schon, weil wir eine Bürgerrechtspartei sind.

Das angrenzende Gewässer spielt bei der Bewertung eine entscheidende Rolle.
Ich denke da aus dem Stegreif mal nur an anzulegend Sickerungsflächen für
anfallendes Regenwasser bzw. Regenrückhaltebecken, Bodenversiegelung und
Ölabscheidung, Winterdienst und Salz usw.

Wie gesagt das muss man sich mal genauer ansehen.

Viele Grüße




Von: brb-mol-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:brb-mol-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von
Joern.Zimmer AT gmx.de
Gesendet: Mittwoch, 26. März 2014 10:25
An: brb-mol AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [Brb-mol] Idee eines Park & Ride- Parkplatzes in Hoppegarten

Liebe Piraten,

ich möchte hier noch einmal etwas Näher auf den "Parplatz" eingehen der für
Hoppegarten im Gespräch ist,
da es da noch Unklarheiten gibt.

Eine Hönower Bürgerin sprach mich an, sie hörte durch die Presse, das ein
Park &Ride- Parkplatz entstehen soll. Er soll Platz für 3100 Pkw und 70
Reisebusse bieten und 3 Auf- und Abfahrten enthalten. Dieser Parkplatz wird
also eine beträchtliche Fläche einnehmen.

Die Fläche liegt im Landschaftsschutzgebiet der Südostniederbarnimer
Weiherketten. Die Hönower Weiherkette hängt mit dem Biotopenverbund zusammen
und bezieht einen Teil seiner gefährdeten Arten (Knoblauchkröte,
Rotbauchunke, Erdkröte…) aus den Tümpeln und Teichen nördlich der L33. Die
Wege der Populationen würden abgeschnitten und der Lebensraum dieser Arten
zerstört.

So sehen das zumindest einige Anwohner. Wenn man sich die Grösse eines
solchen Parkplatzes von der Planung
her ansschaut und bedenkt das die L33 ja ohnehin schon eine stark befahrene
Strasse ist. Dann denke ich das es für die Tiere schwer ist zwischen dem
Haussee oder dem Retsee in Hoppegarten und den Hönower
Weihern zu wechseln. Wenn so ein riesiger Parkplatz kommt, wird das noch
Lebensgefährlicher, durch den massiven Verkehr.

Ich möchte darüber gern am 2. April (AG Umwelt und Energie) im Mumble BB
sprechen und freue mich natürlich
über jeden der dort ebenfalls mal vorbeischaut.

LG

Jörn






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang