brb-mol AT lists.piratenpartei.de
Betreff: ML der Märkisch-Oderland Piraten
Listenarchiv
[Brb-mol] Fwd: Re: [Brandenburg] Fwd: Energiewende: Speicherung ist zentraler Punkt - Offenes Schreiben an Gabriel
Chronologisch Thread
- From: Rolf Ignaz <r.ignaz AT piratenbrandenburg.de>
- To: "\"MOL\"-VorstPP" <mol.vorstand AT piratenbrandenburg.de>, "MOL-Pp-Liste" <brb-mol AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Brb-mol] Fwd: Re: [Brandenburg] Fwd: Energiewende: Speicherung ist zentraler Punkt - Offenes Schreiben an Gabriel
- Date: Mon, 03 Feb 2014 20:19:53 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/brb-mol>
- List-id: ML der Märkisch-Oderland Piraten <brb-mol.lists.piratenpartei.de>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256
Am 03.02.2014 18:50, schrieb Rolf Ignaz:
Hallo Thomas, Hier ein Gegenargument: intelligentes Netzmanagement
(u.a. auch genannt "Demand-Response-Lösungen") grundsätzlich
abzulehnen, würde natürlich auch "Virtuelle Kraftwerke" (also z.B.
die Zusammenschaltung von Wind, PV und Biogasanlagen zum
gegenseitigen Ausgleich) verhindern. Wenn man diese Möglichkeiten
nicht nutzt und den gesamten Ausgleich nur durch Speicherung machen
will, wird die Sache teuer. Power to Gas wird zwar auch in den
Genuss der sog. "Lernkurve" gelangen, wenn es praktisch eingeführt
wird, aber es wird ein Kostenfaktor bleiben, den wir uns natürlich
möglichst klein wünschen.
Wenn wir die Energiewende, also die Vollversorgung durch EE
wollen, werden wir an intelligenter Netzsteuerung nicht vorbei
kommen. Alle einschlägigen Studie gehen hiervon aus.
Ich glaube auch, dass die dadurch sich eröffnende
Überwachungsmöglichkeiten gesondert vermindert oder verhindert
werden müssen. G. rolf
Hallo Rolf,
ich war vermutlich mißverständlich: Mein Einwand hat sich lediglich
auf die Pauschalforderung nach "intelligenten Netzen" bezogen, da die
Smart Meters (Verbrauchsdatenerfassung durch elektronische Strommesser
und deren Übermittlung an die Netzbetreiber - mittlerweile Pflicht bei
Neu- und Umbauten) gerne damit begründet werden. An denen gibt es
deutliche Kritik, zB.
https://wiki.piratenpartei.de/Intelligenter_Stromz%C3%A4hler
Ansonsten halte ich den Brief für gut und unterstützenswert und kann
auch Dein Gegenargument nachvollziehen. Selbstverständlich ist
"intelligentes Netzmanagement" notwendig, wenn damit eine möglichst
gut antizipierende Steuerung der Einspeisung auf der Basis des
aktuellen Verbrauchs sowie preisgesteuerte Anreize zum
einspeisegemäßen Verbrauch gemeint sind. Dazu brauchte es aber keine
Vollerfassung der Kleinverbraucher - das geht ganz gut mit
statistischen Modellen auf der Basis der Daten von Netzknoten.
Die Kritik richtet sich nur gegen die Datenkrake, die uns mit
scheinbar guten Argumenten untergejubelt wird.
Gruß,
Thomas
- -- Thomas Langen (Cottbus), Beisitzer Regionalverband Südbrandenburg
Die Integrität dieser E-Mail wird durch die PGP-Signatur gewährleistet.
Meine öffentliche Schlüssel: http://langen.langensoft.de/de/pubkey
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iF4EAREIAAYFAlLv3QQACgkQSq4WmXh2mEzijQD8CIRxMS1u9ppr/+n2qOwYDzbw
Hs0/kL9XFobSOVq/di0BAMLBeoCF9aSjoVL20wgMWYfDpVcVsAs3c0fXZoc/+uJu
=yZ5x
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Diese Mailingliste wird mit dem Forum und Newsserver
der Piratenpartei https://news.piratenpartei.de/ synchronisiert!
Brandenburg mailing list
https://service.piratenpartei.de/listinfo/brandenburg
- [Brb-mol] Fwd: Re: [Brandenburg] Fwd: Energiewende: Speicherung ist zentraler Punkt - Offenes Schreiben an Gabriel, Rolf Ignaz, 03.02.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [Brb-mol] Fwd: Re: [Brandenburg] Fwd: Energiewende: Speicherung ist zentraler Punkt - Offenes Schreiben an Gabriel, Rolf Ignaz, 03.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.