berlin-ankuendigungen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ankündigungen des Landesverbandes Berlin
Listenarchiv
[Berlin-Ankündigung] Diskussion am 18.5.2020 um 20 Uhr: Corona – nur Ängste oder ein neues Miteinander
Chronologisch Thread
- From: Gabriele Biwanke-Wenzel <gabrielewenzel AT gmx.net>
 - To: berlin-ankuendigungen AT lists.piratenpartei.de
 - Subject: [Berlin-Ankündigung] Diskussion am 18.5.2020 um 20 Uhr: Corona – nur Ängste oder ein neues Miteinander
 - Date: Sun, 17 May 2020 19:57:02 +0200
 
Liebe Piraten,
„Corona-Gegner“ kritisieren die harten Maßnahmen bei der Covid19-Eindämmung. Doch die Zahlen zeigen, dass Deutschland die Pandemie vorerst gut bekämpft hat. Noch völlig unklar ist, welche psychischen Konsequenzen die Maßnahmen haben.
Dies ist ein wichtiger Punkt, da die sogenannten „Verschwörungstheoretiker“, die krude Theorien mit den Maßnahmen zur Eindämmung von Covid19 verbinden, selbst aufgrund der psychischen Phänomene handeln, die durch die Corona-Maßnahmen ausgelöst wurden.
Im Rahmen der Pandemie spielen unterschiedliche Angstarten eine Rolle. Ängste können teils zu irrationalen Informationsverarbeitungen oder auch zu Schädigungen führen. In unserer Diskussion wollen wir uns ein Bild über die unterschiedlichen Arten der Ängste in der Krise sowie über mögliche Handlungsfelder zur Verbesserung unseres zukünftigen gesellschaftlichen Miteinanders machen.
Wir wollen nun die Frage stellen, wie wir verhindern, dass die Maßnahmen für Menschen zum Nachteil werden und mit welchen Methoden den Ängsten begegnet werden sollte, um irrationale Informationsausbreitung zu verhindern.
Dr. Franz-Josef Schmitt, politischer Geschäftsführer der PIRATEN Berlin, diskutiert am Montag 18.5.2020 ab 20 Uhr im Mumble mit euch diese Fragen.
~~
      Mumble ist eine Sprachsoftware. Wie ihr sie verwendet, findet ihr
      hier:
1. Mumble Zugang im Webbrowser (Firefox oder Chrome)
https://mumble.stadtpolitik.berlin/
Wichtig: Beim ersten Aufruf bitte Mikrophonbenutzung bestätigen!
Adress: mumble.stadtpolitik.berlin (voreingestellt)
      Port: 443/demo (voreingestellt)
      Username: Frei wählbar
Mumble funktioniert wie ein Walkie-Talkie: Bitte zum Sprechen
      Sprech-Taste drücken und danach wieder loslassen. Sollten zwei
      Personen
      gemeinsam die Sprechtaste drücken, kann es zu hässlichen
      Rückkoppelungen
      kommen. Es empfiehlt sich daher die Benutzung eines Headsets.
Wichtig: Push to Talk (Sprech-Taste) einrichten:
Auf Einstellungen (blaues Zahnrad) klicken, „PTT key“ ändern oder
      durch
      Klick auf „apply“ bestätigen.
Voreingestellt ist Umschalt/Steuerung (shift + ctrl). Zum Ändern
      einfach
      in das „PTT key“-Feld klicken und anschließend auf der Tastatur
      die
      gewünschte Tastenkombination drücken. Bitte keine Buchstaben oder
      Zahlen
      verwenden. Die neue Auswahl mit der „apply“-Taste bestätigen.
Sollte Push to Talk einmal haken, kann Öffnen der Einstellungen
      und
      Speichern mit „apply“ das Problem meist lösen.
Zum Betreten eines Kanals bitte auf den Kanal-Namen klicken. Zum
      Beenden
      der Verbindung einfach das Browser-Fenster (Tab) schließen.
2. Mumble Zugang mit Mumble-Client:
Adress: mumble.stadtpolitik.berlin
      Port: 64738
      Username: Frei wählbar
Hinweis: Im Mumble Client wird Push to Talk unter
      Preferences->Shortcuts
      eingerichtet.
Usernamen, die im Mumble-Client angemeldet wurden, lassen sich
      nicht im
      Webbroser verwenden und umgekehrt. Falls sowohl der Client als
      auch der
      Webbrowser verwendet werden soll, bitte unterschiedliche Usernamen
      wählen.
--
- [Berlin-Ankündigung] Diskussion am 18.5.2020 um 20 Uhr: Corona – nur Ängste oder ein neues Miteinander, Gabriele Biwanke-Wenzel, 17.05.2020
 
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.