berlin-ankuendigungen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ankündigungen des Landesverbandes Berlin
Listenarchiv
[Berlin-Ankündigung] Fwd: Vesper: '68 - '89 - und heute? - am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Berlin
Chronologisch Thread
- From: Alexander Spies <alex.spies AT freenet.de>
 - To: berlin-ankuendigungen AT lists.piratenpartei.de
 - Subject: [Berlin-Ankündigung] Fwd: Vesper: '68 - '89 - und heute? - am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Berlin
 - Date: Tue, 16 Oct 2018 16:28:44 +0200
 
| 
  
  
    FYI -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Vesper: '68 - '89 - und heute? - am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Berlin Datum: Tue, 16 Oct 2018 14:55:12 +0200 Von: Axel Bussmer (Humanistische Union B-B) <berlin AT humanistische-union.de> Organisation: Humanistische Union e.V. An: alex.spies AT freenet.de Liebe Mitglieder und Freunde der
            Humanistischen Union,  
      wir laden Sie herzlich zur nächsten Vesper
            ein:  
      Donnerstag,
            25. Oktober 
          2018 um 19:00 Uhr,
            Robert-Havemann-Saal 
      `68
            –`89 –und heute? 
      Vesper
            - Menschenrechte aktuell 
      Die
            deutsche oder deutsch-deutsche Geschichte fußt auf vielen
            widersprüchlichen Entwicklungen und gesellschaftlichen
            Auseinandersetzungen. Bildlich stehen dafür die häufig
            zitierten historischen Einschnitte der Jahre 1968 und 1989
            -- und vielleicht ja auch einmal die Jahre 2018 und 2019. 
      Im
            Rückblick betrachtet, scheint die Gesellschaft von diesen
            tiefgreifenden Einschnitten regelrecht überrannt worden zu
            sein. Doch diese vermeintlichen historischen Brüche
            entstehen nicht einfach so, es gibt ein davor, danach und
            eine Unmenge von Gleichzeitigkeiten. Häufig fokussiert
            unsere Sichtweise aber nur auf ein Datum, eine Ausgangslage,
            eine Seite der Mauer… 
      Wir
            möchten in dieser Diskussionsrunde diese scheinbar rational
            festgelegten Grenzen verschieben und das prozesshafte und
            teilweise auch individuelle in den Vordergrund rücken. Eine
            sich gegenseitige Bereicherung von Ost und West, ’8 und ’9
            mit Fokus auf die Rolle der Zivilgesellschaft, und die
            verschiedenen Protestformen, die die Geschichte der BRD und
            DDR geprägt und verändert haben –bis zum heutigen Tag. 
      Mit Hans-Christian Ströbele, Judith
              Braband, Annette Simon und Albrecht von Lucke haben wir uns starke Stimmen
            eingeladen, die in der Lage sind, diese Entwicklungen und
            Widersprüchlichkeiten klar zu benennen - gerade auch, weil
            sie einige davon erlebt und analysiert haben. 
      Wir
            möchten in der Diskussion Prozesse miteinander vergleichen,
            den Finger in immer wiederkehrende Wunden und
            Missverständnisse legen aber auch gesellschaftliche
            Entwicklungen und Erfolge klar benennen. 
      Denn
            in einer Zeit der neuen Herausforderungen und einer
            erstarkten Rechten, muss der Blick für das was war und das
            was kommt gleichermaßen geschärft werden. 
      Unter
            dem Motto “Menschenrechte aktuell” veranstalten die
            Humanistische Union e.V., die Internationale Liga für
            Menschenrechte. die Eberhardt-Schultz-Stiftung für soziale
            Menschenrechte und Partizipation und die Stiftung Haus der
            Demokratie und Menschenrechte jeweils am letzten Donnerstag
            des Monats einen Diskussionsabend. 
      Web:
            hausderdemokratie.de 
      Veranstalter:
            Internationale Liga für Menschenrechte, Humanistische Union
            e. V., Eberhardt-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte
            und Partizipation und Stiftung Haus der Demokratie und
            Menschenrechte 
      Mit freundlichen Grüßen 
      Axel Bussmer 
      --  
      Humanistische Union e.V. 
      Landesverband Berlin-Brandenburg 
      Greifswalder Straße 4 
      10405 Berlin 
      Tel: 030 - 204 2504 
      Fax: 030 - 204 502 57 
      Bürozeiten: mittwochs 16-19 Uhr  
      
       | 
begin:vcard fn:Alexander Spies n:Spies;Alexander email;internet:alex.spies AT freenet.de tel;cell:+49 175 211 61 01 x-mozilla-html:FALSE version:2.1 end:vcard
- [Berlin-Ankündigung] Fwd: Vesper: '68 - '89 - und heute? - am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Berlin, Alexander Spies, 16.10.2018
- <Mögliche Wiederholung(en)>
 - [Berlin-Ankündigung] Fwd: Vesper: '68 - '89 - und heute? - am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Berlin, Alexander Spies, 16.10.2018
 
 
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.