Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

berlin-ankuendigungen - [Berlin-Ankündigung] [FIfF-Berlin-Info] [Save-the-date] FIfF-Konferenz 2018: Brave New World – 28.-30.9.2018 in Berlin, #FIfFKon18

berlin-ankuendigungen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ankündigungen des Landesverbandes Berlin

Listenarchiv

[Berlin-Ankündigung] [FIfF-Berlin-Info] [Save-the-date] FIfF-Konferenz 2018: Brave New World – 28.-30.9.2018 in Berlin, #FIfFKon18


Chronologisch Thread 
  • From: Jessica Miriam Zinn <Jessica.Zinn AT berlin.piratenpartei.de>
  • To: Ankuendigung Berlin <berlin-ankuendigungen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Berlin-Ankündigung] [FIfF-Berlin-Info] [Save-the-date] FIfF-Konferenz 2018: Brave New World – 28.-30.9.2018 in Berlin, #FIfFKon18
  • Date: Fri, 13 Apr 2018 11:28:53 +0200

-------- Forwarded Message --------


> Liebe Leute,
>
> wir freuen uns, Euch die #FIfFKon18 ankündigen zu können:
>
> Eine Konferenz mit freiem Eintritt in Berlin für
>  WissenschaftlerInnen, HackerInnen, PolitikerInnen, AktivistInnen und
>    die interessierte Öffentlichkeit mit
>      mehr Zeit für kritische Diskussionen und Technikexegese
>        mit guten Keksen statt Bröselgebäck und
>          gesprächsanregender Atmosphäre statt Stehtisch-Smalltalk.
>            Thema? Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster
>              soziotechnischer Systeme
>                und hoffentlich mit Euch ;)
>
> ┌─ #FIfFKon18 ─────────-----
>
> │                 BRAVE NEW WORLD
> │  ~ Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster ~
> │          ~ soziotechnischer Systeme ~
>
> │  28. – 30. September 2018, Berlin
>
> │  – Eine Konferenz des FIfF –
> │  Forum InformatikerInnen für Frieden
> │  und gesellschaftliche Verantwortung e. V.
>
> │  Weitere Infos finden sich hier, Programm und Anmeldung folgen:
> │     https://2018.fiffkon.de/
> │  Twitter: @FIfFKon
>
> └────────────────────-----
>
> === Zum Inhalt ===
> Viele Produkte, Entwicklungen und Einsatzfelder der Informatik
> scheinen sich unausweichlich und technisch notwendig so entwickelt
> zu haben, wie wir sie heute kennen. Seien es die Mechanismen
> sozialer Netzwerke, der aktuelle Ansatz Künstlicher Intelligenz, das
> Vorhandensein globaler IT-Monopole, zentralisierte
> Smart-City-Konzepte oder der wenig regulierte Adress- und
> Datenhandel. Technische Entwicklungen bauen aufeinander auf, aber
> finden natürlich nicht im luftleeren Raum statt. Es gibt immer
> verschiedene Wege ein Problem anzugehen und entsprechend Ressourcen
> für dessen Lösung aufzuwenden.
>
> Oftmals liegen den tatsächlichen Entwicklungen gerade keine primär
> technischen Überlegungen zu Grunde, sondern ökonomische oder
> politische Motive. Folglich ist es erhellend, Informatik- und
> Technikgeschichte auch unter diesen Aspekten zu betreiben. So können
> Entscheidungsalternativen oder Weggabelungen herausgestellt werden,
> um die dahinterliegenden Machtinteressen, aber auch sachlichen wie
> sozialen Dynamiken und Zwänge freizulegen. Dieses Wissen ermöglicht
> es dann, heutige technische Entwicklungen und Weichenstellungen
> besser zu verstehen.
>
> Doch wir wollen nicht nur passiv analysieren, sondern aktiv an
> aktuellen und zukünftigen tiefgreifenden Veränderungen mitwirken,
> denn die Informatik ist immer auch Gestaltungsdisziplin – weit über
> die reine Technik hinaus. Wir wollen also mithelfen, die stetige
> Digitalisierung und Vernetzung der Gesellschaft so mitzuprägen, dass
> die Freiheit des Individuums und das Wohl der Gesellschaft im
> Vordergrund jeglicher Technikentwicklung und ihres Einsatzes stehen
> – sowohl in unseren Endgeräten und Anwendungen, als auch in unserer
> digitalen Infrastruktur.
>
> Wir wollen Sichtweisen und konkrete Wege erarbeiten, auf welche
> Weise nicht-technische Werte wie demokratische Teilhabe, Freiheit
> und Selbstbestimmung, Pluralismus von Lebensentwürfen und
> Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen genauso in technischen
> Systemen und den politischen Entscheidungen darüber Eingang finden,
> wie die Verhinderung verdeckter Machtzentren, die Bekämpfung von
> Diskriminierung und struktureller Benachteiligung, Privatisierung
> staatlicher Kernaufgaben. Wir wollen keine smarten Privatstädte mit
> herrlichem Kundenerlebnis, sondern lebendig-diverse Städte mit
> emanzipierten BürgerInnen. Wir wollen keine zentralisierten
> Infrastrukturen, die von globalen, intransparenten Konzernen
> betrieben werden, sondern dezentralisierte und selbstverwaltete
> Systeme. Wir wollen unsere Kommunikationsmittel nicht von
> Geheimdiensten und Militär durchdrungen wissen, sondern integre und
> vertrauliche Systeme mit Respekt sowie Vertrauen in Menschen und
> ihre Grundrechte. Wir wollen diese Werte konkret realisiert sehen.
>
> Die Informatik erlaubt all dies in ihren Systemen. Wir müssen die
> Freiheitsgrade der Technik ausnutzen, aber vor allem müssen wir den
> politischen Willen dafür aufbringen. Wir wollen tatsächlich mutig
> sein und mit dieser Konferenz dazu beitragen, eine neue, bessere
> Welt für alle Menschen zu erdenken um sie dann zu bauen.
> https://2018.fiffkon.de/
>
> === Das FIfF ===
> Seit nun 34 Jahren verbindet das Forum InformatikerInnen für Frieden
> und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e. V. engagierte Menschen
> aus Wissenschaft und Praxis der Informatik und Informationstechnik.
> InformatikerInnen stehen in der Verantwortung, über die Konsequenzen
> ihrer Arbeit nachzudenken und sollten wissen, dass gesellschaftliche
> Probleme nicht allein technisch lösbar sind.
> https://www.fiff.de
>
> ===Abschluss===
> Dies ist ein handgezimmerter Info-Service der Regionalgruppe Berlin
> des FIfF. Wenn ihr derartige Ankündigungen nicht mehr erhalten mögt,
> sagt einfach Bescheid, indem ihr auf "Antworten" klickt, Dankeschön.
>
> _______________________________________________
> FIfF-Berlin-Info mailing list
> FIfF-Berlin-Info AT lists.fiff.de
> http://lists.fiff.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fiff-berlin-info

--
Jessica Miriam Zinn <Jessica.Zinn AT berlin.piratenpartei.de>



  • [Berlin-Ankündigung] [FIfF-Berlin-Info] [Save-the-date] FIfF-Konferenz 2018: Brave New World – 28.-30.9.2018 in Berlin, #FIfFKon18, Jessica Miriam Zinn, 13.04.2018

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang