Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-umwelt - [Ag-umwelt] [Fwd: [Aktive] [Bundesparteitag][Piraten Berlin]BPT 2010.1 Vorabinformationen zum Alex-Müller-Verfahren]

ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-umwelt mailing list

Listenarchiv

[Ag-umwelt] [Fwd: [Aktive] [Bundesparteitag][Piraten Berlin]BPT 2010.1 Vorabinformationen zum Alex-Müller-Verfahren]


Chronologisch Thread 
  • From: René Heinig <hren AT hrz.tu-chemnitz.de>
  • To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-umwelt] [Fwd: [Aktive] [Bundesparteitag][Piraten Berlin]BPT 2010.1 Vorabinformationen zum Alex-Müller-Verfahren]
  • Date: Mon, 03 May 2010 16:42:39 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
  • List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>

Also ich denke, wenn das wirklich so ablaufen soll (seihe forward), dann
müssen wir auf jeden Fall mal nachfragen, ob unsere Umweltpräambel nicht
als ganzes behandelt wird, weil es sicherlich nicht sinnvoll ist jedes
Modul zu einem anderen Zeitpunkt zu behandeln und jedesmal auf's neue
den Gesamtkontext wiederherzustellen?
--- Begin Message ---
  • From: "Michael Ebner" <piraten AT tabu-datentechnik.de>
  • To: "Hauptmailingliste der Piraten (Achtung: viele Mails pro Tag)" <aktive AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: Diskussionen zum Bundesparteitag <bundesparteitag AT lists.piratenpartei.de>, "Landesverband Berlin \(Achtung: viele Mails pro Tag\)" <berlin AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Aktive] [Bundesparteitag][Piraten Berlin]BPT 2010.1 Vorabinformationen zum Alex-Müller-Verfahren
  • Date: Mon, 03 May 2010 16:20:30 +0300
  • Delivery-date: Mon, 03 May 2010 16:20:40 +0200
  • List-id: "Hauptmailingliste der Piraten \(Achtung: viele Mails pro Tag\)" <aktive.lists.piratenpartei.de>
Diese eMail ist relevant für alle Piraten, die am Bundesparteitag in Bingen teilnehmen.


Ahoi alle,

bezüglich des Ablaufs des BPT 2010.1 sind noch lange nicht alle Details geklärt. Ich halte es jedoch für wichtig, mal über die grobe Richtung zu informieren.

Wir haben für den Bundesparteitag deutlich mehr Anträge als Zeit, diese zu behandeln. Selbst dann, wenn sich alle in der Diskussion kurz fassen sollten, werden wir nur einen Bruchteil der Anträge behandeln können. Die Frage ist, welche?

Damit wir uns nicht lange und heftig darum streiten, welches denn die wichtigsten Anträge sind, soll das sogenannte Alex-Müller-Verfahren eingesetzt werden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Alex-Müller-Verfahren



Konkret beabsichtigen wir die Durchführung mit folgenden Parametern:

1.) Jeder Pirat hat 5 Stimmen, darf also fünf Gruppennummern auf den dafür vorgesehenen Stimmzettel schreiben.

2.) Die Stimmzettel werden schon bei der Akkreditierung eingesammelt. (Es ist also sehr wichtig, sich schon vor dem BPT mit den Anträgen zu beschäftigen.)

3.) Am Sonntag nachmittag soll eine Nachnominierung stattfinden, so dass auch Anträge, die erst auf dem BPT gestellt werden, grundsätzlich eine Chance auf Behandlung haben.

4.) Die Anträge werden derzeit gruppiert, so dass Anträge, die man sinnvollerweise gemeinsam bespricht, auch gemeinsam nominiert werden. Ihr werdet also GRU-Nummern brauchen, die jetzt leider noch nicht in der Antragsfabrik stehen, aber hoffentlich in ein paar Tagen.




Ich bitte um Diskussion bezüglich folgender Details, die noch nicht entschieden sind:

1.) Soll kumulieren erlaubt sein? (Darf also ein Pirat mehrere seiner fünf Stimmen auf dieselbe Antragsgruppe verteilen?)

2.) Wie viele Antragsgruppen sollen durch die Nachnominierung auf die Tagesordnung kommen (mein Vorschlag: drei).

3.) Soll die Satzungskommisson eine gewisse Anzahl von "Jokern" bekommen, also die Möglichkeit, wichtige Fehlerbehebung an der Satzung am Verfahren vorbei auf die Tagesordnung setzen zu können? (Solche Fehlerbehebungen sind wichtig, aber es dürften zu wenige Piraten Begeisterung für solche Sachen aufbringen, so dass diese Anträge unbehandelt bleiben könnten. Ein solches Joker-Verfahren könnte uns ohne größeren Zeitaufwand (man kann das ja dann fast immer schnell abstimmen) die schlimmsten Bugs aus der Satzung fixen.)

4.) Man könnte auf demselben Stimmzettel auch abfragen, wie viel Zeit für die Personenwahlen (Vorstand, Schiedsgericht, Kassenprüfer) insgesamt aufgewendet werden sollen und die Zeit für diese Tagesordnungspunkte dem Mittelwert der Ergebnisse annähern.





Ich bitte jeden Teilnehmer am BPT:

1.) Die Anträge zu lesen (ja, es sind viele - egal, kämpft Euch durch, teilt sie unter Euch in der Crew/Stammtisch auf...):

http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik

2.) Auf der Seite des BPT immer mal wieder nach neuen Ankündigungen zu schauen:

http://bpt.piratenpartei.de/

3.) Wenn Ihr Euch noch nicht registriert habt, das schleunigst nachzuholen:

https://bpt.piratenpartei.de/registrierung.php






Bitte tragt diese Informationen auch auf Eure Landes-Mailinglisten. Danke.


Mit freundlichen Grüßen

Michael Ebner






--
Michael Ebner
Leiter Bundesgeschäftsstelle Piratenpartei
piraten AT tabu-datentechnik.de (provisorische eMail-Adresse)

Piratenpartei Deutschland
Bundesgeschäftsstelle
Pflugstraße 9a
10115 Berlin (Mitte)
Tel. 030 - 34 64 619 - 71
Fax 030 - 27 59 68 05

bgs_anfragen AT piratenpartei.de
www.piratenpartei.de
_______________________________________________
Aktive mailing list
Aktive AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/aktive

--- End Message ---


  • [Ag-umwelt] [Fwd: [Aktive] [Bundesparteitag][Piraten Berlin]BPT 2010.1 Vorabinformationen zum Alex-Müller-Verfahren], René Heinig, 03.05.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang