ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-umwelt mailing list
Listenarchiv
[Ag-umwelt] [Fwd: AW: Ausrichtung der Piratenpartei zum Thema Tierversuche auf dem BPT in Bingen]
Chronologisch Thread
- From: René Heinig <hren AT hrz.tu-chemnitz.de>
- To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-umwelt] [Fwd: AW: Ausrichtung der Piratenpartei zum Thema Tierversuche auf dem BPT in Bingen]
- Date: Mon, 03 May 2010 14:44:03 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
- List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>
--- Begin Message ---Sehr geehrter Herr Heinig,
- From: Ärzte gegen Tierversuche e.V. <gericke AT aerzte-gegen-tierversuche.de>
- To: <hren AT hrz.tu-chemnitz.de>
- Subject: AW: Ausrichtung der Piratenpartei zum Thema Tierversuche auf dem BPT in Bingen
- Date: Mon, 3 May 2010 14:33:05 +0200
- Delivery-date: Mon, 03 May 2010 14:33:11 +0200
vielen Dank für Ihre Anfrage. Es freut uns, dass sich die Piratenpartei mit
dem Thema Tierversuche beschäftigt und hier eine Position finden will.
Natürlich haben wir ein großes Interesse daran, diese Positionsfindung in
die richtige Richtung zu lenken.
Leider haben wir zu dem genannten Termin selbst eine große Veranstaltung, so
dass niemand von uns zu Ihnen kommen kann.
Als Entscheidungshilfe möchte ich Ihnen einige Informationen an die Hand
geben:
Unsere Grundsatzerklärung:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/ueber-uns/grundsatzerklaerung
Broschüre über tierversuchsfreie Methoden:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/images/infomaterial/woran_soll_man_t
esten.pdf
Warum Tierversuche nicht notwendig sind
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/allgemein/248-warum-tierversuc
he-nicht-notwendig-sind
Neben eines gesetzlichen Verbots von Tierversuchen, gibt es eine Forderung
von uns, die Ihrem Selbstverständnis sicherlich entgegen kommt: eine
wesentlich erhöhte Transparanez in Form einer öffentlich zugänglichen
Datenbank, in die alle Tierversuchsdaten eingespeist werden müssen. Siehe
dazu diese Pressemitteilung:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/presse/pressearchiv/29-pressearchiv-
2007?start=13
Ich hoffe, diese Infos helfen Ihnen weiter. Ich würde mich über einen
Rückmeldung nach Ihren Bundesparteitag freuen.
Mit besten Grüßen,
Dr. Corina Gericke
--
Dr. med. vet. Corina Gericke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Landsbergerstr. 103
80339 München
089-3599349
gericke AT aerzte-gegen-tierversuche.de
www.aerzte-gegen-tierversuche.de
============================
Bleiben Sie auf dem Laufenden, abonnieren Sie unseren Newsletter!
Einfach auf www.aerzte-gegen-tierversuche.de oben rechts Ihre E-Mail-Adresse
eingeben.
============================
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: René Heinig [mailto:hren AT hrz.tu-chemnitz.de]
Gesendet: Freitag, 30. April 2010 09:50
An: info AT aerzte-gegen-tierversuche.de
Cc: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ausrichtung der Piratenpartei zum Thema Tierversuche auf dem BPT in
Bingen
Sehr geehrte Ärzte gegen Tierversuche,
wir, die Piratenpartei Deutschland, laden Sie recht herzlich auf unseren
Bundesparteitag [0] am 15. und 16. Mai in Bingen am Rhein ein, um uns mit
kompetenter Beratung dabei zu helfen unser Parteiprogramm speziell auch in
Richtung Tierversuche qualitativ zu erweitern.
Wir sind eine junge aufstrebende Partei mit einem rasanten Mitgliederzuwachs
[1], welche bei der letzten Bundestagswahl bereits 2% aller Stimmen [2] und
13% unter den männlichen Erstwählern [3] erreichte.
Unsere Kernthemen sind es die Demokratie, gegen Überwachung, Intransparenz
und Korruption zu schützen und sie mit weiteren Möglichkeiten der
Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen weiterzuentwickeln.
Da wir uns selbst im Gegensatz zu vielen der Etablierten als eine
basisdemokratische Mitmachpartei sehen, kann jeder auch ohne
Parteimitgliedschaft aktiv thematisch mitarbeiten und als Mitglied auch über
alle Dinge selbst von unten ohne Machtworte einzelner Vorstände von oben
*selbst* entscheiden.
Auf dem Bundesparteitag in Bingen wollen wir nun auf diese Weise unser
bisheriges Parteiprogramm [4] um viele weitere Punkte erweitern [5].
Eines der weiteren Themenfelder betrifft unsere Umweltpolitik, welche wir,
als AG Umwelt [6], versucht haben im Sinne unserer eigenen und der
Vorstellungen unserer Mitglieder nach bestem Wissen zu erarbeiten.
Dazu haben wir eine grundsätzliche Präambel für unsere zukünftige
Umweltpolitik modulweise erarbeitet. Diese kann man im Ganzen hier: [7]
nachlesen. Wie Sie sehen können gab es bereits in unserer AG in Bezug auf
das Thema Tierversuche keinen einheitlichen Grundkonsens, weshalb zwei
Alternativversionen [8] des Moduls 4 erarbeitet wurden und später bei
Einreichung der Anträge noch um eine dritte [9] ergänzt wurde.
Zum Parteitag in Bingen werden ca. 1000 Personen (Piraten und
nicht-Mitglieder) erwartet, weshalb die bisher im Wiki eingetragenen
Meinungen kaum repräsentativ sind und ein fachkundiger Experte, der die
Theauftretenden Fragen auf unseren meist sehr lebhaften Parteitagen
kompetent beantworten kann hier wesentlich zur Meinungsbildung und unserer
politischen Ausrichtung in Sachen Tierversuche beitragen kann.
Ich hoffe Ihnen die Einladung so informativ und verlockend wie möglich
gemacht zu haben. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die AG Umwelt
[10] oder direkt an mich [11].
Wir würden uns freuen einen Sachkundigen auf unserem Parteitag oder auch in
unserer AG Umwelt [12] oder der gesamten Piratenpartei [13] begrüßen zu
dürfen.
Mit freundlichen Grüße
René Heinig aka LordSnow
[0] http://bpt.piratenpartei.de/
http://bpt.piratenpartei.de/programm.php
[1]
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Piratenpartei-Deutschland-Mi
tgliederentwicklung.svg&filetimestamp=20100429215022
<http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Piratenpartei-Deutschland-M
itgliederentwicklung.svg&filetimestamp=20100429215022>
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei_Deutschland#Wahlen
[3] http://www.heise.de/tp/blogs/8/145975
[4] http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm
[5] http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/Programmänderungsanträge
<http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/Programm%E4nderungsantr%E4ge>
[6] http://wiki.piratenpartei.de/AG_Umwelt
[7] http://wiki.piratenpartei.de/AG_Umwelt/Praeambel
[8]
http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/AG_Umwelt_Präambel_Parteiprogramm
_Umwelt_Modul_4a
<http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/AG_Umwelt_Pr%E4ambel_Parteiprogr
amm_Umwelt_Modul_4a>
http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/AG_Umwelt_Präambel_Parteiprogramm
_Umwelt_Modul_4b
<http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/AG_Umwelt_Pr%E4ambel_Parteiprogr
amm_Umwelt_Modul_4b>
[9]
http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/Präambel_Parteiprogramm_Umwelt_Mo
dul_4c
<http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/Pr%E4ambel_Parteiprogramm_Umwelt
_Modul_4c>
[10] Ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
<mailto:Ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de>
[11] hren AT hrz.tu-chemnitz.de <mailto:hren AT hrz.tu-chemnitz.de>
[12] http://wiki.piratenpartei.de/AG_Umwelt/Kontakt
[13] http://web.piratenpartei.de/
--- End Message ---
- [Ag-umwelt] [Fwd: AW: Ausrichtung der Piratenpartei zum Thema Tierversuche auf dem BPT in Bingen], René Heinig, 03.05.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.