ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Ralle002 <Ralle002 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Wettbewerbsversagen
- Date: Sat, 09 Aug 2014 09:19:38 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
*[b]Google*[/b]
Derjenige, der an der Preisschraube der Kosten für Google drehen könnte, ist der Suchmaschinenbenutzer. Derjenige der die Kosten für Google zu tragen hat, ist (meistens) der Werbende oder derjenige, der in der Suchmaschine gefunden werden will.
Ich habe es schon sehr oft versucht, die Standardsuchmaschine des Firefox-Browers beispielsweise auf Fireball zu ändern, nur weil ich nicht gerne jemanden habe, der sich vordrängelt.
Die Standardsuchmaschine zu ändern ist nach Eingabe von about:config durchaus möglich, aber man muss erst mal recherchieren, wie das geht.
Nach sehr kurzer Zeit hatte ich jedoch immer wieder wieder Google als Standardsuchmasche.
Mit einem kleinen Trick kann Google den Marktanteil auf über 90 % anheben.
Plakatierung:
Wir haben in unserer Region einen Plakatierer mit A1-Plakaten "SWS" aus dem Großraum Paderborn,
der mit Kommunen Exklusivverträge abschließt. SWS befestigt an Laternenmasten eigene Alu-Rahmen.
Die Vertragskommune bekommt in der eigenen Komune einen vergünstigten Plakataufhang
Darüber hinaus darf die Kommune in den angrenzenden Städten günstiger werben.
Auf den ersten Blick ist das eine tolle Sache. Allerdings werden Kommune bei diesem schneeballähnlichem System zwangsläufig mit SWS zusammenarbeiten müssen, weil die Werbung für die eigene Veranstaltung sonst viel zu teuer wird.
Auch bei den Großplakaten gibt es Wettbewerbsbehinderungen.
Die Kommunen arbeiten meistens mit der Fa. Ströer als Rechtsnachfolgerin der Deutschen Städte Medien zusammen. Das Bundeskartellamt hatte sich auf meine Anregung hin vor wenigen Jahren dafür eingesetzt, dass die Kommunen (als Marktbeherrscher) die Werberechte spätestens nach fünf Jahren wieder an den Meistbieter neu anbieten müssen,
weil es auf dem Werbemarkt sonst keinen diskriminierungsfreien Marktzutritt gibt.
ARD/ZDF
Wir sehen also, dass das Bundeskartellamt völlig zurecht sagt, dass der Marktzutritt diskrimierungsfrei sein muss. Komischerweise gibt es bei Hörfunk /Fernsehen ausnahmsweise die Notwendigkeit einer Diskriminierung von Marktanbietern.
Während ARD/ZDF die üppigsten Gehälter zahlen kann, haben die anderen Sender es deutlich schwieriger.
Und ist es eigentlich sinnvoll, dass der Staat eine verdummende Technologie dermaßen unterstützt, während es für durch 1-click-Hoster geschädigte Urheber keinen Ausgleich gibt.
ARD/ZDF bezahlen Kurt Beck & Co. ein üppiges Frühstück und wir müssen dafür Fernsehgebühren bezahlen, obwohl das ausgerechnet der Sender ist, den wir am allerwenigsten sehen wollen.
Insbesondere Fernsehen ist Zwangsverdummung. Nach Einführung der Zwangshaushaltsabgabe hatte sich das Angebot an Filmen zunächst deutlich verbessert, aber nach einer gewissen Zeit werden immer weniger gute Filme gezeigt.
Die Filmanbieter können ihre Filme meistens nur dem monopol-ähnlichem Abnehmer (ARD/ZDF) anbieten.
Daher können sie ihre Filme nur zu ungünstigen Konditionen verkaufen.
ARD/ZDF werden zudem kein Interesse daran haben, dass die Altparteien CDU/ SPD abgewählt werden.
Daher wird der öffentliche Rundfunk es sich nicht leisten können, auch Merkel-kritische Stimmen laut werden zu lassen.
Es gibt bei uns einen unnatürlichen Meinungskonformismus. Die Regierung kann machen, was sie will, und sie wird trotzdem immer wieder gewählt. Das kann es doch wohl nicht sein!
Wir haben den Sender, den wir nicht sehen wollen und der sorgt dafür, dass wir eine Kanzlerin haben, die wir nicht sonderlich mögen. Altparteien und die ARD/ZDF-Fernsehanstalten spielen sich gegenseitig die Klientele zu.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Wettbewerbsversagen, Ralle002, 09.08.2014
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Wettbewerbsversagen, Ralle002, 10.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.