ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] Der Arbeitnehmer im marktvermittelten Kapitalismus ist schlechter gestellt als der Leibeigene im Feudalstaat
Chronologisch Thread
- From: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- To: by-fg-wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de, ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Der Arbeitnehmer im marktvermittelten Kapitalismus ist schlechter gestellt als der Leibeigene im Feudalstaat
- Date: Mon, 20 Aug 2012 12:24:19 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
...dies dürfte die Quintessenz sein, die Bill Mitchell in einen Entwurf
für die Arbeitsweise des Arbeitsmarktes in einer modernen
arbeitsteiligen Ökonomie auf seinem Blog skizziert. Er zeigt darin auf,
das das Vermögen des Menschen zur Leistungserbringung differenzierter
gesehen werden muß, als dies in den herkömmlichen Modellen zum
Arbeitsmarkt Eingang findet.
Im Kern steht die Beobachtung, daß ein Arbeitnehmer in einer rein
marktvermittelten Wirtschaft schlechter gestellt ist, als der Leibeigene
im Feudalstaat: Der Leibeigene konnte durch die Bewirtschaftung des vom
Gutsherrn zugestandenen Lehens mit einem Teil seines Arbeitsvermögens
seine Existenz und das Überleben seiner Familie sichern. Den anderen
Teil des geschaffenen Outputs eignet sich der Lehnsherr aufgrund seines
Status im System an.
Diese konzeptionelle Unterscheidung zwischen existenzsichernder und
Überschussarbeit ist in dem historisch nachfolgenden System eines
marktvermittelten Kapitalismus verloren gegangen.
Im Kontext der Piratenforderung nach einem bedingungslosen
Grundeinkommen, welches im Kern diese konzeptionelle Unterscheidung
wieder herstellen will, ist diese Argumentation Wert weiterverfolgt zu
werden, um auch ein BGE wissenschaftlich zu rechtfertigen.
Hier der Link zum Blog:
http://bilbo.economicoutlook.net/blog/?p=20673
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Der Arbeitnehmer im marktvermittelten Kapitalismus ist schlechter gestellt als der Leibeigene im Feudalstaat, Gerhard, 20.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.