ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG-GOuFP] [AG-Wirtschaft] Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen - Antrag fürs Parteiprogramm ?
Chronologisch Thread
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: "alex AT twister11.de" <alex AT twister11.de>
- Cc: "<ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, AGWirtschaft <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>, "<ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>, "by-fg-wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de" <by-fg-wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de>
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG-GOuFP] [AG-Wirtschaft] Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen - Antrag fürs Parteiprogramm ?
- Date: Sun, 29 Jul 2012 16:35:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Ich denke, der einzige Dissenz, den ich hier aber mit einigen habe, ist die Tatsache, dass ich "Horten" in einem Fiatgeldsystem nicht sehe. Ich denke, dass ist ein letztes Rudiment von "Goldmünzendenken" in den Köpfen, das bei allem Verständnis, was Fiatgeld ist und wie Geld heute funktioniert, sich hartnäckig festgebissen hat - es ist ein Mythos, ein Artefakt, aber genau diese geistigen Fixpunkte sind halt schwer zu überwinden. Da auf dieser ML aber nur schlaue Leute unterwegs sind, habe ich Hoffnung, dass irgendwann bei allen der Groschen fällt, das eine reiner BETRAG (mehr ist es nicht), der nur als Datum existiert, nicht "gehortet" werden kann. Weiterhin hoffe ich auf die Einsicht, dass bei konsolidierter Betrachtung, Giralgeld der Wirtschaft nicht entzogen werden kann. Man kann zwar einen Betrag zwischen verschiedenen Konten hin- und herbuchen, die Summe vorhandenen Geldes bleibt aber immer die selbe - und ist somit stets verfügbar. Es ist also systematisch ausgeschlossen, dass jemand dem Wirtschaftskreislauf Geld "entzieht", indem er es "hortet". Egal, was der einzelne mit dem Geld macht, es bleibt nie liegen, sondern ist immer auf der Passivseite irgendeiner Bank vorhanden - und die wird einen Teufel tun, nicht gleich Kredite in gleicher Höhe zu vergeben (ich vermeide an dieser Stelle bewusst die Bezeichnung "als Kredit weiterreichen"). Wenn man so will, existiert also eine Geldhaltegebühr bereits in Form des Guthabenzinses! Wer hält denn das Geld wirklich? Wir sind und doch wohl alle einig, dass das Giralgeld de facto bei der Bank liegt, und dies wird so interpretiert, dass die "Anleger" ihr Geld dort nicht nur bunkern, sondern der Geschäftsbank eigentlich zur freien Verwendung LEIHEN (Passiv-Seite, Verbindlichkeit) Die Banken HALTEN also unser Geld und müssen dafür Zinsen ZAHLEN. DAS ist doch genau die Umlaufsicherung! Und was passiert? Na genau das, was die Theorie voraussagt: Die Banken setzen dieses Geld sofort wieder ein, da es ihnen ansonsten nur Kosten erzeugt. Eigentlich perfekt! Das Problem ist lediglich die Fehlallokation! Statt das Geld für Realinvestitionen auszugeben, investieren sie es in selbstgeschöpfte scheinrentable Finanzprodukte, die nur deshalb mehr Ertrag erbringen können, weil das alte Geld mit dem neuen bedient wird. Insofern ist die "Umlaufsicherung" im Bankensektor längst Realität, führt aber dennoch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Das Geld zirkuliert zwar extrem schnell (Umsätze an den Finanzmärkten = 72x Welt-BIP), aber es fliesst dennoch nicht dorthin, wo es hinsoll - in die Realwirtschaft. Hier brauchen wir einen Anreiz zur Umlenkung: Die Geldvermögenssteuer, um reine Finanzanlagen unrentabler und damit Realanlagen attraktiver zu machen. Dies setzt aber das Grundverständnis voraus, dass nicht "Horten" das Problem ist, sondern "Fehlallokation"! Auch ich bin guter Hoffnung ;-)
|
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG-GOuFP] [AG-Wirtschaft] Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen - Antrag fürs Parteiprogramm ?, Patrik Pekrul, 29.07.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG-GOuFP] [AG-Wirtschaft] Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen - Antrag fürs Parteiprogramm ?, Patrik Pekrul, 29.07.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] (kein Betreff), PolitPiratNRW, 29.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.