Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bankenunion

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bankenunion


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bankenunion
  • Date: Thu, 14 Jun 2012 08:15:02 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Eine zentrale Annahme in dem Buch "1,2,3 Eurokrise vorbei!" ist, dass Banken gelernt hätten, Gewinne auf Kosten der Gemeinschaft zu machen. Sie selbst nehmen Geld für Risikoprämien, deren Risiken sie selbst gar nicht absichern sondern durch die Staaten absichern lassen.

Das war auch die Grundlage des Leserbrief "Das russische Roulette der Europäischen Zentralbank" im Handelsblatt vom 15.12.2011.

Ebenso lag die Überlegung auch dem Vorschlag zur Neugestaltung des Finanzmarktes zugrunde, der in der ausführlichsten Fassung in dem Buch "Die Grenzen des deutschen Wirtschaftswachstums - Welche Veränderungen legt die Soziale Marktwirtschaft nahe?" S. 106ff. und in einer sehr vereinfachten Version im Blog http://www.christianpape.de/2011/09/27/alle-fur-einen-und-einer-fur-alle-mittlerweile-wohl-der-letzte-weg-aus-der-euro-und-bankenkrise/ unter Punkt 8. folgend zu finden ist.

Diese Annahme wurde jetzt durch Beatrice Weder di Mauro und Kenichi Ueda durch eine Studie beim IWF bestätigt. (Handelsblatt vom 14.06.2012, Seite 18, Rettung ohne Ende, Der Steuerzahler subventioniert private Banken im Verborgenen massiv, zeigt eine neue Studie.
Olaf Storbeck London )




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang