ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?
Chronologisch Thread
- From: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>
- To: piratenpartei AT t-online.de
- Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?
- Date: Mon, 28 May 2012 12:26:19 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Am Montag, den 28.05.2012, 10:58 +0200 schrieb aloa5:
> Na ja. Flassbeck ist nicht zwingend derjenige dessen fachliche Meinung
> ich teile (er ist von der "alten Schule"). Ich konnte zu dem Zeitpunkt
> nicht sonst hätte ich ihn schon die relevanten Fragen gestellt. ;)
*grins*, genau das ist ja das Problem. Das wir uns nicht mehr auf die
gleiche Grundlage einigen können, was denn nun das Problem überhaupt
ist ;-)
Durch Transparenz und Öffentlichkeit hast Du aber die Gelegenheit
überhaupt mal zuzuhören und darüber nachzudenken, ob sich "seine"
_aktuellen_ Thesen mit deinem _bestehenden_ "Wissen" in Einklang bringen
lassen.
Für die Mehrheit ist es so oder so nicht wichtig was "richtiger" ist und
die Jugend ist es, teilweise den "älteren" Vorbildern nacheifernd, ja
inzwischen gewöhnt das sich Probleme anscheinend nur durch "miteinander
reden" in Luft auflösen. Was bei den "Älteren" verständlicherweise nur
mit einem "milden Lächeln" zur Kenntnis genommen werden kann, da sie
"wissen" das dieses nicht ausreichend sein wird, da immer Entscheidungen
getroffen werden müssen.
M.E ist es wichtiger sich am Anfang auf die "wahrscheinlichste" aller
Ursachen zu einigen und seine "Forderungen" daran auszurichten und vor
allem in einfacher und allgemeingültiger Sprache zu erklären
Das kann nicht vermeiden das man in die falsche Richtung läuft (siehe z.
B. Einführung der Atomkraft), ist aber bei weitem besser als überhaupt
nicht mehr zu laufen, wie es ja anscheinend seit mehreren Jahrzehnten
gängige Praxis ist ;.)
Also nimm Dir mal 2-3 Stunden Zeit zuzuhören und überlege was davon
"richtig" ist und was "nicht".
Ich kann mir vorstellen das, wenn man seit 2006 dabei ist, die eigene
Motivation ziemlich "verbraucht" ist. Musst Du für dich selber
entscheiden ob Du dich noch motivieren lässt oder lieber hier Platz
nimmst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Muppet_Show#Statler_und_Waldorf
Letztendlich brauchen die "einfachen Leute" ein gehöriges Maß an
"Phantasie" um das "Überangebot" an scheinbar "richtigerem" rationalen
Denken "ausgleichen" zu können, da m.E auch da der "Saldo" immer Null
sein muss, bzw. es existentiell notwendig zum überleben der "einfachen
Leute" ist, wenn man sonst schon kein Gehör mehr findet ;-)
Da auch nur ansatzweise "mehr Druck" ausüben zu wollen führt immer zu
mehr Aggression und m.E. "erlaubter" Notwehr, wie auch immer man
persönlich zu Umgang mit Gewalt steht.
Du kannst Dir also aussuchen ob Du der "dunklen" oder der "hellen" Seite
der Macht verfällst (http://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars#Die_Macht),
was etwa in die Zeit unseres Alters fällt, oder ob Du "Muggle" oder
"Zauberer" sein möchtest und dich gegen die "Dementoren" der Macht zur
Wehr setzen möchtest. ;-)
Das Internet ist letztendlich nicht mehr als ein
http://de.wikipedia.org/wiki/Begriffe_der_Harry-Potter-Romane#Denkarium
Ich würde deinen ökonomischen Sachverstand lieber dazu benutzen wollen
um nachzudenken, wie man nach der notwendigen politischen Regulierung
der Giralgeld Schöpfung bei den privaten Banken einen Hebel findet,
massiv in generative Energien einsteigen zu müssen, da das ganze Geld im
"Casino" überhaupt nicht in die Realwirtschaft investiert werden kann.
Können wir also bitte eine "Pistole" finden, die den Verursachern nur
die Wahl zwischen dem "warten" auf den in kapitalistischen Systemen
unumgänglichen "Crash" oder dem _noch_ nicht ganz so okönomischen
Investment in generative Engerien lässt, um aus dem Überangebot an
"Geld" eine sinnvolle Sache machen zu können ?
Vermutlich ist mein "Weltbild" zu einfach, aber immerhin habe ich damit
die letzten 25 Jahre überlebt ;-)
Wenngleich ich heute vermutlich mit "beruhigender" Medizin therapiert
werden würde, weil es "günstiger" ist, als sich den Problemen der
"Realität" zu stellen ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit%C3%
A4tsst%C3%B6rung
Das hat ja auch schon eine "Mehrheit" beschlossen, der Jugend und
unseren "Kindern" nicht mehr zuzuhören und in einer immer älter
werdender Gesellschaft wird es in ein paar Jahren auch schwierig werden,
notwendige "Mehrheiten" für die Belange der "Jugend" zu finden.
Herzliche Grüße
Christian
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?, Christian Schmidt, 28.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?, aloa5, 28.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?, Christian Schmidt, 28.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?, aloa5, 28.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?, Christian Schmidt, 28.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?, aloa5, 28.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?, Christian Schmidt, 28.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [Umfrage/Meinungsbild]: Ist diese Sprache allgemein verständlich ?, aloa5, 28.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.