Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Es hat Spaß gemacht

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Es hat Spaß gemacht


Chronologisch Thread 
  • From: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>
  • To: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
  • Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Es hat Spaß gemacht
  • Date: Fri, 11 May 2012 13:54:22 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Grins, der ist so gut, da muss ich dann doch noch mal antworten ;-)
(Ich glaube Du bist auf der richtigen Spur...)

Am Freitag, den 11.05.2012, 10:41 +0000 schrieb porcupine87:
> > M.E. verwechselst Du den Staat mit einem
> > Wirtschaftsunternehmen.
> Hehe, ein Staat ist ein Unternehmen. Wirtschaftet der Staat denn nicht?
Ja, sieht doch so aus. Hmm, lass mal überlegen, wo erwirtschaftet der
Staat den etwas.

Staat:
Ein großer Teil ist "Menschenverwaltung" und "Umverteilung", den alle
Unternehmer und Arbeitenden mit ihren Steuern bezahlen, sowie Polizei,
Rechtswesen, Schulen, etc. was in einer Demokratie alles so benötigt
wird.

Ach ja, es gibt ja kommunale Unternehmen (Müllabfuhr, Straßenbau, etc)
deren Kosten 1:1 (+ Gewinn für Verwaltung und Steuerung) auf die
Allgemeinheit umgelegt werden, also auch irgendwie "Steuern"

<ironie on>
Und natürlich die sehr profitable und rational (nicht politisch)
geführten Landeszentralbanken, wie z. B. eine WestLB in NRW
</ironie off>

Reicht es in der Summe nicht, kannst Du Steuern erhöhen, solange das
alle mitmachen.

Alle verwendeten Mittel stammen aus der Wirtschaft, da sonst keiner
Steuern bezahlen kann oder irgendwas verwaltet, bzw. umverteilt werden
kann

Wirtschaft:

In der Wirtschaft geht es um Angebot und Nachfrage.

Erzeugst Du etwas, was viele Menschen wollen (oder darauf angewiesen
sind), kannst Du den Preis so hoch ansetzen, wie die Nachfragenden
bereit sind zu zahlen.

Für die "darauf angewiesenen" Dinge kann (und muss m.E) ein Staat regeln
erlassen, was er m.E. momentan nicht immer gut macht.

Hast Du etwas erzeugt was keiner will, musst Du ggf. unter
Herstellungspreis verkaufen.

Bekommst Du das nicht zusammen, bist Du Pleite.

> Gibt es keinen Aufsichtsrat, der von den Eigentümern gewählt wird
> (Parlament)? Keinen Vorstand, der vom Aufsichtsrat gewählt und
> kontrolliert wird? (Regierung)

Na klar, das nennt sich Demokratie, hat aber wenig mit Wirtschaft zu
tun.

> Nur ist natürlich die Einnahmestruktur
> anders. Der Staat enteignet den Konsumenten einfach in beliebiger Höhe
> (Steuer), was private Unternehmen nicht können. Die müssen eine Leistung
> anbieten, die so gut ist, dass die Konsumenten freiwillig ihr Geld dafür
> hergeben. Der Staat bietet dagegen als echtes Monopol eine beliebige
> Leistung mit einem beliebigen Preis an. Da es keinen Vergleich gibt (wie
> das bei Monopolen so ist), weiß auch niemand, wie schlecht die Leistung
> ist. Genaugenommen handelt es sich aber um ein Gebietsmonopol, da der
> Konsument den Staat ja wechseln darf - aber nur unter Umständen.

Genau, wir haben faktisch ein Staatsmonopol. Für wie sinnvoll hältst Du
es den Bereich (Wirtschaft) der die Mittel für den Staat UND uns Alle
erwirtschaftet so auszunehmen, das er vielleicht irgendwann einmal
flüchten muss ?

Denk mal nach ;-)

Nicht sarkastisch und weil ich, Du, wir alle faktisch der Staat sind,
müssten wir nur mal langsam darüber unterhalten ob es sinnvoll ist den
Ast auf dem wir alle sitzen abzusägen ;-)

Diese ganze theoretische Diskussion wer kann wem wann etwas wie
wegnehmen..., naja, benutzt dein Rosa Kaninchen ;-)

Gruß
Christian

PS: Auch Politik ist ein "Markt"

Diejenigen die am meisten "Heil" versprechen werden gewählt, diejenigen
die vielleicht "manchmal" die Wahrheit sagen nicht.

Und, merkst Du was ;-)







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang