ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: sozialpiraten <sozialpiraten AT kunstlandschaft-spandau.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Sat, 11 Feb 2012 16:36:16 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Wir haben kein Vertrauen ins Rechtssystem mehr:
1. Ich lebe in Deutschland als Internetredakteurin bis zum Tod mit 250
000 Euro Strafe oder 6 Monaten Knast bedroht, falls ich das Dudenwort
Traumfabrik noch einmal in der gemeinnützigen, integrativen
Jugendarbeit verwende. Kein Rechtsanwalt half, - es gäbe keine
Rechtssicherheit in Deutschland. Gerichte hielten gesetzliche Vorgaben
nicht ein. Politiker behaupteten: Gerichte wären unabhängig... Ich
konnte als Kulturmanagerin nichts ändern.
2. Das Jobcenter warnte das Gericht vor Folgekosten einer
grundgesetzgemäßen Entscheidung... das Bundessozialgericht verhinderte
eine Verfassungsüberprüfung der Bestrafung von Familiengründungen im
Hartz4Recht. Was tun? Parallelgesellschaften aufbauen?
Am 11.02.2012 15:49, schrieb Sir Thomas Marc:
Hm, ich danke Dir für die Antwort.
1. Warum wurde die Sozialorientierte Arbeit nicht anerkannt?
2. Hast Du schon ALG II bezogen? Da bleiben Menschwürde und
Menschenrechte, ja sogar Grundrechte auf das übelste auf der Strecke,
und ohne Leistung Geld ist auch keine Gute Idee, schau mal nach
Griechenland.
Diese Hochqualifizierten Bürger bekommen keine Hochqualifizierten
Stellen, sonst würden sie hochqualifiziert arbeiten. (Ich kenne das
Problem von meinen eigenen Bewerbungen zur genüge) Nein, sie kann ich
nicht einstellen, sie sind viel zu sehr qualifiziert. nein, sie haben
schon als Unternehmer gearbeitet, hier kann ich sie nicht nehmen. Nein
sie waren schon mal personalverantwortlich, sie bringen mir ggf zu
viel Unruhe rein und und und...
3. Jeder Mensch hat unabhängig von Status oder Beruf anspruch auf eine
Grunssicherung, wenn er erwerbsfähig ist, daher auch nur der 30
Stunden Ansatz, möglichst an max. vier Tagen um auch einen Anreitz und
die möglichkeit der eigenen Entwicklung, Verwirklichung zu erhalten.
4. Das es bisher nicht gemacht wurde und das Art I GG gerne mit Füßen
getreten wird, habe ich auch erfahren. Wir brauchen hier eine
nierderrangige Instanz die überall (Amtsgerichtsebene)
verfassungsbezogene Fragen vorklärt um der Wirkung des GG vor allem §
1-18 WIEDER Geltung zu verschaffen und nicht einen Weg durch vier
Instanzen für 5 jahre zu produzieren.
5. Was die Gewerkschaften heute tun, versteh ich eh nicht mehr. ALG II
Erhöhung 5 Euro also in % ca 1,36 ? und Verdi will wegen
Infaltionsausgleich 6,4% ??? Der Landtag war er NRW oder Niedersachsen
erhöht die Abgeortneten Diäten um 500 Euro wegen Inflationsausgleich???
Soziales Miteinander sieht für mich anders aus, aber bitte, unsere
Judikative ist noch immer unabhängig und nicht partei oder
Lobbyverpflichtet. Stärkt das Recht durch stäkere Richter!
6. Mitspracherecht von Mandataren?, keine Ahnung. Dienstaufsicht der
Dinststellenleiter und der Vorgesetzten der Dienststellenleiter ist
durchaus noch da, zumal hier Missbrauch bei Beschwerden auch für
Beamte zu Nachteilen führen kann.
Auch ich habe die Verschlechterung der Situationen wahrgenommen.
Geholfen wäre auch schon, wenn die JC und die Fallmanager sich an die
Regeln Ihrer Amtsärzte und Gutachten halten würden, oder die Regeln
der Tests die sie nutzen auch umsetzten. Dienstaufsicht sollte immer
von Nichtbeteiligten an den Handlungsprozessen durchgeführt werden.
Das kann helfen.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 11.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Sir Thomas Marc, 11.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.