ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: Dirk Engler <dirk-engler AT gmx.de>
- Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zukunftsthema
- Date: Thu, 09 Feb 2012 13:50:40 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
Dirk Engler schrieb:
Lieber AG´ler,
ich möchte folgenden Artikel in Runde geben,
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,813388,00.html
die neuen Beschäftigungskonzepte von IBM.
Wenn das die Zukunft wird, was folgt?
Hallo Dirk,
das ist m.E. das was viele Firmen bereits machen.
- Projektbezogen einstellen
- mehrfach hintereinander nur befristete Verträge für z.B. 1 Jahr
- Leiharbeiter
- projektbezogen Subunternehmen beschäftigen
Da ich etwas Einblick auf den Bau habe (einen Baudienstleister betreue) sieht man auch dort bei größeren Firmen das diese teilweise nur eine im Verhältnis zu den Projekten relativ kleine Stammbelegschaft besitzen und sich den Rest aus Sub- und Subsubunternehmen sowie kurzfristig Beschäftigten hinzu holen.
Auch in der Autoindustrie hat man im Verlaufe der Zeit immer weiter ausgelagert. Das IBM überhaupt noch selbst einstellt ist m.E. noch ein Schritt "davor". Da könnten beauftragte Projektgesellschaften folgen, wobei das behalten der Arbeitskraft-Hoheit z.B. patentrechtliche Gründe haben kann (wem gehört in welchem Umfang ein Arbeitsergebnis).
Das ist als solches m.E. noch kein Beinbruch. Im hochgelobten rechtsliberalen Dänemark ist das m.E. bereits seit Jahren gang und gäbe:
http://www.stern.de/politik/ausland/512652.html?eid=512425
Dort verlieren 1/3 aller Arbeitnehmer pro Jahr den Job, Kündigungsschutz ist ein Fremdwort.
Das Problem entsteht wenn keine Anschlussjobs zu haben sind und man generell nicht weiter als 1 Jahr planen kann, weil nicht sicher ist was dann folgt. Hat man in einem Jahr ein gesichertes Einkommen in Höhe XY oder nicht?
Das ist schwierig einzuschränken, zumal das bei IBM offenbar global so gehandhabt wird. Es gibt bereits Einschränkungen für mehrfach hintereinander gesetzte Arbeitsvertrags-Verlängerungen (ich glaube es gehen nur 2 Verlängerungen, ab der dritten ist es ein unbefristeter).
De facto gleicht es in der Wirkung einem aushebeln des Kündigungsschutzes - no more no less. Die Frage ist also ob wir als AG oder die Partei eine Meinung zum Schutz des Kündigungsschutzes haben und/oder haben sollten. Prinzipiell finde ich selbst ihn gut.
Um davon abgesehen für mehr Sicherheit zu sorgen wäre auch eine verbesserte ALG I-Regelung (mehr Geld über eine längere Zeit) denkbar.
Grüße
Otmar
Herzlich
Dirk Engler
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zukunftsthema, Dirk Engler, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zukunftsthema, aloa5, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zukunftsthema, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zukunftsthema, Richard C, 10.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Zukunftsthema, aloa5, 09.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.