Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparenz nicht nur in der Politik...

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparenz nicht nur in der Politik...


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparenz nicht nur in der Politik...
  • Date: Fri, 21 Oct 2011 12:36:02 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


CAP schrieb:
aloa5 schrieb:
Wobei ich den DIW da noch berichtigen möchte. Die "Reihe an wirtschaftlichen Vorteilen" wird aktuell von IWF bis OECD bestritten welche die Einkommensungleichheiten als eine der Hauptgründe der Krisensituation sehen.

Die Kausalkette würde ich gerade mal anders herum aufmachen. Eines der Erscheinungsbilder der Kirse sind die Einkommensungleichheiten.

Es ist nicht immer einfach Korrelationen von Kausalitäten zu trennen.

Es gab bereits viel früher Einkommensungleichheiten. Diese wurden (werden) aber imho durch realwirtschaftliche Effekte (Investitionsmöglichkeiten) kompensiert. Gibt es diese realwirtschaftlichen Erscheinungen (sagen wir grob Konjunkturzyklen/Booms dazu) nicht führen Einkommensungleichheiten zu Krisen.

Und hat man wie aktuell noch globale Verschiebungen wird es noch komplizierter. Dann sind die Investitionsmöglichkeiten konzentriert im Ausland vorhanden und die Renditen daraus bleiben in diesen Ländern oder/und fließen unkompensiert an wenige zurück und erhöhen kumulativ die Einkommensungleichheiten.

Dann stellt sich am Ende die Frage was die Krise ausgelöst hat.
- Einkommensungleichheit (als solches)
- mangelnde Verteilung
- Globalisierung (und damit der "Einsatzort" der Sparer-Beträge)
- noch einmal mangelnde Verteilung
- fehlen von Investitionsmöglichkeiten/Renditen in der Realwirtschaft

Wobei letzteres ja so nicht stimmt - in China gibt es das durchaus. Eben. Womit man eine Latte aus Fragen hat welche u.a. globalisiert sind und deren Beantwortung auf lokaler Ebene nicht sonderlich leicht erscheint.

Grüße
otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang