Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] #WiKo2011

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] #WiKo2011


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Juling <daniel.juling AT consenser.org>
  • To: Bastian <bastian AT piratbb.de>
  • Cc: ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] #WiKo2011
  • Date: Wed, 19 Oct 2011 09:08:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Lieber Bastian, 
hiermit erlaube ich mir Dir Feedback zur WiKo2011 und Deiner Erklärung vom 18.10.2011 zur WiKo2011 zu geben. Des Weiteren werde ich den Teil der Konferenz, den ich moderiert habe, so zusammenzufassen, wie ich es mir vorstelle. 

+  Gut: 
Bastian, Du warst Spitze bei der Bereitstellung aller technischen Voraussetzung von Internetanschluss, Aufzeichnung und Streaming. Weiter so ...

++ Verbesserungsfähig: 
Deine persönliche Erklärung vom 18.10.2011 [AG Wirtschaft] #WiKo2011 wirkt auf mich polarisierend und wird meinem Anspruch einer sachlichen Zusammenfassung nicht gerecht. Aus diesem Grund werde ich den von mir moderierten Teil der Konferenz zusammenfassen.

Zusammenfassung WiKo2011 -  1. Teil:
Thema: Was ist der Status?
Moderation: Daniel Juling (Schnittmenge)
Ort:  Jugendherberge Kassel
Datum: 14.10.2011
Uhrzeit:  ca. 11.00 bis 13.00 und 14.00 bis 15.00 Uhr
Teilnehmer:    Schnittmenge, Guntfred(Gunter), Bobby 79 (Robert Stein), 0rpheus82 (Nicolas), Johannes, Bastian, Jens, Wigbold, Benedikt, Stefan (StefanM2 / tralamitti), K-nut, Moritz

Der erste Teil der Konferenz bestand aus drei Teilen: 
A) Was ist eine piratige Wirtschaftspolitik? 
B) Was für Wirtschafts-Anträge gibt es? Wie unterscheiden sie sich? 
C) Welche Wirtschafts-Anträge fehlen noch? 


A) Was ist eine piratige Wirtschaftspolitik? 

Die Diskussionen, was eine piratige Wirtschaftspolitik ausmacht, wurden zu den folgenden Punkten verdichtet. Diese Punkte wurden von ALLEN Teilnehmer getragen (gültig für die Konferenz). Sie wurden als die gemeinsamen Beurteilungs-Kriterien für die ganze WiKo2011 akzeptiert: 
  • Ausgangsbasis soll der Bürger sein. Die Wirtschaft und das Wirtschaften dient dem Wohlergehen des Bürgers. (Der Bürger ist frei zu bestimmen, was er unter seinem Wohl versteht, solange dies dem Wohl der anderen Bürger entgegensteht.)
  • Wirtschaft ist eine Ansammlung von vielen Methoden
  • Ziel ist das Wohl der Bürger (nach ihrer eigenen Definition von Wohl). 
  • Globale Gerechtigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Die PIRATEN wollen der Öffentlichkeit eine bürgerbezogene Perspektive geben


B)  Was für Wirtschafts-Anträge gibt es? Wie unterscheiden sie sich? 
Mit den gemeinsamen Beurteilungs-Kriterien (siehe Punkt A) wurden verschiedene Präambeln von Anträgen bewertet. Hauptsächlich folgende beide Anträge:

AG-WIRTSCHAFT/PROGRAMM: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Wirtschaft/Programm
Positiv:
Der Satz "Der Aufbau der Wirtschaft..." bringt einen Grundsatz zum Ausdruck 
                                
Verbesserungsbedarf:
++ Welche Partei hat das geschrieben? (Zu weich)
++ Es fehlt der Referenzpunkt Bürger!!!!
++ Was ist unter Sozialer Marktwirtschaft zu verstehen?
++ Zu unklar, Sammlung vage positiv klingender Wörter

Positiv:
+ Bürgerbezug
+ "nicht Kollektiv, Gesamtheit freier Menschen"

Verbesserungsbedarf:
++ zu philosophisch
++ mehr Bezug auf "Wirtschaft an sich" -- eine Ebene zu hoch



C) Welche Wirtschafts-Anträge fehlen noch? 
Es gibt viele Anträge auf verschiedenen Plattformen: LQFB ,  Landesverbände und Antragsfabrik, auf die im Einzeln nicht eingegangen wurde. Jedoch wurden folgende "TO DOES" vereinbart: 
  • AG-Wirtschaftsprogramm noch mal überarbeiten (Verantwortlicher: Bastian)
  • Antrag von Wigbold diskutieren (Wigbold und Schnittmenge)



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang