ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: CAP <CAP AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion
- Date: Sat, 15 Oct 2011 18:10:53 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
CAP schrieb:
Hallo Otmar,
wie arbeitet eigentlich die AG Soziale Marktwirtschaft? Trefft Ihr Euch auch, macht Ihr Telefonkonferenzen oder ist das hier Euer Medium?
Das Forum. Inzwischen kann man auch die ML nutzen. Treffen machen keinen Sinn da nicht alle teilnehmen können, da die Mitglieder bundesweit verstreut sind. Telefonkonferenzen sind für thematische Ausarbeitungen ungeeignet. Man kann sie weder für Textbesprechungen nutzen noch gar für Auseinandersetzungen von Dingen wie beispielsweise dem sagenumwobenen Bandbreitenmodell o.ä..
Stelle Dir vor ich hätte den letzten geschriebenen Kommentar auf der HH-Liste zum Bandbreitenmodell am Telefon erklären müssen. :)
Ich als Außenstehender erkenne nicht so recht, welche Ziele Ihr mit den Anträgen verfolgt. In meinen Augen decken sie eher Nebenschauplätze ab und wenn sie zentralere Aspekte tangieren, werden sie recht unkonkret.
Im Normalfall unter der Spezies der intelligenteren Lebewesen wäre man hingegangen und hätte beispielsweise einen Beschluss
"wir sind für verstärkte Steuerfinanzierung der SV, da...."
gefasst und in ein [i]Grundsatzprogramm[/i] geschrieben.
Hinterher hätte man in ein [i]Wahlprogramm[/i] potentielle Vorschläge wie die Lohnsummenausgleichssteuer, eine Wertschöpfungsabgabe oder etwas anderes geschrieben und sich darauf geeinigt.
Das wäre Schrittweise vor sich gegangen, sinnvoll in die Stufen getrennt damit man sich über jede einzelne Sequenz im klaren ist und darüber abstimmen kann.
Aber wir sind hier bei den Piraten.
Andere Positionen wie das BGE werden da ja viel offensiver forciert.
Kannst Du mir bitte da mal den Hintergrund kurz skizzieren?
Wie ich bereits sagte. Wir sind hier bei den Piraten. Es gewinnt derjenige der einen Punkt besetzt. M.E. habe ich womöglich den Fehler gemacht den ich anderen vorwerfe. Ich habe ein programmatisches Vakuum gelassen.
Das Schritt für Schritt überlegt vorgehen ist m.E. also als Strategie und Vorgehensweise passé. Wir spielen aktuell also Bullshit-Bingo.
http://de.wikipedia.org/wiki/Buzzword-Bingo
Bisher waren wir auf einen Konsens aus innerhalb eines gemäßigten Papieres. Die Aufgabenstellung für die Überarbeitung könnte aber mit darin liegen die entsprechenden Reizwörter und extremere Formulierungen , konkretere, härtere, extreme Forderungen und Richtungen in die Anträge zu legen um damit Zustimmung zu erreichen. Es muss einfach "anders" sein für das aktuelle Klientel.
Die Schwierigkeit liegt darin dabei die Sinnhaftigkeit zu erhalten und nicht den gleichen Mist wie andere abzuliefern. Das ist imho nicht sonderlich einfach. Das was manche sich so vorstellen ist eben einfach volkswirtschaftlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich unsinnig. Und der Spagat ist umso schwieriger zu halten je konkreter man wird. Plakative Forderungen wie "jeder soll Geld haben" sind trivial. Zu sagen wie das gehen soll ist schwierig, wenn die konkrete Maßnahme auch noch Sinn haben soll, umwerfend sein muss und hauptsächlich "anders" und revolutionär zu klingen hat... pfft.
Der Hintergrund war also bisher der das wir versucht haben den Degenfechter zu spielen während die Konkurrenten mit Mistgabeln aufgetaucht und wesentlich zahlreicher sind.
/Es ist die Schlichtheit, die den Ungebildeten mehr Erfolg bei öffentlichen Reden haben lässt als den Gebildeten./
/*Aristoteles*/
Also ist die Aufgabe nun die Synthese. Etwas sinnvolles mit möglichst viel Polemik auszustatten, am Besten so das es niemand wirklich versteht aber jeder aufgrund der benutzten Reizwörter zur Überzeugung gelangt es ist etwas gutes, revolutionär anderes.
Grüße
Otmar
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 13.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 13.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 13.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, Schwan, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, aloa5, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion, CAP, 15.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.