Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Wer übernimmt Umsetzung von Beschlüssen?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Wer übernimmt Umsetzung von Beschlüssen?


Chronologisch Thread 
  • From: Jonny Dee <jonny.dee AT gmx.net>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Wer übernimmt Umsetzung von Beschlüssen?
  • Date: Sat, 15 Sep 2012 13:52:21 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Hallo Jens,

danke für Deine schnelle Antwort.
> der Antrag in LQFB ist nur ein Meinungsbild, ob dein Vorschlag überhaupt
> mehrheitsfähig ist. Das ist hier gegeben. Der nächste Schritt wäre,
dass Du
> den Antrag auf dem nächsten Bundesparteitag in Bochum stellst.

Das ganze ist doch etwas komplizierter, als ich angenommen hatte...

> Bitte beachte dabei die Hinweise auf
> <http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Portal> und insb. die Fristen
> <http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Termine>.

Vielen Dank für die Links.

> Falls Du nicht selbst nach Dortmund kommen kannst, um deinen Antrag
> vorzustellen, lass dich von jemandem aus deinem Landesvorstand vertreten.

Also Bochum ist definitiv zu weit für mich. Mich von meinem
Landesvorstand vertreten zu lassen ist einfacher gesagt als getan. Ich
kenne ihn nicht persönlich und müsste ihn wohl erst auch noch von der
Idee überzeugen, bevor dieser mich vertritt und die breitere Masse dann
über den Antrag abstimmen kann...

Hmmm... ich werde es mal probieren, aber ehrlich gesagt hatte ich
eigentlich erwartet, dass ein erfolgreich abgestimmter "Programmantrag"
reicht, damit er von jemandem umgesetzt wird. Vor allem weil es ja auch
die Option "Meinungsbild / Beschlussvorlage" gibt. Wenn es dann
wenigstens so wäre, dass erfolgreiche Programmanträge automatisch in
einem Bundesparteitag zur Abstimmung kommen. Stattdessen muss ich jetzt
noch mal einen Antrag direkt beim Bundesparteitag stellen...

Mir war gar nicht bewusst, dass Beschlüsse beim LQFB praktisch überhaupt
nichts bedeuten. So gesehen ist es also nicht so einfach aktiv
mitzuwirken, wie es sich einem zunächst darstellt. :( Ich frage mich
gerade ernsthaft, ob das alles dann die Mühe wert ist...

Danke auf jeden Fall für die Aufklärung und liebe Grüße,
Jonny

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang