Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Gegenvorschlag zur Bundeskiste: Die Verifizierungsurne

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Gegenvorschlag zur Bundeskiste: Die Verifizierungsurne


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Mueller <arne.c.mueller AT googlemail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Gegenvorschlag zur Bundeskiste: Die Verifizierungsurne
  • Date: Tue, 17 Jul 2012 20:20:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Ich hab heute doch unerwarteter Weise Zeit.
Ich werd einfach mal ab 21 Uhr im mumble sein, mal schaun ob jemand
kommt.

v.G.
Arne

Am Montag, den 16.07.2012, 09:18 +0200 schrieb Dirk H.:
> Mojn Arne,
>
> die Urne ist für ein *geheimes*, nachvollziehbares Verfahren gedacht
> und nimmt dabei einen Nachteil bei nicht mehr stimmberechtigten
> Mitgliedern in Kauf, dessen Reparatur zeimlich knifflig wäre.
>
> Da im Zusammenhang mit einer SMV wohl eher nicht an geheime
> Abstimmungen zu denken ist (erinner Dich mal an das Tamtam, wenn es
> nur drum geht, ob wir das /fragen/ wollen), wäre das
> Preis-Leistungs-Verhältnis des Verfahrens hier nicht besonders gut.
>
> Nur meine Meinung. Da noch 13 Tage Zeit sind, sollten wir das mal
> mumbeln. Morgen, 21 Uhr im Raum der AG?
>
> Lieben Gruß,
> Dirk
> @moonopool
>
>
>
> Am 16. Juli 2012 08:46 schrieb Arne Müller
> <arne.c.mueller AT googlemail.com>:
> Hallo,
>
> ich überlege grad das Konzept von Dunkelzahnsurne als
> Gegenkonzept
> (bzw. Erweiterung) zur Bundeskiste (
> https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3911.html )
> einzustellen.
> Bevor ich das als Schnellschuss einstelle, hätte ich gern
> Feedback von
> euch (Dunkelzanhs Urne ist ja auch nicht nur auf meinem Mist
> gewachsen).
>
> --- Begin Antrag ---
>
> Titel: Die Verifizierungsurne - Umsetzungskonzept zur
> Verifizierung
> der Mitgliederdatensätze zur Ermöglichung von pseudonymer
> Online-Beteiligung
>
> Dieser Antrag ist nicht notwendigerweise ein Gegenantrag zu
> Ini. 3911,
> sondern kann auch als Erweiterung gesehen werden.
>
> Ziel ist während der Verifizierung (z.B. nach Ini. 3911) eine
> Liste
> von verifizierten Pseudonymen zu erstellen, die zur
> Verifizierung der
> Mitglieder in Onlinesystem genutzt werden kann.
>
> == Kurzbeschreibung ==
> # Jeder Abstimmungsberechtigte erstellt sich ein
> asymmetrisches
> Schlüsselpaar [1]. Dieses Schlüsselpaar besteht aus einem
> privaten
> Schlüssel zum Verschlüsseln und einem öffentlichen Schlüssel
> zum
> Entschlüsseln.
> # Er lädt den öffentlichen Schlüssel auf einen Server.
> # Er legt die Prüfsumme [2] (Hash) des öffentlichen Schlüssels
> in
> einen Umschlag [3].
> # Nach der Überprüfung seiner Stimmberechtigung
> (Akkreditierung) wird
> der Umschlag in eine Akkreditierungs-Urne gelegt.
> # Nach Öffnung der Akkreditierungs-Urne wird eine Liste aller
> abgegebenen Prüfsummen erstellt und durch eine eigene
> Prüfsumme
> gesichert und veröffentlicht.
> # Jeder Schlüssel in der Datenbank, dessen Prüfsumme in der
> Liste der
> abgegebenen Prüfsummen enthalten ist, gilt als verifiziert
> [4].
> # Der private Schlüssel wird genutzt, um die abgegebenen
> Stimmen zu
> signieren [5].
> # Die Überprüfung der Legitimität erfolgt mittels des
> zugehörigen
> öffentlichen Schlüssels.
>
> Anmerkungen
> * [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetrisches_Kryptosystem
> * [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%BCfsumme
> * [3] genauer: er druckt die Prüfsumme seines öffentlichen
> Schlüssels
> als QR-Code und als Text (0xFF) auf ein Formblatt und
> verpackt dieses
> in den Umschlag
> * [4] Eine neue Datenbank aller verifzierten öffentlichen
> Schlüssel
> wird erstellt.
> * [5] https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Signatur
>
> === Eigenschaften ===
> Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass
> * jeder akkreditierte Berechtigte an der Abstimmung teilnehmen
> kann,
> auch wenn er nicht physisch anwesend ist,
> * jede verifizierte Stimme von einem Berechtigten abgegeben
> wurde,
> * jeder Berechtigte nur einmal je Abstimmung abstimmen kann
> und
> * die Stimmen nicht auf konkrete Personen (im Sinne eines
> bürgerlichen
> Namens) zurückgeführt werden können.
>
> = Antrag =
> Der Bundesvorstand möge die Vorraussetzungen zur Realisierung
> der
> Verifizierungsurne zu schaffen, d.h.
> * Benennung einer Gruppe von Piraten, die mit der Entwicklung
> von
> technischer Spezifikation und Software beauftragt sind.
> * Bereitstellung von Server-Kapazität.
> * Die Entwickler von Piraten-Beteiligungssystemen, wo eine
> verifizierte Beteiligung erwünscht ist, dazu auffordern eine
> Schnittstelle für die Verifizierungsurne bereitzustellen.
>
> == Anmerkung ==
> Der Antragsteller ist bereit, falls der Antrag angenommen
> wird, sich
> bei der Entwicklung von Spezifikation und Software zu
> beteiligen.
>
>
> --- Ende Antrag ---
>
> Der Antrag besteht im wesentlichen aus der
> Prozess-Formulierung von
> Dunkelzahnsurne (
> https://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy/Dunkelzahns_Urne
> ),
> die wir in einer langen Mumble-Sitzung zusammengefeilt haben.
> Ich habe
> auf weiteren Text im Wesentlichen verzichtet, um die Prägnanz
> des
> damals entwickelten Textes zu erhalten.
>
> Falls jemand an dem Text was ändern möchte: Bitte ein pad
> aufmachen
> und den Text da ändern.
>
> v.G.
> Arne
> --
> AG-Liquid-Democracy mailing list
> AG-Liquid-Democracy AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-liquid-democracy
>
> --
> AG-Liquid-Democracy mailing list
> AG-Liquid-Democracy AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-liquid-democracy






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang