ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar'
Chronologisch Thread
- From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
- To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar'
- Date: Tue, 10 Jul 2012 00:41:59 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hallo Dirk,
ja die Initiative muss noch in Formulierung und Begründung verbessert werden. Siehe unten:
Am 09.07.2012 09:52, schrieb Dirk H.:
Mojn Jörg.A möchte das nur B direkt für Sie abstimmt. Also entweder stimmt B ab oder die Stimme verfällt (wie übrigens aktuell sehr häufig weil viele Delegierte gar nicht abstimmen => siehe StreetDoggs Analysen)
schön, dass Du wieder da bist!
A. zu Ini 3705
Situation:
a. A sagt: "Ich will Delegationstiefe 1" und delegiert global an B,
die nun zwei Stimmen hat.
b. B delegiert (aus Gründen) ebenfalls global an C.
c. Nun wird irgendeine Ini abgestimmt und C ist dafür, A und B werden
nicht selbst aktiv.
1. Folgende Fragen lässt die Ini 3705 offen und sie ist daher aus
formalen Gründen abzulehnen:
- Was genau passiert? Stimmt C mit den Stimmen von C und B, die Stimme
von A verfällt, was wir vermutlich alle erwarten? Oder ist etwas
anderes gewünscht?
- Wie erkennt B, was passieren wird, ohne sich in jedem EinzelfallB erkennt auch jetzt nichts: Erst wenn die Abstimmung rum ist weis B wie viel Delegiertenstimmen Sie hatte. Mit einer besseren GUI könnte man das natürlich schon darstellen. Das ist aber ein anderes Thema.
endlos durchklicken zu müssen?
- Wie erkennt A, dass in einem konkreten Fall ihre Stimme verfallenWie bekommt denn A jetzt mit, das in einem konkreten Fall ihre Stimme verfällt ? Die Antwort ist wieder: gar nicht. Wären die Abstimmung läuft gibt es keine Infos darüber ob und wie jemand abstimmt ! Daran ändert sich durch diese Option gar nichts.
wird oder bekommt sie davon nichts mit?
2. Die Ini 3705 spricht in einem Textteil, der anscheinen alsIch sehe darin einen Grund den Autor zu kontaktieren und Ihm eine Anregung zur Formulierung einzustellen. Bleib mir bitte mit den formalen Gründen vom Leib, bitte.
Begründung gegeben ist, von einem nicht näher definierten
"LQFB-Testbetrieb". Es ist nicht klar, welcher Testbetrieb hier
gemeint ist. Die Instanz https://lqfb.piratenpartei.de kann es nicht
sein (siehe http://tinyurl.com/cd6bsj8 ). Ich sehe darin einen
weiteren formalen Grund, die Ini abzulehnen.
3. In längeren Ketten, oder wenn die Teilnehmer verschiedeneSorry, aber nach meiner Zählung handelt es sich aktuell bei Delegated Voting um einen gerichten Graphen mit Zyklen und danach auch. Jeder der von dieser neuen Option Gebrauch macht verringert die Komplexität des Graphen! Der Algorithmus wir komplizierter, aber für mich als Teilnehmer am System wird meine Stimme besser zu kontrollieren:
Maximal-Delegationstiefen festlegen, wird es völlig unübersichtlich,
sowohl für den (Weiter-) Delegaten, als auch für den Delegierten.
Alles was das System noch unübersichtlicher macht, lehne ich
grundsätzlich ab. Und in diesem Fall wird das System nicht (nur) für
den Benutzer selbst komplizierter (der die zusätzliche
Einstllmöglichkeit ja einfach nicht benutzen könnte), sondern eben
auch für sein Umfeld, falls er/sie von der Möglichkeit Gebrauch macht.
- Ich möchte an jemanden persönlich delegieren => Delegationstiefe 1
- Ich möchte global an eine gut vernetzte Person delegieren die für mich den richtigen Experten auswählt ? => Delegationstiefe 2
usw.
Ich stimme daher Deiner Aussage "es wird ein Freiheitsgrad für dieWas schadet es Dir wenn ich meine Delegationstiefe begrenze? Wo liegt der Nachteil für dich?
Benutzer hinzugefügt ohne den Benutzern, die dies
nicht möchten in irgend einer Weise zu schaden" explizit nicht zu!
Provokativ: Was geht dich meine Stimme an?
4. "Hat" B jetzt 2 Stimmen (wenn A nicht selbst aktiv wird) oderEs ist KEINE TAFEL SCHOKOLADE und es ist KEIN GESCHENK!. Es ist eine Vollmacht in meinem Name an einer Abstimmung teilzunehmen. Ich würde es mal eher mit dem Verleihen meines Autos vergleichen. Und wenn ich Dir mein Auto leihe kann ich schon darauf bestehen, das nur DU fährst, oder ?
nicht? A gibt B eine Stimme zusätzlich, aber sie macht eine Art
Vorausverfügung, wie B damit umzugehen hat. Das ist so ähnlich, wie
wenn ich sage, "Ich schenke Dir 'ne Tafel Schokolade, aber nur wenn Du
sie nicht an Deine Tochter weiterverschenkst, sondern sie selbst
isst." Das ist ein Kontrollbedürfnis, das ich mir persönlich nicht
zugestehe und auch niemand anderem zugestehen möchte, nur weil es in
diesem Fall technisch möglich wäre.
Es wäre ein leichtes bei jeder Delegation die du erteilst Dir sofort darzustellen, wie viele deiner Delegiertenstimmen du damit verlierst bzw. wie viele Stimmen weitergegeben werden können.
5. Die In der Ini geforderte Einstellmöglichkeit ist eine persönliche.Ich würde diese Option wahrnehmen. Ich kann aktuell garnicht Delegieren, weil ich nicht sicher sein kann, das meine Stimme dann über irgendwelche Ketten, die ich nicht nachvollziehen kann bei einem Arschloch ladet. Warum willst du mir etwas verwehren, was Dir nicht schadet ? Wenn es diese Option gibt und nur 5 Leute das nutzen, was juckt es Dich?
Wer würde sie wahrnehmen? Mir fällt nicht wirklich eine Zielgruppe
dafür ein. Die Begründung wünscht sich "Superdelegierte" zu verhindern
und führt im Satz vorher "Spaß-Delegationen" als Problemfeld ein. Aber
gerade "Spaß-Delegationen" im beschriebenen Sinne würden sich wohl
sicher keine Gedanken darüber machen, diese in der Weitergabe zu
begrenzen. Außerdem existiert schon die Einstellung "0": nicht
delegieren :)
Ich persönlich würde allerdings dafür plädieren für Anfänger die Delegationstiefe 1 als Voreinstellung vorzusehen. Aber dafür wird es wahrscheinlich nie eine Mehrheit geben.
6. Eine andere Sache wäre es, wenn generell eine Weiterdelegation vonFrag StreetDogg wieviele Stimmen aktuell verfallen, Bei jeder Abstimmung ! Das ist weder ein Argument für noch gegen diese Option.
Delegiertenstimmen nicht zugelassen würde. Dann würden allerdings
systematisch viele Stimmen verfallen, was ich ablehne. Der
Antragsteller argumentiert übrigens sebst bereits gegen eine solche
Variante, wenn er sagt "Es gibt leider sehr viele "Spaß-Delegationen"
oder Delegationen die auf Medienpräsenz / innerparteilicher Lautstärke
basieren." Denn dieses (leider nicht näher belegte) Problem wird wegen
5 durch den Vorschlag ja gar nicht gelöst.
Das ist ein anderes Problem. Ich könnte auch dagegen argumentieren: Wenn jemand 50 Delegiertenstimmen erhält, diese aber nur selbst ausüben kann, ist das nicht ein Anreiz sich selbst am System zu beteiligen statt einfach an irgend jemanden weiter zu delegieren ?
Es geht mir übrigens nicht um die schlechte Begründung des Antragstellers. Und darum sollte es Dir auch nicht gehen, finde ich.
Polemik: "Das ist eine brillante Idee die du da hast - leider sind in der Begründung so viele Rechtschreibfehler, also das geht ja gar nicht - dem kann ich nicht zustimmen"
B. meine FolgerungMein Ideal sieht so aus: Wir bauen so viele Stellschrauben in das System ein wie möglich. Wir experimentieren mit dem System was da Zeug hält. Lasst uns den abstrusen Blödsinn ausprobieren, warum verdammt nochmal nicht! Es geht nicht darum ein elegantes mathematisch einfaches Design zu haben. Es geht darum neue Formen der Demokratie zu erproben. Wir können soviel darüber reden wie wir wollen - nur durch ausprobieren, werden wir wissen ob es klappt oder nicht.
Daher komme ich für mich selbst zu Schluss, dass es eigentlich nur
zwei Möglichkeiten gibt: Entweder man überträgt jemandem die eigene
Stimme und dann hat er sie in jedem erdenklichen Sinne (wenn ich sie
nicht selbst ausübe) oder man tut es nicht.
Dann kommt eben entweder das liquide Delegationsmodell raus, mit der
Möglichkeit, dass Delegationsszenarien entstehen, in denen
Einzelpersonen den Ausgang einer Abstimmung allein oder mindestens
prägend beeinflussen. (Ja, auch das nachträgliche "wenn das passiert,
ist es ungültig" lehne ich ab, da es nicht vorhersehbar und auch nicht
richtig beeinflussbar ist).
Oder man stimmt ohne Delegation und basisdemokratisch ab. Dann kann
diese Situation nicht entstehen. Allerdings entstehen dann andere
Effekte, die In die Gesamtbewertung der Alternativen einfließen
sollten. Wir sollten das vielleicht mal tun :-)
Übrigens ist hier gerade wieder eine amüsante Situation zu beobachten:Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Das beste Argument für die Ini wäre Ihr Scheitern aufgrund von globalen Delegationen, die mal vor einem Jahr vergeben worden sind:
Wie aus der Begründung zu erkennen ist, erhofft sich der
Antragssteller von der zusätzlichen Einstellmöglichkeit, dass weniger
Delegierte enstehen, die den Ausgang einer Abstimmung allein oder
mindestens prägend beeinflussen können. Die Gegenini wird allerdings
gerade von einer solchen Delegierten (nennen wir sie wg. der
Benutzungsbedingungen des Bundesliquids "D") unterstützt.
Ich ziehe daraus allerdings einen anderen Schluss, als dass "dieseNun man hätte ganz einfach auf eine Gegeninitiative die NICHTS fordert verzichten können. Alle die die Gegeninitiative unterstützen hätten auch einfach gegen die Originalinitiative stimmen können. Genaugenommen handelt es sich bei der Gegeninitiative um eine Art Einschüchterung:
Initiative durch Delegationsstimmen nieder gestimmt" wird:
Abstimmung im Sinne des eigenen Machterhalts? Nein! D hat nämlich
überhaupt keine Möglichkeit, sich /ohne/ dieses beherrschende Gewicht
zur Sache zu äußern. Und es wäre auch sehr fragwürdig, könnte D z.B.
in diesem speziellen Fall auf die Verwendung der delegierten Stimmen
verzichten. Denn ist das im Sinne der Delagaten? Wie erfahren sie
davon, dass ihre Stimme, die sie bei D vielleicht hervorragend
aufgehoben sehen, jetzt ausgerechnet hier nicht zur Anwendung kommen?
Seht her wie viele Delegierte eure Initiative blöd finden. War das System nicht ursprünglich so gebaut worden, das diese Art des negativen Votings nicht auftreten sollte? Sollten nicht alle Kommentare konstruktiv sein ?
Die Möglichkeite Delegationen ablehen zu können hatte wir glaube ich an anderer Stelle
Daher ein weiteres Mal die Forderung, über die Wirkungsweise liquiderSupi, da sind wir wieder bei der Umfrage. Wenn LQFB so funktionieren würde wie es mal gedacht war, dann könnte man sehr wohl über solche Änderungen im System selbst abstimmen. Warum auch nicht es gäbe keine Lagerbildung sondern nur das Ringen um den richtigen Lösungsweg.
Mechanismen nicht in einem System abzustimmen, das mit liquiden
Mechanismen arbeitet. Denn erstens gerät der Delegierte (etwa wie ein
BT-Abgeordneter, der über eine Diätenerhöhung abstimmt) in bösen
Verdacht, zweitens in einen Gewissenskonflikt und drittens hat er
keine Möglichkeit, diesen Problemen auszuweichen, ohne auch als als
Einzelperson sein Stimmgewicht zu verlieren.
C. zur Gegeninitiative 3818Nein es ist nur eine Aussage: Alles soll so bleiben wie es ist.
Die Gegeninitiative 3818 besteht aus 4 Aussagen:
1. "Gleichberechtigte Nutzung des Systems auch bei DelegationenDen Punkt vier fasse ich als persönlichen Angriff auf: Für mich liest sich das wie: "Du bist zu doof die komplexe Funktionsweise dieses Systems zu verstehen, Kind. Lass mal die Erwachsenen machen". Und das kommt von einer Piratin die selbst ja doch eher empfindlich auf Kritik reagiert.
weiterhin gewährleisten." -- Das steht in Titel, kommt in Text nicht
vor, daher habe ich es extra gezählt. Ich würde mir wünschen, dass die
Forderung genau diesen Aspekt aufnimmt und einen Lösungsvorschlag
macht.
2. "Das derzeitige Delegationssystem wird weiter genutzt." -- Das ist
offenbar die konkrete Forderung, die abgestimmt wird. Was genau unter
"Delegationssystem" zu verstehen ist, kann man allerdings aus dem Text
nicht ermitteln. Wenn man dafür stimmt, ist das so eine Art
Blankoscheck, dass man mit Verweise aus diese Ini keine Veränderungen
an genau was, naja jedenfalls viel, mehr machen darf. Insbesondere
wäre z.B. das Einführen von "a priori Ablehnen von Delegationen" mit
Verweis auf diese Initiative abzulehnen. Daher kann ich auch diese
Initiative nicht unterstützen.
3. "die Teilnehmer haben sich bereits für eine Beschränkung der Dauer
einer Delegation entschieden, die im System umgesetzt ist." -- keine
Forderung
4. "Bei der Forderung nach Begrenzung der Wirkung von Delegation
darüber hinaus, werden die Antragsteller gebeten die technischen und
nicht-technischen Konsequenzen eines modifizierten Delegationssystems
zu berücksichtigen." -- Diesem Wunsch ist zuzustimmen. Man könnte
sogar fordern, dass der Antragssteller einen konkrete Implementierung
vorschlägt und die Folgen erläutert. Aber man kann nicht speziell
dafür stimmen.
Schade eigentlich.Ja. Schade eigentlich.
Aber soll ich jetzt wirklich zu den beiden Inis ein Dutzend AnregungenAlso der Initiator der Orginal-Ini kommt zu unserem nächsten Mumble-Treffen.
erfassen (ohne die nachträgliche Möglichkeit, auch nur einen
Rechtschreibfehler zu erfassen) und wie hoch wäre die
Wahrscheinlichkeit, dass die Initiatoren der Inis auf diese Anregungen
eingingen? #seufz
Ich persönlich hätte diese Ini nie eingestellt, weil mir klar war, was dann passieren würde und jetzt auch passiert ist.
Aber wo das DIng jetzt schon mal da ist würde ich gern Co-Autor werden.
Gruß
Semon
- [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar', Jörg Witzel, 09.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar', Dirk H., 09.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar', Semon, 10.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar', René Heinig, 09.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar', exkoelner, 10.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar', Semon, 10.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar', Semon, 10.07.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Bitte unterstützt die Initiative: 'Tiefe der Delegations-Vererbung einstellbar', Dirk H., 09.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.