ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: "Dirk H." <the.moonopool AT googlemail.com>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] inis ...
- Date: Thu, 28 Jun 2012 18:14:02 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
2012/6/28 StreetDogg <StreetDogg AT news.piratenpartei.de>:
>
> aloa5 schrieb:
>>
>> Da fehlen die Worte.
>
>
> Ich helf mal aus: "So viel Spaß für 48 Euro!" :)
>
dann könnt Ihr ja z.B. für die alternative Initiative 3470 stimmen ;-)
Im Ernst: Wir freuen uns zwar *noch* mehr über Anregungen auf Kanälen,
die zur kontroversen Diskussion geeignet sind, aber die an der
Erstellung der Umfrage beteiligten Piraten werden die
nachvollziehbaren Kritikpunkte aus der Initiative 3537 genauso ernst
nehmen, wie wir auch alle anderen an uns herangetragenen Anregungen
und Kritikpunkte ernst genommen und diskutiert haben.
Die folgenden Kritikpunkte aus der Initiative 3537 kann ich nicht
nachvollziehen:
-> mangelnde Nutzung kollaborativer Plattformen
verwendet wurden Wiki, Twitter, die Mailingliste der AG, eine Reihe
von Landeslisten sowie LQFB
-> Fragestellung erfolgt durch nicht näher definierte Gruppe
Fragesteller sind die Initiatoren der Initiative 3470, im Auftrag und
unterstützt von zahlreichen Piraten, die sich an der Erarbeitung der
Fragestellungen beteiligt haben, und die aus den Protokollpads und
Wikiseiten hervorgehen - und bei denen ich mich, sicher im Sinne aller
"Frontpiraten", an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken
möchte #flausch
-> Fragen sind nicht Teil des Antrages
der atuelle Zwischenstand war jederzeit auf der in der Initiative 3470
verlinkten Wikiseite einseh- und diskutierbar, was auch von
zahlreichen Piraten gennutzt wurde. Auf Anregung wurde sogar der
aktuelle Zwischenstand textuell in die Ini kopiert.
-> die Piraten müssen zunächst besser informiert werden
das Thema wird seit Jahren auf unzähligen Kanälen diskutiert und aus
allen Perspektiven beleuchtet. Die Initiatorin der Ini 3537 ist selbst
eine beseelte Bloggerin, die verschiedenen Teilaspekten des Themas
bereits lange Artikel gewidmet hat. Auf den Seiten der AG findet sich
überdies eine übersichtliche Zusammenstellung des historischen
Ablaufs, siehe z.B. auf der Seite "Was bisher geschah"
-> die Fragen sind nicht kollaborativ erstellt
die Fragen wurden auf der aus der LQFB-Ini heraus verlinkten Wikiseite
und in den Pads zu den Arbeitssitzungen von einer Vielzahl von Piraten
mit erarbeitet. Die In und die Wikiseite als Arbeitsmedium wurden auch
auf zahlreichen Landeslisten und über Twitter (auch von Accounts mit
tausenden Followern) beworben. Hier haben sich Piraten eingebracht,
und konstruktiv eingebracht!, von denen wir in der AG noch nie etwas
gehört hatten. Uns fehlt die Phantasie, wie wir noch lauter zur
Mitarbeit hätten einladen können.
-> Kritik am Mittel "Umfrage"
wie sonst sollte man die Meinung der Mitglieder in der Breite
erfragen? Wir sind hier für jede Anregung dankbar!
-> Interesse an der Umfrage liegt bei der AG Liquid Democracy
selbstverständlich hat die AG ein Interesse daran! Und hoffentlich
jeder andere Pirat! Wir haben da ein Prinzip, das nach außen hin als
der Markenkern der Piratenpartei dargestellt wird, das nach dem
letzten Parteitag zunehmend Relevanz entwickelt und von einer ganzen
Reihe von Piraten oft und heftig diskutiert wird. Aber: Niemand
übersieht, wie die Gesamtheit der 30.000 Mitglieder dazu steht! Und
als schließlich auch in den Reihen des neuen BuVo Interesse an einer
solchen Umfrage zu erkennen war, hat die AG selbstverständlich
verstärkt Fahrt aufgenommen.
-> "Wenn man eine Entscheidung von den Teilnehmern dieser Plattform,
also Liquid Feedback erwartet, ist es unzweckmäßig die Informationen
über den Gegenstand der Entscheidung durch andere Kommunikationsmittel
bzw. Plattform zu verbreiten."
In der Tat ist die Initiative 3470 erst auf Anregung eines BuVos
eingestellt worden, der seine Entscheidung in Abstimmungen des BuVos
vom Ausggang entsprechender LQFB-Initiativen abhängig macht. Ich würde
eher zur (ergebnisoffenen) Diskussion darüber einladen, ob etwas
*über* LD überhaupt mit LF diskutiert werden sollte. Retrospektiv
bewerte ich LQFB als einen weiteren Kanal, über die wir möglichst
viele Piraten auf das Thema aufmerksam gemacht, zur Beschäftigung mit
dem Gegenstand angeregt und zur Mitarbeit an den Frage einladen haben.
Die folgenden Einwände aus der Initiative 3537 kann ich jedoch sehr
gut nachvollziehen und soweit ich das überblicke, sind sie auch schon
in Arbeit.
-> Die Umfrage wurde unfertig ins LQFB eingestellt und Anregungen aus
dem LQFB trafen daher auf ein bewegliches Ziel.
Ja. Einfach ja. Das lässt sich leider nicht mehr ändern. Wir werden
uns aber bemühen, das Gelernte in der nächsten Runde zu
berücksichtigen. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass es noch genug
neue Fehler gibt, die man machen kann :-)
-> besser herausarbeiten, was genau mit der Umfrage erreicht werden soll
In der Einleitung steht zwar, dass wir fragen wollen und warum, aber
nicht, was wir anschließend aus den Ergebnissen machen wollen. Wir
sollten den Text trotz gebotener Kürze entsprechend erweitern.
-> die zu treffenden Entscheidungen und ihre Verbindlichkeit gegenüber
dem verwendeten Tool in den Vordergrund rücken
Wir werden sehen. Eine ähnliche Anregung kam bereits mehrfach. Wir
haben das schon mehrfach angesprochen, sollten es aber nochmal
diskutieren. Ich persönlich bin in dieser Sache gespalten.
Einerseits befürworte ich den Vorschlag, die Relevanz und Verwendung
der online erfolgten Abstimmungen VOR den Toolaspekten abzufragen.
Andererseits ist Liquid Democracy aber eben Liquid und eine Umfrage
zur Akzeptanz von LD kann daher nicht ohne Fragen zur Ausgestaltung
des L's daher kommen. Weiter ist LD in der Piratenpartei meiner
Ansicht nach im Moment untrennbar mit LQFB verknüpft. Daher muss auch
konkret gefragt werden, was Piraten ggf daran hindert, sich über eben
dieses Tool einzubringen.
-> noch besser auf neutrale Formulierung der Fragen achten, um keine
Antworten zu suggerieren
Ist in Arbeit. Zwei Piraten vom Fach haben sich angeboten, an einer
Überarbeitung unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten mitzuwirken.
Interessenten am Fortgang sind auch an dieser Stelle noch einmal
herzlich zur Mumble-Sitzung morgen (Freitag) abend um 19h30
eingeladen!
Lieben Gruß,
Dirk
@moonopool
www.asciiribbon.org -- against html mail and proprietary attachments
no-www.org -- mandatory trouble-u makes your site class B
- [AG Liquid Democracy] inis ..., Christoph "Pluto" Puppe, 27.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] inis ..., Dirk H., 27.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] inis ..., aloa5, 28.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] inis ..., StreetDogg, 28.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] inis ..., Dirk H., 28.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] inis ..., René Heinig, 28.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] inis ..., Dinu Gherman, 28.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] inis ..., aloa5, 28.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] inis ..., StreetDogg, 28.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.